- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
09. November 2022 07:38 - bearbeitet 09. November 2022 07:40
Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen SmartHome-Installation und Funktion auf Basis GenII
Nun Versuche ich in weiteren Räumen Heizkörper-Thermostate I zu installieren (nicht gemischt mit Gen II).
Resetet, neben den Controller gehalten und brandneue Batterien eingelegt aber die Themostate werden nicht erkannt vom Controller.
Kann man Heizkörper-Thermostate Gen I und neue Controller überhaupt verbinden?
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
11. November 2022 12:22 - bearbeitet 11. November 2022 12:22
@Nippes67 Du bist nicht der erste, der darüber stolpert. Gräm Dich also nicht zu sehr.
Wenn man einmal den Bogen raus hat, läuft es auch.
Bei den meisten Geräten funktioniert der Reset so: Taste gedrückt halten bis LED blinkt, dann kurz loslassen und sofort wieder drücken und gedrückt halten, bis die LED grün leuchtet.
Gerne auch noch meinen Beitrag oben als Lösung kennzeichnen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. November 2022 08:34
Es gibt keine neue Generation des Controllers. An den Controller können alle Bosch smart home Geräte angelernt werden.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. November 2022 08:38
Ich habe noch nichts Gegenteiliges gehört. Das sollte auch bei den neueren gehen. Liegt es vielleicht an einer ähnlichen Ursache wie in diesem Beitrag beschrieben.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. November 2022 08:45
@Nippes67 Hast Du den Reset korrekt durchgeführt? Hier kommt es auf das korrekte Timing an.
Sind die HT I in der App eventuell noch unter Geräte eingetragen? Dann beim Reset dort bitte löschen.
Beim Anlernen der HT sollte der Abstand zum Controller ebenfalls mindestens 1 m betragen.
Das gilt auch für den Abstand zwischen Controller und Router oder anderen Funkquellen.
Am besten lernst Du die HT aber am Montageort an, denn dann erfolgt auch gleich eine Reichweitenprüfung.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. November 2022 11:43
vielen Dank für die Rückmeldungen. Natürlich habe ich im Vorhinein die anderen Beiträge gelesen. Ein Funk-Thermometer oder der Gleichen habe ich nicht.
Controller habe ich vom Netzgenommen und mehr als 1m vom WLAN-Router entfernt.
Er hat alle Teilnehmer nach dem Neustart erkannt und läuft richtig.
Neue Batterien verwendet und die Heizkörper-Thermostate resettet. QR-Code gescannt oder auch manuell eingegeben. Entfernung zwischen Controller und Thermostat mal 4m mal 1m.
Über die App kann ich die Geräte nicht hinzufügen - Fehlermeldung.
Habe nun alles ausprobiert was ich weiß und bin am Ende mit meinem Latein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. November 2022 13:50
@Nippes67 sind BSH Controller und App auf dem SW-Stand 10.11?
Sind in der App eventuell die Raumthermostate noch unter Geräte eingetragen? Falls ja, bitte löschen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. November 2022 11:42
Vielen DAnk für eure Unterstützung. Ich traue mich garnicht zu sagen, wo mein Fehler lag.
Anlage läuft nun einwandfrei mit allen neuen & alten Teilnehmern. Geomo, du hattest den Finger an der richtigen Stelle. Es war eine Fehler bei der Resetprozedur.
Ich habe den Taster nicht kurz losgelassen und wieder gedrückt sonder gedrückt gehalten bis zum Blinken. Aber nicht wieder gedrückt.
Im holländischen Video auf Youtube habe ich das explezit gesehen.
Sorry aber der Super-GAU war ich selber.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
11. November 2022 12:22 - bearbeitet 11. November 2022 12:22
@Nippes67 Du bist nicht der erste, der darüber stolpert. Gräm Dich also nicht zu sehr.
Wenn man einmal den Bogen raus hat, läuft es auch.
Bei den meisten Geräten funktioniert der Reset so: Taste gedrückt halten bis LED blinkt, dann kurz loslassen und sofort wieder drücken und gedrückt halten, bis die LED grün leuchtet.
Gerne auch noch meinen Beitrag oben als Lösung kennzeichnen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

