abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BOSCH Zwischenstecker - Android App BUG bei Aufruf Symbol ?

Stefan71242
Senior Homie

In der aktuellen Android APP 10.25.3815 API_3.15 kommt bei einem BOSCH Zwischenstecker (Firmware aktuell) beim dem Aufruf vom Symbol ?  (oben rechts)

 

Screenshot_20250413_065716_Smart Home.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nur eine lange Fehlermeldung Plug General:

 

Screenshot_20250413_064334_Smart Home.jpgScreenshot_20250413_064215_Smart Home.jpg

 

SHC II mit 140 Komponenten, 14 Szenarien, 53 Automationen, 3 Zustände, Stromausfallwächter, Schlüsselschalter Alarm, Briefkasteneinwurferkennung, 3 fest verbaute Tablets für BSH als Smart Home Zentralen, Smartphones+Tablets alle mit Android App
6 ANTWORTEN 6

Christopher
CEO of the Homies

Eben getestet. Kann ich bestätigen. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

Geomo
CEO of the Homies

@Stefan71242 Hinter dem Fragezeichen verbergen sich unterschiedliche Hinweise zum jeweiligen Gerät, hier z.B. für die Raumtemperatur:

Geomo_0-1744527771644.png

Unter iOS kommt beim ZS dies, leider etwas kontrastarm:

Geomo_1-1744527929822.png

@Ulrike Da könnte sicher noch etwas an der Darstellung optimiert werden, bzw. für den ZS überhaupt erst mal was hinterlegt werden.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo @Geomo ; vielen Dank für deinen Hinweis: 
"Hinter dem Fragezeichen verbergen sich unterschiedliche Hinweise zum jeweiligen Gerät"
Da wäre ich echt nicht drauf gekommen 😂👍 !!!

SHC II mit 140 Komponenten, 14 Szenarien, 53 Automationen, 3 Zustände, Stromausfallwächter, Schlüsselschalter Alarm, Briefkasteneinwurferkennung, 3 fest verbaute Tablets für BSH als Smart Home Zentralen, Smartphones+Tablets alle mit Android App

Hallo @Geomo,

 

danke für den Hinweis. Da scheint etwas nicht zu stimmen. Ich gebe es weiter.

 

Viele smarte Grüße

 

Ulrike

Geomo
CEO of the Homies

@Stefan71242 das Fragezeichenwird gerne als Synonym für Hilfe genommen 😉

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

STdesign
CEO of the Homies

🤦‍♂️

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.



Rechtswidrigen Inhalt melden

Produktnamen eingeben