vor 2 Wochen
Hallo!
Ich nutze folgendes Smart Home Controller Gen. 1, Heizkörperthermostat Gen. 1 sowie Tür- und Fensterkontakt Gen. 1.
Seid dem letzten Update für den Controller und die Thermostate Stelle ich, dass wenn die Fenster über einen längeren Zeitraum geöffnet sind und diese dann geschlossen werden das Thermostat seine vorher eingespeicherte Temperatur "vergisst" und dann auf einen Wert von 21,0 oder 17,0°C springt. Also: Bevor das Fenster geöffnet wird ist eine Temperatur von 10°C eingestellt. Das Fenster wird den ganzen Tag geöffnet (Kippstellung) und abends geschlossen, dann springt die Temperatur auf 21,0 oder 17,0°C.
Das Verhalten beobachte ich an allen vier Thermostaten, die zusammen mit den Fensterkontakten betrieben werden. Nicht immer aber recht häufig.
Vielen Dank für die Unterstützung!
vor 2 Wochen
@f0rest_pump Hast Du eventuell ein entsprechendes Zeitprogramm im Hintergrund laufen?
Oder irgendwelche Szenarien/Automationen die auf schließen der Fenster reagieren?
vor 2 Wochen
Hallo, nein. Zu beiden deiner Anmerkungen habe ich nichts im Hintergrund. Thermostate auf manuell ohne irgendwelche Szenarien.
Das einzige was ich eingestellt habe ist ein Offset zur Verzögerung. Soll heißen, das Thermostat regelt erst nach 20 Sekunden öffnen Fenster auf "Lo" herunter.
Es scheint, dass die Fenster einige Stunden geöffnet sei müssen, damit dieser Fehler auftritt. Bei nur kurzem öffnen und schließen passiert das nicht.
vor 2 Wochen
Einen Zusammenhang mit dem Update sollte es nicht geben. Die von dir genannten Geräte waren davon nicht betroffen.
Schau aber mal bitte in den Einstellungen nach, ob nicht doch die 🕓 aktiv ist und nach dem Schließen ein Zeitprogramm genutzt wird. Evtl. wäre das eine (unerwünschte) Folge des vorletzten Updates, bei dem die Zeitpläne grundlegend überarbeitet wurden.
Teile auch gern mal die Einstellungsseite des betroffenen Thermostats.
vor 2 Wochen
@f0rest_pump dann hast Du eventuell die Warmphase auf 17° stehen. Könntest Du bitte mal alle 3 Seiten der entsprechenden Raumtemperatur hier teilen?
Unsere Heizungen sind schon alle in der Heizpause und die Heizung ist aus. Warum aktivierst Du nicht auch die Heizpause, statt die Temperatur manuell auf 10° zu stellen?
vor 2 Wochen
Ich antworte mal eben snur schnell, da ich gleich los muss.
Es ist alles auf manuell gestellt aber es ist vermutlich seit einem Update nun ein Heizprofil auf allen Thermostaten hinterlegt aber nicht aktiviert. Das ist so vorkonfiguriert, dass es immer wieder von 17 auf 21 Grad regelt. Es scheint also damit zusammenzuhängen.
Ich prüfe das heute Abend noch einmal und sende ggfs Screenshots.
Erstmal Danke soweit🙂
Samstag
Ich habe das gleiche Problem im Badezimmer mit einem Fensterkontakt I und Heizkörper Thermostat I. Das Thermostat steht durchgehend auf manuelle Bedienung. Nach mehreren Stunden offenen Fenster ist beim Schließen die eingestellte Solltemperatur weg und entweder 17 Grad oder 21 Grad eingestellt. Die Werte kommen wahrscheinlich aus dem nicht aktiven Zeitplan. Im Fehlerfall ist weiterhin der manuelle Modus aktiv, es ist nicht so dass danach der Zeitplan aktiv wäre.
Sonntag - zuletzt bearbeitet Sonntag
Bei mir das gleiche Problem. Obwohl alle Thermostate auf manuell 17 Grad stehen, passiert es, dass sie ab und an mal wieder auf 21 (ursprüngliches Programm) springen (manuell ist natürlich weiterhin an).
Gestern war auch lange das Fenster offen. Hatte ich jetzt in 3 Räumen bisher.
Natürlich keine Automation/Szenarien aktiv 😉
Sonntag
@m00se wie betreibst Du überhaupt smarte Thermostate im manuellen Modus?
Wenn Du das machst, musst Du auch in allen Szenarien/Automationen bei Temperaturaktionen die Zeitschaltuhr abwählen.
Sonntag - zuletzt bearbeitet Sonntag
Ja genau so. In jedem Raum wurde das Zeitprogramm gerade abgewählt und auf manuell 17 Grad gestellt.
Zeitprogramm ist gerade unnütz, da Übergangszeit und für Heizpause noch zu früh
Sonntag - zuletzt bearbeitet Sonntag
@m00se mit der neuen Funktionalität und Design der Raumtemperatureinstellungen kannst Du Dir mehrere unterschiedliche Profile anlegen. Z.B. mit 17° für die Übergangszeit.
Das ist gut in diesem Video dargestellt.
Sonntag
Ja ist bekannt - allerdings keine Option, da auch via RT1 die Temperatur gesteuert werden soll.
Ist der Bug den bekannt?
Sonntag - zuletzt bearbeitet Sonntag
@m00se das funktioniert auch mit dem RT I, siehe unseren Raum mit RT I: