- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2022 18:22
Hallo zusammen
Ich habe heute freudigerweise meinen SHC II anschließen können. Da es noch keine Lösung zum einfachen Umstieg von dem SHC I auf II gibt, habe ich meine Geräte (einen Fensterkontakt II und zwei HKT II) einzeln zurück gesetzt und den SHC I auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Einrichtung des SHC II ging problemlos und auch das Anlernen der Geräte lief problemlos. Smart Home in Cloud spiegeln hat auch erfreulicherweise sofort funktioniert, ohne, dass ich einen ganzen Tag warten musste. Soweit so problemlos. In Google Home habe ich nun die Verbindung zu Bosch Smart Home einmal erneuert und jetzt habe ich komischerweise zwei HKT's pro Raum (also insgesamt 4 anstatt 2 siehe Bild). Und jeweils eines davon scheint den Status vom alten SHC I zu haben und eines den neuen Status aus dem SHC II, als ob diese Produkte noch irgendwie in der Cloud hinterlegt sind. Naja jedenfalls ist meine Frage jetzt wie ich die wieder da weg bekomme :')
- Themenübersicht:
-
Google Assistant
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2022 18:48
Hab's raus. Für die Nachwelt: einmal in der Bosch Smart Home App -> Partner -> Cloud -> Berechtigung entziehen und danach -> System aus Cloud löschen. Dann System erneut in Cloud spiegeln und zack, alles so wie es sein soll.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2022 18:39
@Alessandro Musst Du vielleicht den SHC I aus den Google Home Einstellungen entfernen?
Komischerweise zeigen ja beide für einen Raum unterschiedliche Temperaturen an.
Kenne ich so von Apple HomeKit nicht. Dort ist ein nicht erreichbares Gerät klar mit Wert - gekennzeichnet.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2022 18:42
Ich kann leider nur die Verknüpfung zu Bosch Smart Home Cloud entfernen, dann sind aber alle Geräte weg. Wie du sagst werden verschiedene Zustände angezeigt für die Geräte. Beides lässt mich glauben, dass auf der Seite der Cloud noch die alten Geräte im System sind. Es gibt für mich allerdings keinen offensichtlichen Weg, die alte Verknüpfung aus meinem Bosch Account zu löschen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Dezember 2022 18:48
Hab's raus. Für die Nachwelt: einmal in der Bosch Smart Home App -> Partner -> Cloud -> Berechtigung entziehen und danach -> System aus Cloud löschen. Dann System erneut in Cloud spiegeln und zack, alles so wie es sein soll.

