Bosch Smart Home Controller II keine Verbindung via App möglich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Oktober 2023 09:33
Wie beschrieben habe ich den Controller mit Strom und Netzwerk verbunden.
Controller ist an LAN1 angeschlossen (3-4 wurde auch schon versucht) und ist auch im Router (Fritz Box 7530, Anbieter DNS.Net) aufgelistet.
Am Controller leuchten die Power und Netzwerk LED grün.
Controller und Handy (iPhone 14 Pro) sind im gleichen Netzwerk verbunden.
Updates sind auf allen Geräten auf den neusten Stand.
Trotz dessen bekomme ich keine Verbindung via QR-Code scannen oder manuelle Eingabe zum Controller.
Habe den Controller auch schon längere Zeit vom Strom und Netzwerk getrennt.
Auch habe ich einen Reset mit der Rücksetztaste durchgeführt, ohne Erfolg einer Änderung.
Welcher Fehler könnte hier vorliegen?
Gruß
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
24. Oktober 2023 10:35 - bearbeitet 24. Oktober 2023 10:36
@golf3engel Siehst Du in der FRITZ!Box, ob der Controller mit dem Internet verbunden ist?
Wo genau scheitert das Scannen des QR-Codes? Wird er erkannt?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Oktober 2023 15:45
Hallo, danke für den Ansatz aber das Problem wurde Tatsache sehr schnell durch DNS.Net im Fritz.Box Router 7530 gelöst.
Dazu hier die Beschreibung des Vorgehens (vll. hilft es anderen auch):
DSL einrichten
Auf der FritzBox anmelden
Menü:
Internet > Zugangsdaten
Internetanbieter
Weitere Internetanbieter
Andere Internetanbieter
KEIN NAMEN EINTRAGEN
Anschluss
Anschluss an ein DSL-Anschluss
Zugangsdaten
Benutzername: dsl……@dnsnet
Kennwort: xxxxxx
Ganz unten auf der Seite gibt es den Punkt: Internetverbindung nach dem Übernehmen prüfen.
Dieser ist meist angeklickt, stets darauf achten das dieser angeklickt ist.
Danach auf ÜBERNEHMEN klicken.
Die FritzBox wird nun die Daten speichern, dann kommt die Meldung:
Der Vorgang war Erfolgreich, im weiteren Verlauf muss die Internetverbindung geprüft werden. Dazu muss erneut auf „weiter“ geklickt werden. Die FritzBox überprüft die Verbindung und Informiert über Erfolg oder Misserfolg.
Danach Smart Home App öffnen, QR Code scannen und siehe da, Controller hinzugefügt.
Dies könnte auch bei anderen Anbietern die Ursache sein.
Vielen Dank, Gruß

