Fehlermeldung "WLAN xx ist nicht Ihr Heim Netzwerk"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor 2 Wochen
Hallo zusammen,
Ich habe bei der Installation meiner Kamera das Problem, dass ich nach der Konfiguration immer die Fehlermeldung bekomme, dass mein WLAN nicht mein Heim Netzwerk wäre. Ich habe das ganze auch schon über einen extra ssid-Zugang versucht, leider mit dem selben Ergebnis.
Ich habe im Forum auch schon gelesen, dass ich die Kamera in der WLAN-übersicht des smartphones/Handys sehen sollte. Dort erscheint aber nichts mit den Namen "Boschxxxxx".
Kann hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal
- Themenübersicht:
-
Eyes Innenkamera II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor 2 Wochen
Auf welchem WPA Sicherheitsstandard steht deine Router?
Manchmal gibt es Probleme wenn man ein Mix auf WPA2 und 3 wählt.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor 2 Wochen
Der steht auf wpa2/wpa3. Ich habe es aber auch schon mit wpa2 getestet, das ging auch nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor 2 Wochen
Oft hilft auch während der Einrichtung im Router den 5Ghz-Kanal abzuschalten und nur 2.5 GHz zu verwenden für Handy (und Kamera).
SHC II mit direkt kompatiblen Bosch-Komponenten sowie Ledvance Leuchtbändern, Strahlern und Farblampen gesteuert mit Iphones
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor 2 Wochen
Das war auch bei mir die Lösung. Ursache war, dass das Handy sich ins 5 GHz eingewählt hatte, die Kamera aber (nachvollziehbarerweise) nur 2,4 GHz unterstützt. Und damit läuft die Zuordnung ins Leere.
Deshalb während der Einrichtung den 5 GHz Kanal abschalten. Nach erfolgter Einrichtung kann dieser ohne Einschränkungen wieder aktiviert und genutzt werden.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor 2 Wochen
5GHz habe ich bereits ausgeschaltet, das war zu Beginn der erste "Fehler", den ich ausgemerzt habe, klappt aber trotzdem nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Hallo @JoaW ,
wenn diese Meldung auftaucht:
- in der WLAN Übersicht das WiFi aussuchen, in das die Kamera eingebunden werden soll
- dann läuft das eine Weile und wenn nicht erfolgreich
- bekommt man einen "Wiederholen"-Button angeboten
- wenn man den drückt, läuft es meist dann sauber durch
Gruß / Marcel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Hallo Marcel,
Das habe ich schon öfters versucht. Nach dem Klick auf wiederholen blinkt die Kamera weiterhin blau und versucht sich zu verbinden, wechselt dann nach 1-2 min zum rot-blau blinken, was bedeutet dass die cloud nicht gefunden wird. Danach geht es nicht weiter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Hallo @JoaW
Dann würde ich die Kamera zurücksetzen (Beschreibung / Link).
Beim neuen Anlernen WPA2 auswählen.
Gruß / Marcel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Hallo Marcel,
Hatte gedacht, dass habe ich so schon am Freitag probiert,hab wohl zu früh aufgegeben. Hat jetzt geklappt!
Vielen herzlichen Dank.
Rein aus Interesse: könnte ich jetzt wieder auf wpa2/wpa3 umstellen?
Viele Grüße
Joa
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Hallo @JoaW ,
darf ich nochmal fragen:
- was für einen Router hast Du im Netzwerk
- gibt es noch Repeater / Access-Points?
Danke / Marcel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Donnerstag - zuletzt bearbeitet Donnerstag
Hallo Marcel,
Als Router den speedport smart 4 Plus und zusätzlich noch 2 Fritz-repeater 3000. Die Repeater hatte ich zur Integration der Kamera ins Heimnetzwerk aus, jetzt ist die Kamera an einem der Repeater angemeldet.

