Smart Home Controller 2 - keine Verbindung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Mai 2024 17:06
Hallo zusammen,
und zwar habe ich seit gestern das Bosch Smart Home System mit Heizkörperthermostaten sowie Raumthermostaten usw. Habe gestern alles erfolgreich eingerichtet und hat auch alles funktioniert. Jetzt habe ich des Problem das die App seit gestern Abend keine Verbindung mehr zum Smart Home Controller 2 herstellen kann. Die LED‘s leuchten grün und ich habe auch nichts verändert. Ich habe bereits lan Kabel ausgesteckt und umgesteckt, auch getauscht. Auch das Gerät für mehrere Minuten ausgesteckt und wieder eingesteckt. Alles leider ohne Erfolg.
kann mir jemand weiterhelfen?
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Smart Home Controller
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Mai 2024 19:07
Bist du noch im selben Netzwerk mit deinem Smartphone? Was wird genau angezeigt?
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
05. Mai 2024 18:28 - bearbeitet 05. Mai 2024 18:29
@ChrisOL solltest Du es mobil probiert haben, bitte im eigenen WLAN überprüfen, ob in der BSH App unter Mehr, System der Fernzugriff aktiviert ist.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Mai 2024 08:24
Hallo @Mike0611,
wir möchten dir gerne weiterhelfen! Bitte wende dich mit einer ausführlichen Problembeschreibung bei unserem Support. Bitte lass mir dann gerne deine Ticket-ID per persönlicher Nachricht zukommen.
Danke und viele smarte Grüße
Ulrike
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Mai 2024 12:28
Hallo Hilfesuchende,
ich hatte nach einem Tausch des Controllers von Typ I auf Typ II das Problem, dass von den bisher am Controller I funktionierenden 3 IPhone nur noch ein IPhone über die APP Verbindung zum neuen Controller II hat aufbauen können. Neuinstallation der App am Handy oder Neustart des Controllers nach 10 Min. stromlos hat alles nicht geholfen. Da an den Handys und dem Netzwerk nichts verändert wurde und alle drei bisher gut mit der App am Controller I funktioniert hatten, musste es an der Verbindung des jeweiligen Handy (der APP) zum Controller liegen.
Die Lösung für IPhone ist gewesen:
Smart Home App beenden (wegwischen)
Einstellungen - Smart Home APP - App zurücksetzen aktivieren (Da es der letzte / unterste Eintrag auf der Seite der Einstellungen zu der APP ist, muss ggf. etwas nach oben gescrollt werden)
Durch das Aktivieren werden beim erneuten Start alle im Handy zu der App gespeicherten Hintergrundinformationen Einstellungen, Verlinkungen usw. einmalig gelöscht.
Anders als bei der Neuinstallation der APP ist diese nun wirklich "jungfräulich" und verlangt mit den erneuten Start das Einlesen der QR Code am Controller sowie die Eingabe des Zugangspassworts des Controllers und die Neueinrichtung des APP Dashboard. Das hat bei beiden iPhones sofort und tadellos funktioniert.
Ob in den Einstellungen bei Android Handys ein solches Löschen der APP Setupinfos auch zur Verfügung steht ist mir nicht bekannt. Nachschauen schadet nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Mai 2024 01:33
Ja, auch unter Android lassen sich die App-Daten löschen. Eine Deinstallation und anschließende Neuinstallation hat jedoch den gleichen Effekt. Unter iOS ist das nicht so? Die Geräte behalten die Daten gelöschter Apps? Hm, seltsam.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Mai 2024 10:55
Das hat mich auch gewundert. Es war aber bei zwei unterschiedlichen IPhones das selbe Verhalten. Deinstallation (nicht nur vom Dashboard entfernen), anschließender Neustart vor Neuinstallation hat nicht geholfen. Erst das zuvor beschriebene Zurücksetzen der APP war die Lösung.

