abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Twinguard lässt sich trotz Neugerät nicht mehr in das System einbinden

mthgroh
Apprentice Homie

Bei meinem seit knapp drei Jahre bestehenden System ist ein Twinguard ausgefallen. Nach Batteriewechsel lies sich der TG nicht mehr einbinden. Reset wurde ordnungsgemäss (grünes Aufleuchten) durchgeführt.

Der TG wurde 2 x reklamiert und ausgetauscht. Jetzt ein nagelneuer TG lies sich ebenfalls nicht einbinden. Auch in der Nähe zum Controller nicht. Alle Neustarts des Controller, über 10 Minuten vom Strom, LAN getrennt, etc. brachten keinen Erfolg.

Kann sich das bitte jemand anschauen?

 

Vielen Dank & Gruss

5 ANTWORTEN 5

KT3
Vice President of the Homies

Hallo @mthgroh , der Vollständigkeit halber, so wie ich es verstehe:

  • das Mobilgerät ist per WLAN mit dem Netzwerk verbunden, in dem sich der Controller befindet
  • QR Code eingelesen
  • roten Sicherungsstift des TG entfernt
  • der weitere Anlernvorgang funktioniert nicht

Nachfolgend ein paar Anmerkungen / Anregungen von mir:

 

Hattest Du diesen neuen TG auch mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt ? Ich hatte auch schon mal bei einem Zwischenstecker die Situation, dass trotz grüner Leuchte beim Reset der Anlernvorgang nicht funktionierte und ich das Gerät nochmals zurücksetzen musste.

 

Ansonsten kannst Du den TG durch längeres Drücken der Bedientaste (> 4 Sekunden) dazu bringen, dass er erneut versucht, eine Verbindung zum Controller aufzubauen ( siehe FAQs hier ). Wie Du zu recht geschrieben hast, macht dies in der Nähe des Controllers Sinn, um Verbindungsprobleme zu reduzieren.
Falls Du generell bei den Bosch Geräten Verbindungsprobleme haben solltest, so könnte ein Wechsel des Zigbee Funkkanals (über die App) eine Option sein.

 

Unabhängig von der Kopplung: Liefert der Funktionstest des TG das zu erwartende Ergebnis (Ton, Licht) ?

 

Sind die Versionsstände (Controller, Mobilgerät) aktuell ? Hast Du ggf. ein weiteres Mobilgerät mit dem Controller verbunden, über das Du alternativ mal die Kopplung probieren kannst.

Ansonsten würde ich auch das Mobilgerät mal neu starten.

SHC II, App unter iOS (iPhone, iPad), Smart Home Nutzer seit 2014 / Bosch - SHC II - seit 03/2024

mthgroh
Apprentice Homie

Hallo KT3

 

  • das Mobilgerät ist per WLAN mit dem Netzwerk verbunden, in dem sich der Controller befindet = JA
  • QR Code eingelesen = JA
  • roten Sicherungsstift des TG entfernt = JA
  • der weitere Anlernvorgang funktioniert nicht = JA

Hattest Du diesen neuen TG auch mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt ? = JA

Unabhängig von der Kopplung: Liefert der Funktionstest des TG das zu erwartende Ergebnis (Ton, Licht) = JA

 

Sind die Versionsstände (Controller, Mobilgerät) aktuell ? Hast Du ggf. ein weiteres Mobilgerät mit dem Controller verbunden, über das Du alternativ mal die Kopplung probieren kannst.

Ansonsten würde ich auch das Mobilgerät mal neu starten. = JA/ gemacht

Wirklich alles gemacht und ausprobiert.

Ich habe u.a. 12 TG (jetzt nur 11 in Betrieb). Neue Zwischenstecker liessen sich einwandfrei einlesen. Der Controller nimmt keinen TG mehr an. Fehlermeldung:

Das Gerät wurde nicht gefunden.

 

Gefühlt 1000mal alles auf Reset, alles neu gestartet, etc..

Ich vermute das letzte Update hat im Controller einen ungewünschten Effekt verursacht.

In der Vergangenheit hatte ich schonmal das Problem, liess sich aber mit einem neuen TG beheben.

Jetzt habe ich zwei neue in einer Woche und keiner geht!

 

KT3
Vice President of the Homies

Es tut mir leid; Dein Aufwand ist schon sehr hoch und bei fehlendem Erfolg frustrierend.

Wenn die Anbindung von Zwischensteckern problemlos möglich war, so spricht dies gegen ein allgemeines Problem mit der Kopplung von Geräten.

Ich habe da auch keine weitere Idee, außer den Support zu kontaktieren.
Vielleicht gibt es bei den TG ein Limit für die Anzahl von Geräten, die eingebunden werden können ? Kann es mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß…

 

SHC II, App unter iOS (iPhone, iPad), Smart Home Nutzer seit 2014 / Bosch - SHC II - seit 03/2024

KT3
Vice President of the Homies

Hallo @mthgroh , eine Idee habe ich noch.

Du könntest Dir mal die Zeichenfolge des QR Codes vom TG anzeigen lassen und prüfen, ob die im QR Code hinterlegten Codes (vor der Zeichenfolge „DLK“ steht der Zigbee EUI-64 Code und hinter der Zeichenfolge am Ende des QR Codes der Install Code) mit den auf dem TG aufgedruckten Codes identisch sind.

SHC II, App unter iOS (iPhone, iPad), Smart Home Nutzer seit 2014 / Bosch - SHC II - seit 03/2024

mthgroh
Apprentice Homie

Hallo

Danke für den Support.

Nein, das ist nicht das Problem, da der zuvor eingebundene TG sich nicht mehr hat integrieren lassen.

Ich vermute das C-Update vor 5 Tagen hat bei mir eine Fehlfunktion ausgelöst.




Rechtswidrigen Inhalt melden