Rückschlagklappe Pushbenachrichtigung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Oktober 2024 18:40
Hallo Community,
ich würde gerne eine Pushbenachrichtigung erhalten, wenn unsere Rückschlagklappe zufährt.
Ist jetzt in den letzten Jahren immermal vorgekommen, während ich auf der Arbeit war oder nachts beim schlafen. Die Anlage piept zwar. Ist aus dem Keller bis in erste OG aber nicht mehr so deutlich zu hören.
Der Potentialfreie Kontakt im Schema ist eine optionale Platine und bei mir nicht vorhanden.
Über den Motor möchte ich auch nichts abfragen, da er sich einmal im Monat auf funktion prüft und dabei mehrmals auf und zu fährt.
Wäre es möglich von dem freien Plätzen Alarm von Orange (+) in den S1 eines Relais zu gehen?
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Themenübersicht:
-
Smartes Relais
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Oktober 2024 18:50
Sehr wahrscheinlich nicht bzw. nicht direkt. S1 beim smarten Relais ist nicht potentialfrei und nur für 230 V Wechselspannung ausgelegt. Es ist zwar nicht erkennbar, welche Spannung der Alarm-Ausgang verwendet, die Beschriftung mit + / - impliziert aber eine Gleichspannung. Evtl. 24V, da das die Motorspannung zu sein scheint.
Sofern nicht dokumentiert würde ich die Spannung einfach messen. Dann kannst Du ein Relais mit geeigneter Spulenspannung anschließen und dir so deinen eigenen potentialfreien Kontakt schaffen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Oktober 2024 20:10
Ok. D.h. sowas müsste funktionieren, wenn ich das dazwischen Klemme.
Aber werde es die Tage erst mal Durchmessen.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Oktober 2024 01:16
Ich würde eher ein klassisches, mechanisches Relais verwenden als ein Halbleiterrelais. Letztere trennen nicht galvanisch, sondern werden beim Ausschalten nur hochohmig. Das könnte(!) dazu führen, dass das smarte Relais an S1 ein Dauer-Ein erkennt.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. Oktober 2024 18:07
Ich kam eben dazu es mal zu messen.
Wenn der Alarm losgeht liegen 12 V an. Aber nicht konstant, sondern es schaltet abwechselnd ein und aus.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
30. Oktober 2024 18:27 - bearbeitet 30. Oktober 2024 18:46
Der Alarm ist wahrscheinlich für ein Blinklicht vorgesehen, deshalb das alternierende Signal.
Es ist m.E. dennoch möglich die Benachrichtigung wie gewünscht zu senden. Das mehrfache senden kannst du mit einem Zustand verhindern.
(Garten Steckdosen= Relais im An/Aus Modus)
Was darin noch fehlt, ist das zurücksetzen des Zustands. Hier kannst du z.B. eine Lichtsteuerung verwenden, die du beim Kontrollgang nutzt.
Edit: je nach Taktung des Ausgangs könnte dir leider der Schalterreset in die Quere kommen. Ein weiteres Beispiel wie sinnvoll eine optionale Deaktivierung dieser Funktion wäre.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
30. Oktober 2024 19:18 - bearbeitet 30. Oktober 2024 19:20
Das mit dem Reset ist auch meine Befürchtung. Wird dann wohl leider nicht funktionieren.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. Oktober 2024 23:30
Du könntest einen Treppenlicht-Zeitschalter statt des normalen Relais verwenden. Entsprechend eingestellt schaltet der beim ersten Impuls ein und nach einstellbarer Zeit wieder aus, wenn keine weiteren Impulse mehr kommen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Oktober 2024 16:07
Auch eine gute Idee. Werde ich mir mal anschauen.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. November 2024 21:18
Eine pragmatische Alternative wäre, an den Alarm-Anschluss einen kleinen Elektromagnet anzuschließen. Der könnte dann einen Fensterkontakt "schließen".
Nachteil: Dauerhaft "offenes Fenster". Es gibt aber auch Elektromagnete, die im Ruhezustand magnetisch sind und bei Stromfluss nicht magnetisch.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

