Wer hat an der Uhr gedreht?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Oktober 2024 13:47
Liebe Homies,
am Sonntag ist es wieder soweit: Die Uhren werden auf Winterzeit zurückgestellt! ⏱ Normalerweise passiert die Umstellung automatisch - ein prüfender Blick auf eure Automationen und Zustände kann allerdings nicht schaden.
Foto von Benjamin Voros auf Unsplash
Genießt die zusätzliche Stunde Schlaf und das Wochenende!
Viele smarte Grüße
Ulrike
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Oktober 2024 13:10
Danke, @Maurice . Mit dieser Zusammenfassung kann man sehr viel anfangen!
Ich fände es gut, wenn das so oder so ähnlich nach einem Review seitens Bosch den Weg in die FAQ (des Controllers?) findet.
Ansonsten:
- Die Zeitumstellung bitte endlich möglichst schnell abschaffen
- Die Zeitangabe in den Controller Informationen sollte die wirklich genutzte Zeit anzeigen. Gern in Kombination mit der genutzten Quelle.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Oktober 2024 14:49
Liebe Community, vielen Dank für eure Tipps!
Nach aktuellem Stand kann ich @M_C_E zustimmen, dass ein Stecker ziehen am Controller/ein Neustart nicht hilft. Auch nach kompletter Wiederneuverbindung bleibt der Zeitversatz zur Planung in der App. DNS und DHCP-mäßig gibt es bei mir aber nichts abzustellen (habe nur Standardeinstellungen einer FritzBox).
Ein Test von Automationen nach Vorschlag von @Maurice sowohl mit einer Mailbenachrichtigung als auch einer ausgelösten Zwischensteckerschaltung zeigt an, dass die aktuelle Systemzeit wohl stimmt. Daher habe ich es dann mit dem Herausnehmen der Batterien aus den Heizkörperthermostaten (zweite Generation) versucht und sofort haben sich alle Thermostate die zeitlich korrekten Sollwerte gezogen. Demnach könnte es ein Fehler in der Thermostatsteuerung sein. Oder der Controller hat sich doch noch inzwischen (vor dem Test mit den Automationen, aber nach dem Neustart) die richtige Zeit gezogen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Oktober 2024 15:05
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht bleibt es ziemlich dubios, aber das werden wir jetzt auch nicht aufklären können. Zusammenfassend waren meine Beobachtungen:
- Die Raumthermostate (Gen 2, 220V - da gibt's meines Wissens nach keine Batterien) haben die "automatischen" Zeiten mit Sommerzeit + Offset beibehalten, bis zu besagten Neustarts des SHC II und Deaktivierungen von DNS und DHCP.
- zu Testzwecken neu angelegte Automationen in der App funktionierten zeitlich einwandfrei
Ich werde im Frühjahr mal per Wireshark im Netzwerk beobachten, was da passiert, bis das System die Zeitumstellung in allen Bereichen akzeptiert. 😉
Oder noch besser ist natürlich der Vorschlag, wir lassen das dann endlich mit der Zeitumstellung. 😉
Wünsche eine schöne Winter- / Normalzeit!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Oktober 2024 15:49
Die Zeitumstellung sollte wie gesagt prinzipiell unabhängig von NTP oder allgemein irgendwelchen Netzwerk-Geschichten sein. Der SHC stellt seine Zeit ja offensichtlich um, es scheint aber an der Synchronisation der Thermostate mit dem SHC zu haken. Auch die Raumthermostate haben vermutlich ihre eigene Uhr. Da gibt es sicherlich allerlei Methoden, um eine Synchronisation zu erzwingen. Thermostat kurz vom Strom nehmen, Zeitprogramm nochmal speichern, Zeitzone vorübergehend ändern. Vielleicht auch Neustart des SHC. Oder einfach abwarten.
Eigentlich sollte das natürlich nicht passieren. Eigentlich.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.


- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »