Einbindung Bosch 7800i LW in Smart Home
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Februar 2023 17:32
Hallo,
ich würde gerne unsere neue WP in unser Smart Home (open Source, ioBroker) einbinden, z. B. Auslesen von Betriebsparametern und setzen von Vorgabe-Temperaturen für die Heizkreise.
Die Heizung ist bereits über das Internet Gateway online (K 30 RF), allerdings hierüber bisher lediglich mit der HomeCom Easy App bedienbar.
Ich bin nun auf der Suche nach einer API zu der APP, bzw. der ggf. dahinter steckenden Cloud-Lösung, von Bosch.
Wo muss ich da suchen, bzw. wer kann weiterhelfen?
Viele Grüße
Peter
- Themenübersicht:
-
REST API
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Februar 2023 19:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Februar 2023 19:48
Danke für den Link, … und wohl ein unglaubliches Armutszeugnis 🙁
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. März 2023 20:25
Ich habe auch eine Bosch Wärmepumpe und würde diese gerne in Zukunft ansteuern. Ich glaube der einzige Weg ist, auf dem EMS Bus ein Gateway zu installieren. Da gibt es verschiedene Open Source Projekte und fertig gebaute Platinen mit WLAN. Wie ist es dir in der Zwischenzeit ergangen? Hast du noch eine andere Lösung gefunden?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. August 2023 19:52
Möchte mich hier anschließen. Jede x-Beliebige Anlage kriegt man vernünftig an bestehende Systeme angebunden, nur die Bosch/Junkers-Heizung nicht. Hätte ich das geahnt, hätte ich definitiv ein anderes System gekauft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. Oktober 2023 20:15 - bearbeitet 29. Oktober 2023 20:17
Ja bei mir das gleiche. Ich brauche Zugriff auf die Daten, um den Rest des Hauses incl. Pv Anlage optimal auszunutzen. Hatte bis vor kurzem eine 10jahre alte viessmann Gastherme, da ging das wunderbar...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Januar 2024 12:50
Gibt es denn mittlerweile eine einfache Lösung um die Wärmepumpe einzubinden?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. März 2024 16:51
NEIN
Ist PV Anlage mit SMA Sunny Home Manager 2.0 ohne Batteriespeicher
steuert Shelly PRO 1PM das schaltet Potentialfrei ELTAKO
Wärmepumpe Compress 7000i AW mit Steuereinheit MH200-1 I4 Potentialfrei
OHNE Bedieneinheit HP 400 / 410
Ohne Bedieneinheit keine PV-Funktion möglich

