Raumthermostat 230V Kompatibel
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. März 2023 23:51
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Rollläden nun mittels Bosch Smart Home aufgerüstet habe würde ich nun gerne die Raumthermostate smart machen. Leider kenne ich mich mit dem Thema gar nicht aus und benötige eure Hilfe.
Meine Raumthermostate sind kabelgebunden an der Wand verbaut und dürften daher vermutlich mit 230V laufen (siehe Bild). Liege ich hier richtig oder benötige ich doch die 24V Variante?
Weiter stellt sich mir nun die Frage wenn ich das Raumthermostat anschließe ob ich es auf NC oder NO stellen muss. Hierzu habe ich ebenfalls ein Bild meiner Fußbodenheizung beigefügt
Über eure Hilfe wäre ich mega dankbar 🙂
Vielen Dank vorab!!!
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat Fußbodenheizung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. März 2023 05:22
@t1nt1 Die Bilder sind so unscharf, dass sich praktisch nichts erkennen lässt.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.5 PB2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. März 2023 06:39 - bearbeitet 06. März 2023 06:57
Montiere mal ein Stellmotor ab und schaue was da drauf steht.
Die werden in der Regel durch drehen nach links oder rechts ausgehängt.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. März 2023 10:02
Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung? Meinst du mit Stellmotor die weißen "Ventile"? Ich habe mal versucht an diesen zu drehen aber habe mich nicht wirklich getraut sie vollends abzudrehen. Auf der Rückseite des Ventils bin ich nun aber schlauer geworden:
Hier steht 230V NC 1 W IP54.
Wenn ich es richtig verstanden habe wäre für mich die 230V Raumthermostate Fußbodenheizung die passende Anschaffung und bei der installation muss ich NC einstellen?
Bin ich auf dem richtigen Weg?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. März 2023 10:09
Die 230 V sind dann die richtigen.
NC also "stromlos geschlossen" ist bei Bosch voreingestellt.
Jetzt bleibt eher das Problem der Verfügbarkeit der "alten" Thermostate bzw. Das Warten auf die neue Generation.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. März 2023 10:12
Perfekt - vielen dank für die schnelle Rückmeldung!
Das bleibt tatsächlich die große Problematik. Ich kann die Entscheidung auch nicht ganz nachvollziehen, warum nicht das alte und das neue Thermostat angeboten werden, da die Optik des neuen sehr modern gestaltet wurde. So richtig unauffällig lassen sich die Raumthermostate nicht unterbringen.

