abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Yale smart Lock 2

Christopher
CEO of the Homies

Hallo Community, 

 

ich habe heute geselesen, dass Yale ein neues Smart Lock auf den Markt gebracht hat. Es hat nun WLAN und Thread integriert und benötigt so keine Bridge mehr.

 

@Ulrike 

Wird das neue Smart Lock zukünftig auch in das Bosch System integrierbar sein? Oder ist es eventuell jetzt schon?

 

https://yalehome.de/linus-smart-lock-l2/ 

Seit 2019 privater BSH Nutzer
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Ulrike
Moderatorin
Moderatorin

Hallo @Christopher, hallo in die Runde,

 

schön, dass ihr hier schon so fleißig über das neue Yale Linus® Smart Lock L2 🔐 diskutiert und eure Erfahrungen teilt. Wie ihr sicher bemerkt habt, ist das neue Lock noch nicht bei uns integriert. Im Gegensatz zur ersten Generation, hat sich Yale entschieden, das Lock L2 auf den Markt zu bringen, ohne die Integration in unsere Bosch Smart Home App abzuwarten. Wir arbeiten derzeit an der Einbindung des Geräts. Der Plan ist, das Lock L2 voraussichtlich bis Sommer 2024 zu integrieren. Garantieren können wir dies allerdings nicht, da wir stark auf die Zuarbeit unseres Partners Yale angewiesen sind. Bei Problemen oder Rückfragen, empfehlen wir euch daher, euren Fachhändler oder Yale zu kontaktieren.

 

Danke für euer Verständnis!

 

Viele smarte Grüße

 

Ulrike

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

35 ANTWORTEN 35

Richbert
Apprentice Homie

Hallo gwagl, danke für die Tipps, aber Auto Unlock funktioniert ungenauer als bei der ersten Generation. Da kann ich den Standort in den Yale Einstellungen hinziehen wo ich will. Problematisch ist aber vor allem, dass das Ereignisprotololl in der App irgendwas hinschreibt. Und das nicht einheitlich und nicht immer. Bei Einbruch ein großes versicherungstechnisches Problem! 

 

 

Geomo
CEO of the Homies

@Vano1 da ist nichts bekannt und wird sicherlich so auch nicht kommen. Für die BSH Kameras z.B. ist für die volle Funktionalität und die Verwaltung auch eine zweite App erforderlich.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

ursmerz
Apprentice Homie

Ich habe heute ein Mail von Yale erhalten betr L2: Das neue Smart Lock Linus L2 und das Bosch Smart Home Integration sind momentan nicht 100 % kompatibel, aber einige Funktionen können schon in Betrieb sein. Da es sich um ein neues Produkt handelt, beobachten die Techniker die Integrationen, Schnittstellen und Kompatibilität des Linus L2 mit den anderen Systemen. Das Smart Lock Linus L2 benötigt nicht die Connect Bridge, aber es ist kompatible und es kann die Verbindung hervorheben.

Richbert
Apprentice Homie

Hallo,

Ich habe nun das Update des BSH Controller II durchgeführt, da damit das Linus L II unterstützt werden sollte. In der Tat funktionierte dann das Aufschnappen, der Status blieb jedoch hängen. Also entfernte ich das Schloss und dachte, mit dem neuen Hinzufügen geht's dann vielleicht besser. Aber jetzt lässt es sich nicht mehr hinzufügen. 

1000012634.jpg

Yale Konto trennen, Neustart Controller, Reset Türschloss...nichts hilft. Hat jemand bitte eine Idee?

 

Danke und liebe Grüße, 

Richard

Wahrscheinlich musst du noch das App Update abwarten.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Hallo Richard, ich würde Dir raten das Schloss noch mal komplett zurück zusetzen aus der App löschen vom BSHController zu löschen. Den Contoller stromlos zumachen kurz warten wieder einstecken warten bis wieder alles funktioniert und dann das Schloss in der Yale App noch mal komplett neu einrichten und imBSH wieder neu einbinden. Dann müsste es wieder funktionieren. Ich hatte so einproblem auch mal bei mir hat’s funktioniert. 

