Sonntag
Hallo,
in meiner Wohnung habe ich fünfmal das Heizkörper-Thermostat II verbaut.
Vor einigen Wochen fing das Thermostat in unserem Wohnzimmer plötzlich an, dauerhaft zu heizen, obwohl die Raumtemperatur längst erreicht war. Das führte dazu, dass das Wohnzimmer auf über 25 Grad aufgeheizt wurde. Das Heizungsthermostat zeigte in der App jedoch an, dass das Ventil zu 0 % geöffnet ist.
Ein neues Kalibrieren des Thermostats half nicht, sodass ich das Gerät schließlich gelöscht und neu angelernt habe. Danach funktionierte es wieder wie gewünscht.
Heute trat jedoch genau das gleiche Problem erneut auf: Das Wohnzimmer-Thermostat hörte nicht auf zu heizen. Ein erneutes Kalibrieren brachte wieder keinen Erfolg. Diesmal half jedoch auch das Löschen und erneute Anlernen nicht, sodass ich letztendlich ein herkömmliches, nicht smartes Heizungsthermostat anbringen musste, um der Hitze zu entkommen. Wieder zeigt das Thermostat an, dass das Ventil zu 0 % geöffnet ist.
Ist dieses Problem bekannt? Was kann ich tun?
Viele Grüße
Montag - zuletzt bearbeitet Montag
Wenn du das Thermostat neu anlernst, aber nicht anschraubst, kannst du mal testen, ob der Stift rein und rausfährt. Und ob man ihn nicht einfach mit dem Finger reindrücken kann.
Montag
Hi @Kubaschi , kannst du dich bitte an den Service wenden:
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Grüße
SmartHomeGuru
vor 11 Stunden - zuletzt bearbeitet vor 11 Stunden
Ich konnte bei einem meiner HKT II das gleiche Verhalten beobachten. Vor ein paar Tagen meldete es plötzlich "unerwarteter Error-Code" und als Error-Code sowas wie "AUTO_CALIBRATION_SUCCESS" (was ja eigentlich kein Fehler sein sollte?). Habe leider keinen Screenshot gemacht. Seit dem heizt die Heizung trotz HKT II 0% Ventilöffnung wie blöd. Automatische Kalibrierung löst das Problem für kurze Zeit, aber spätestens am nächsten Tag kommt es wieder.
Ich habe jetzt mal ein anderes HKT II drangemacht, um zu schauen ob das Verhalten vielleicht auf dieses eine Gerät beschränkt ist.