vor 3 Wochen
Hallo,
ich habe hier ein seltsames Verhalten meines Smart Home Controller II - nach knapp 2 Wochen laufzeit wird der Zugriff via App extrem träge, es dauert 20 Sekunden bis der Startbildschirm verschwindet und die App genutzt werden kann. Getestet über 2 Geräte mit gleichem Verhalten. Wenige Tage nachdem dies festgestellt wird, hängt sich der Controller regelrecht auf und muss entweder vorher neu gestartet werden oder braucht einen Neustart durch Trennen der Stromversorgung. Ist euch so ein Verhalten bekannt? Gibt es Abhilfe?
vor 3 Wochen
Beim alten Smart Home Controller war/ist das in ausgedehnten Systemen mit vielen Geräten und/oder Automationen ein Problem. Irgendwann ist der Arbeitsspeicher voll, und wird durch einen automatischen Neustart des Controllers geleert. Ich war von dem Problem betroffen, konnte jedoch nur direkt vor dem Neustart lange Ladezeiten der App feststellen, nicht bereits Tage vorher. Ansonsten aber vergleichbar zu deiner Beschreibung.
Ich vermute der Smart Home Controller II verhält sich im Fall der Fälle identisch. Allerdings habe ich noch nicht von derartigen Performance-Problemen bei diesem gelesen. Ich hatte das Thema nach dem Wechsel auf den SHC II nicht wieder.
Wieviele Geräte und Automationen betreibst du denn? Und werden die Automationen evtl. sehr hochfrequent ausgeführt.
vor 3 Wochen
ein automatischer Neustart findet nicht statt, ich habe heute - nachdem die App so träge wurde - über die App den Neustart durchgeführt. Ich schaue nicht täglich in die App, das meiste ist automatisiert bzw. zeitgesteuert.
Ich habe 55 Geräte eingebunden, 53 davon sind Bosch Smart Home Geräte
Automationen sind es 60, die meisten werden durch Aktionen (Fenster-/Türe öffnen/schließen) oder Tastendruck gesteuert, manche als Zeitschaltuhr. Die einzigen 2 Dauerläufer sind der Taktgeber, der alle 5 Sekunden einen Zustand umschaltet um einen Auslöser für eine Automation zu haben. Könnte hier die Ursache liegen?
vor 3 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 3 Wochen
Wahrscheinlich würde der automatische Neustart dann bald folgen.
Die reine Anzahl Geräte und Automationen ist unkritisch.
Der Taktgeber wäre für mich die heißeste Spur. Kannst du ja mal testweise einige Tage abschalten und beobachten.
Edit: je nach dem wie du den Takt verwendest, kannst du diesen vielleicht auch umbauen. Ich nutze das auch, aber er taktet nur, wenn das Alarmsystem ausgelöst wurde. Und nur solange bis der Alarm stumm geschaltet wird. Dadurch vermeide ich eine Dauerbelastung durch den Takt.
vor 3 Wochen
Ich hab den Takt mal umgebaut, dass er nur dann läuft wenn ich die Überwachung brauche. In 2 Wochen wissen wir dann hoffentlich mehr 😉
vor 3 Wochen
@VB Welche Version haben Controller und BSH-App? Was für ein Smartphone nutzt Du?
Tritt das Verhalten sowohl lokal im WLAN, als auch über Mobil statt?
vor 3 Wochen
Controller läuft auf der Version 10.26.4551-3328
App 10.26.0 OS Build Nummer 9474 iOS Version 18.5 (iPhone 14 Pro)
Wenn am Ende gar nichts mehr ging bin ich weder über WLAN noch über Mobil darauf gekommen, das träge Verhalten habe ich nur im WLAN getestet, nicht über Mobil.
vor 3 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 3 Wochen
@VB Dann passt wahrscheinlich irgendetwas bei Deinem WLAN nicht.
Hast Du den Router mal neu gestartet?
vor 3 Wochen
Das Netzwerk war meine erste Vermutung, alles neu gestartet beim ersten Auftreteten, danach hat der Controller keine Verbindung mehr ins Netz angezeigt - dann diesen neugestartet und kurz darauf hat alles wieder funktioniert. Ich habe nun die Takt-Automation wie weiter oben beschrieben angepasst, vielleicht hilft das bereits das Problem zu lösen.