Gruss Gerd

Richbert
Apprentice Homie

Hallo Gerd, danke für deine Hilfe und den Tipp. Ich habe das schon zweimal versucht- genau so- außer dass das Schloss nicht mehr richtig funktionierte und ich zwei Stunden damit verbrachthabe (dieses Ding ist ja sehr empfindlich beim Kalibrieren) hat es leider nichts gebracht. Ich meine da muss mal eine ausgereifte Software her. Bislang wirkt es ja so, als würde Yale die Qualitätskontrolle absolut den Kunden überlassen. Ich habe in der Zwischenzeit selbstverständlich schon den Yale Support kontaktiert. Die Antwort ist jedoch genauso verwirrend, ja wenn nicht sogar stumpfsinnig, wie die Funktionsweise vom Schloss. Man hat den Eindruck, dass sie entweder der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder sie sich das Anliegen erst mal gar nicht richtig durchlesen. Tut mir leid, wenn ich hier etwas aushole, der zeitliche Aufwand, den ich damit schon hatte ist jedoch derartig groß, sodass die Frustrationsgrenze längst überschritten wurde. Gerade eben hat auch Auto Unlock wieder deutlich zu früh entriegelt. Ich hoffe nun wirklich, dass Yale ihre Software derartig überarbeitet, sodass ich hier endlich positives berichten kann. Wenn sie sich wenigstens halb soviel Mühe geben würden, wie die Mitglieder hier im Forum...

 

Danke nochmal und liebe Grüße, 

Richard

Geomo
CEO of the Homies

@Richbert Die volle Softwarefunktionalität ist erst nach dem App-Update vorhanden.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Richbert
Apprentice Homie

Ich habe dieses Problem ja nachdem ich das Update installiert habe...

Tut mir leid. Ihr meint es gibt zusätzlich noch ein Update nicht für den Controller sondern für die App?

Genau, du wirst beide Updates benötigen. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Hallo @Richbert,

 

danke für deine Rückfrage. Alle Daten und Infos rund um das aktuelle Release vom 14.05.2024 findest du im Forum Release Notes. Dieses kannst du auch abonnieren.

 

Viele smarte Grüße

 

Ulrike

Richbert
Apprentice Homie

Alles klar. Da war ich somit zu schnell. Danke für den Hinweis. Hoffentlich kommt das bald, nachdem ich das Schloss ja nun gar nicht mehr hinzufügen kann. Ich warte halt mal ab. Danke. LG.

Das App Update kommt voraussichtlich ab 03.06. Bei Android kann sich das nochmal um ein paar Tage verzögern, da nicht alle sofort das Update erhalten, sondern in Wellen verteilt wird.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Hallo Christopher, 

danke für die Info. Das kann ich so nun gut abwarten. Bis dahin muss ich ohnehin das Schloss selbst noch beobachten, es macht leider noch ab und an was es will (nach neuer Kalibrierung weil es trotz absoluter mech. Leichtgängigkeit glaubt blockieren zu müssen dreht es sich verkehrt rum beim Aufschließen und trotzdem richtig beim Verriegeln und Auto Unlock macht teilweise gefährlich zu früh auf, obwohl ich schon sehr oft versucht habe die GPS Position feiner zu justieren (Android),  dieses Problem hatte ich beim L1 nie - eigentlich dachte ich ja, man müsste in Bluetooth Reichweite sein, das geht sich so aber unmöglich aus). Meiner Meinung nach hat das Schloss von der Verarbeitung und Geschwindigkeit sehr gutes Potential, aber es sieht danach aus, als müsste Yale bei der noch immer aktuellen Firmware 1.0.4 nachbessern, sonst könnte man es bald als Fehlinvestition abstempeln, was schade wäre.

 

Liebe Grüße, 

Richard

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @Richbert , bitte warte noch das App-Update ab dem 03.06. ab. Sollte das Schloss danach immer noch nicht integrierbar sein, dann wende dich bitte an unseren Service.

 

https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU

 

Grüße

SmartHomeGuru




Rechtswidrigen Inhalt melden