- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Dezember 2024 22:36
Tja, da hatte ich 3 NoName Smart Thermostate - wurde eines kaputt; kauft man im Baumarkt die Qualität - Bosch - stellt zuhause fest: brauchste einen Controller; okay, denke ich mir, dann bestell ich den; die 2 anderen Thermostate auch noch gewechselt auf Bosch vor 1 Tag; heute kam der Controller: NIX GEHT!! Dh. keine Verbindung vom Smartphone via App zum Controller. Wow - Bosch!! TOLL!! ;(( Den ganzen Abend recherchiert, die zwei Leuchten sind grün, resetten mehrere Male, Ping via Smartphone auf 192.168.178.100 erfolgreich, ... was soll ich noch tun?
Der NoNameSh*** hat auf Anhieb funktioniert...super; denkste kaufste MArkenware...Fehlanzeige.
Wie gehts weiter?
Irgendjemand eine Idee??
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 03:10
@Semaster86 Der Controller und das Smart Home müssen sich im selben Netzwerk befinden. In den Einstellungen der App muss das lokale Netzwerk aktiviert sein.
Was für ein Smartphone, mit welcher Software betreibst du?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 03:10
@Semaster86 Der Controller und das Smart Home müssen sich im selben Netzwerk befinden. In den Einstellungen der App muss das lokale Netzwerk aktiviert sein.
Was für ein Smartphone, mit welcher Software betreibst du?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 07:25
@admins: leider hab ich irrtümlich den Lösungsbutton angeklickt...das Problem ist NICHT gelöst!!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 07:28
Hängt im selben Netzwerk.
Ich habe ein moto g14 mit Android 14.
Könnte rs irgendwas mit meinem Internetanbieter zu tun haben, mit IPv4?
Unter Online Monitor in den fritzbox Einstellungen steht da bei mir:
"FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel, M-net
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 07:42
@Semaster86 ja, IPv4 wird benötigt.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 07:49
Es ist bei IPv4 ein grüner Punkt...drunter steht obiger Text. Erkennt man daran dass es kein IPv4 ist?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 07:49
Wie gehe ich vor?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2024 13:06
Rufe deinen Telefonanbieter an und lass deinen Anschluß auf Dual Stack umstellen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Dezember 2024 08:49 - bearbeitet 07. Dezember 2024 08:49
@Semaster86 DSL-lite ist wahrscheinlich das Problem. Recherchier dazu bitte mal im Forum von AVM.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

