- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2022 14:48
Hallo Community,
Ich habe das Problem das das Heizkörperventil mit dem mitgelieferten Adapter nicht zu 100% auch wenn in der App 100% steht.
Ohne Thermostat wird der Heizkörper viel wärmer. Mit Thermostat schafft der Heizkörper auch maximal 20 Grad.
Könnt ihr mir eventuell sagen ob das der richtige Adapter ist oder ob ich einen anderen Adapter erwerben muss?
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Heizkörper-Thermostat II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2022 16:36
@Onkyo93 Ich finde nicht, dass der Adapter korrekt sitzt. Der Spalt bei der Schraube sollte nicht so groß sein. Bitte die Schraube noch mal entfernen, den Adapter am Schlitz etwas aufbiegen und weiter nach hinten schieben. Er muss dann sozusagen richtig in Postion schnappen. Erst dann die Schraube einsetzen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
11. Dezember 2022 16:03 - bearbeitet 11. Dezember 2022 16:04
Den richtigen Adapter hast du, und er sitzt den Bildern nach auch richtig. Hab die gleichen Ventile, nur mit gelben Einstellring, sieht sonst ganz genauso aus.
Welches Thermostat benutzt du? Beim Heizkörper-Thermostat kann man mit einer Taschenlampe und leicht verrenktem Kopf den Ventilstift im montiertem Zustand durch die Schlitze am Aufnahmeflansch sehen. Gut zur Kontrolle, ob vor der Kalibrierung noch ein Abstand ist. Wenn nicht, reicht der Ventilweg nicht aus. Auch nach der Kalibrierung kann man grob abschätzen ob der äußere Endanschlag richtig erkannt wurde.
Zur weiteren Eingrenzung: Der Ventilstift ist über den gesamten Weg leichtgängig?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2022 16:21
Hallo danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich nutze die HKT 2.
Der Stift lässt sich mit der Hand reindrücken. Aber so richtig leicht ist das nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2022 16:37
Ich kenne das Heizkörper-Thermostat II selbst nicht, auf den Produktbildern sieht das im Bereich der Überwurfmutter aber auch nach einem geschlitzten Flansch aus. Ein Kontrollblick sollte möglich sein. Probier's mal aus 🙂👍🏻
Nicht zu leicht ist in Ordnung, dann kann das Ventil die äußere Endlage besser erkennen. Zwischendurch haken sollte es auf keinen Fall, weil das ebenfalls als Endlage fehlinterpretiert werden könnte.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2022 16:36
@Onkyo93 Ich finde nicht, dass der Adapter korrekt sitzt. Der Spalt bei der Schraube sollte nicht so groß sein. Bitte die Schraube noch mal entfernen, den Adapter am Schlitz etwas aufbiegen und weiter nach hinten schieben. Er muss dann sozusagen richtig in Postion schnappen. Erst dann die Schraube einsetzen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2022 19:21
Hab jetzt nochmal den Adapter neu aufgesetzt müsste richtig sitzen weiter nach hinten geht dieser nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2022 19:53
Vorhin nicht richtig geschaut bzw. nicht auf den Sitz im Keilprofil geachtet, sorry! So sieht's besser aus 👍🏻
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2022 10:03
Es scheint nun besser zu laufen.
Ich werde mich hier nochmals melden sollten es immer noch zu Problemen kommen.
Vielen Dank für die Hilfe!

