- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2024 11:48
Guten Tag,
nachdem gestern das Update des Energiemanagers erschienen ist, wollte ich mich gleich an die Installation machen. Smart Home Verbindung war nun kein Problem mehr. Aktivierungscode hat auch funktioniert. Anmeldung mit Single-ID auch. Wenn dann aber die Verbindung zur Wärmepumpe hergestellt werden soll kommt die Fehlermeldung EMAPP-001. Was bedeutet das? Hab die Wärmepumpe compress 5800i AW mit K30 RF WLAN Modul.
Danke für eure Hilfe
- Themenübersicht:
-
Bosch Energiemanager
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Februar 2024 08:58
Der Fehler EMAPP-001 weist auf eine nicht kompatible Firmware der Wärmepumpe hin.
Die CS5800 ist erst ab der Software 7.6.0 mit dem Energiemanager kompatibel.
Bitte schauen Sie einmal an der Anlage über das Service Menü welche Firmware für die Wärmepumpe hinterlegt ist.
Menütaste (3 Striche) gedrückt halten bis Countdown angezeigt und von 3-0 gezählt hat. Dann über Monitordaten/Systemkomponenten die Firmware der Wärmepumpe prüfen
Sollte die Firmware veraltet sein muss diese zuerst über den Kundendienst vor Ort an der Anlage aktualisiert werden
So die Antwort vom Support. Aufgrund der Updates im Energiemanager ist nun auch eine Softwareaktualisierung notwendig...
Danke euch aber für die Antworten!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
24. Februar 2024 15:56 - bearbeitet 24. Februar 2024 15:58
@LN27 das scheint ein spezifisches Thema der Wärmepumpe zu sein. Bitte wende Dich an den Bosch HomeComfort Support.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Februar 2024 12:16
In der Installationsanleitung zum Energiemanager sind ab Seite 30 die Fehlercodes erklärt:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Februar 2024 13:01
@WHasse1 EMAPP-001 ist da aber nicht aufgeführt.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Februar 2024 08:58
Der Fehler EMAPP-001 weist auf eine nicht kompatible Firmware der Wärmepumpe hin.
Die CS5800 ist erst ab der Software 7.6.0 mit dem Energiemanager kompatibel.
Bitte schauen Sie einmal an der Anlage über das Service Menü welche Firmware für die Wärmepumpe hinterlegt ist.
Menütaste (3 Striche) gedrückt halten bis Countdown angezeigt und von 3-0 gezählt hat. Dann über Monitordaten/Systemkomponenten die Firmware der Wärmepumpe prüfen
Sollte die Firmware veraltet sein muss diese zuerst über den Kundendienst vor Ort an der Anlage aktualisiert werden
So die Antwort vom Support. Aufgrund der Updates im Energiemanager ist nun auch eine Softwareaktualisierung notwendig...
Danke euch aber für die Antworten!

