abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Raumthermostat II Englische Version lässt sich nicht koppeln mit Controller II

Towest
Junior Homie

Hallo,

 

ich habe einen Bosch Smart Home Raumthermostat II aus England und kann diesen nicht in den Controller II einbinden. Habe schon ein Reset versucht, aber auch doch das brachte keinen Erfolg. 
Nun meine Frage, ob es generell nicht möglich ist, eine englische Version in Deutschland zu betreiben?

13 ANTWORTEN 13

Geomo
Poweruser

@Towest prinzipiell sollte das möglich sein, hat die LED nach dem Reset grün geleuchtet?

Beim Reset kommt es auf das korrekte Timing an.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo Geomo,

ich habe das Raumthermostat noch einmal zurückgesetzt und das Timing genau abgepasst. Bei der Installation nach Einlegen der Batterie wird aber sofort angezeigt, dass das Gerät nicht gefunden worden ist. 

Insofern die Frage, ob es sein kann, dass das Raumthermostat II defekt sein kann? Kann man es bei Bosch einsenden??? Und wer wäre dafür zuständig?

Geomo
Poweruser

@Towest Kann es sein, dass der Thermostat schon in der BSH App angemeldet ist? Die Meldung Gerät nicht gefunden, kommt nur für angemeldete Geräte.kann es sein, dass der Thermostat schon in der BSH App angemeldet ist? Die Meldung Gerät nicht gefunden, kommt nur für angemeldete Geräte.

Bitte geh mal unter Mehr, Geräte in die Thermostate und lösche gegebenenfalls das Gerät.

 

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Nein, da ist nur mein altes Raumthermostat I enthalten. Das neue leider nicht.

Geomo
Poweruser

@Towest was für ein Thermostat ist es ganz genau? Ist es eventuell ein +M Modell?

Blinkt der Thermostat alle paar Sekunden orange (keine Verbindung)?

wo hast du ihn gekauft, wenn du die UK Variante hast?

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Ich habe es bei Amazon Warehouse gekauft. Ein +M Modell ist es nicht. Im Batteriefach steht folgendes: BTH-RM, Zigbee: EUI-64.

Wenn die Batterien eingelegt sind, blinkt es alle paar Sekunden orange.

Das Raumthermostat gibt es auch (noch) gar nicht als [+M] Version.

 

Orangenes blinken bedeutet, dass das Gerät den Controller sucht, aber nicht findet. Und das macht es nur, wenn das Gerät an einen Controller gekoppelt ist.

 

Für mich deutet das stark darauf hin, dass der Reset nicht erfolgreich war. Ein häufiger Fehler ist, dass nach dem ersten langen drücken (dann blinkt es schnell orange), ein zweites Mal zu kurz gedrückt wird. Es muss solange gedrückt gehalten werden, bis es grün blinkt.

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

So, ich habe den Reset genau nach Anleitung des youTube Videos vorgenommen. Es blinkt kurz grün, nachdem ich das zweite Mal die Taste gedrückt gehalten habe. Genauso wie in dem ANleitungs-Video. Von daher ist es zurück gesetzt.

So ist es korrekt.

 

Dann bleibt ja nur noch:

  • Kein Funkkontakt zum Controller beim koppeln. (Obwohl es dann m.W. rot blinkt)
  • Raumthermostat II defekt.
Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Ok, dann also Bosch anschreiben und nachfragen, ob sie es ersetzen???

Dein Vertragspartner ist der Verkäufer, also wie du oben geschrieben hast Amazon (Warehouse). Zu allererst muss dir dieser weiterhelfen.

 

Bosch bietet freiwillig auch einen Garantie-Support an. Alle Infos dazu gibt's auf der Homepage.

1000010888.png

Bosch Smart Home seit 11.2019;
SHC II + Funk-Stick mit 75 Geräten, 239 Automationen, 106 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Geomo
Poweruser

@Towest Hat es grün geblinkt oder geleuchtet?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 63 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.6 und iPadOS 26 Beta 2, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hatte ich doch geschrieben, es hat geblinkt. Vor allem, wo ist der Unterschied zwischen kurz geleuchtet und geblinkt🙄




Rechtswidrigen Inhalt melden