Anschluss Heizkörperthermostat II an Raumthermostat I
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. September 2024 14:55
Ich habe alles von Serie 1, Controller und Raumthermostat. Nun möchte ich einen weiteren Heizkörperthermostat, aber nun Typ II an den alten Raumthermostat I anschließen. Aus der Grafik zur Kompatibilität schien mir das möglich, ich bekomme es aber nicht hin in der app. Wie kann das gehen?
Danke
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat
-
Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. September 2024 15:48
Innerhalb eines Raumes sollte man keine Heizkörperthemostate und Raumthemorstate verschiedener Generationen mischen.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
10. September 2024 15:49 - bearbeitet 10. September 2024 15:50
@Blueprint1 Der Heizkörper-Thermostat II ist nur bedingt mit dem Raumthermostat kompatibel (unterschiedliche Regler und Kommunikation, 868 MHz vs. ZigBee 3.0).
Für die volle Funktionalität benötigst den Raumthermostat II .
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. September 2024 16:03
Danke, aber ich bekomme ihn gar nicht an dem Raumthermostat I angemeldet: Irgendwie bin ich ddad zu blöd...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. September 2024 16:07
Ist geklärt, habs gefunden, hatte einen <<fehler beim <<rsum gemacht. <nochmals Dank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. September 2024 16:08
Grundsätzlich haben die Vorredner recht bzgl. der Generationen-Mischung innerhalb einer Raumtemperatur-Steuerung. Ist nicht optimal, wegen dem Umweg über den Controller (die Gen. I Geräte kommunizieren direkt miteinander.)
Wobei diese Kombination zumindest grundlegend funktionieren soll.
Deshalb zur eigentlichen Frage:
Du hast das Heizkörper-Thermostat II am Controller erfolgreich angelernt? Oder scheitert es hierbei bereits?
Falls erfolgreich angelernt, dann einfach in den gleichen Raum verschieben in dem auch das Raumthermostat I ist. Mehr ist nicht einzurichten.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

