abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Vollschutz deaktiviert sich selbst sporadisch

axlsml
Junior Homie

Ich habe bisher keine Regelmäßigkeit festgestellt also wirklich scheinbar sporadisch. Ich habe keine Automatisierungen konfiguriert, mache den Vollschutz mit Schaltern oder per App aus.

 

Erst dachte ich, ich habe vielleicht versehentlich in der App geklickt, aber dieses Mal definitiv nicht, da ich offline war.

 

Wäre dankbar für jede Unterstützung. Systemprotokoll habe ich hochgeladen.

13 ANTWORTEN 13

Geomo
CEO of the Homies

@axlsml wie nutzt du den Schalter, um den Alarm zu deaktivieren? Kannst du dir entsprechende Einstellungen hier mal teilen?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

@Geomo es ist ein Universal Schalter. Und oben/unten startet die zwei Szenarien "Kommen" und "Gehen". Die Szenarien tun nichts weiter als den Vollschutz zu aktivieren und deaktivieren.

Hallo, um den Universalschalter betätigt auch niemand?

Wenn das Alarmsystem von alleine ausgeht, könnte auch der Universalschalter eine Macke haben. Du könntest testweise mal die Szenarien vom Schalter löschen und ein paar Tage testen.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

Den hat jetzt sicher niemand betätigt. Paar Tage laufen lassen ist schwierig da es so selten passiert. 

 

Ist im systemprotokoll ersichtlich, was zur Deaktivierung geführt hat? Ich hab auch eine relativ genaue Uhrzeit wann es passiert ist.

Dann am besten beim Support melden. Als Endanwender kann man es leider nicht herausfinden.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

Geomo
CEO of the Homies

@axlsml Das ist aber keine sehr sichere Lösung. Jeder, der Zugriff auf den Schalter hat, kann den Alarm ohne Hürde deaktivieren.

Wie @Christopher schon vorgeschlagen hat, würde ich das Szenario Kommen mal temporär von Universalschalter entfernen. 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Geomo
CEO of the Homies

@axlsml Ja, das Supportteam sollte aus dem Systemprotokoll erkennen können, wie der Alarm deaktiviert wurde. Wenn das Systemprotokoll zeitnah nach dem Ereignis erstellt wurde, ansonsten könnte es ggf. raus rotieren.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Danke euch. Ja, sicher einfach ein Schalter ist nicht optimal aber besser als nichts.

Support muss ich dann extra via Email anfragen nehme ich an? Mich würde auch jeden Fall interessieren was da passiert, ist schon komisch.

Kannst du direkt aus der App. Unter Mehr - Hilfe.

 

Vorher das Protokoll hochladen und die Mac Nummer merken.

Seit 2019 privater BSH Nutzer
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >120 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

KT3
Senior Homie

Hallo @axlsml , ich würde unabhängig von der Prüfung des Systemprotokolls durch Bosch ggf. übergangsweise die Bedienung des Schalters zum Aktivieren und Deaktivieren protokollieren, indem dann jedesmal eine entsprechende Benachrichtigung ( z.B. „Alarm aktiviert“, „Alarm deaktiviert“) versendet wird. Da Benachrichtigungen nicht in Szenarien möglich sind, müsstest Du statt dessen 2 einfache Automationen erstellen:

1. WENN Taste <1> gedrückt wird, DANN Alarmsystem Vollschutz aktivieren UND Benachrichtigung senden „Alarm an“ hinzufügen

2. WENN Taste <2> gedrückt wird, DANN Alarmsystem deaktivieren UND Benachrichtigung senden „Alarm aus“ hinzufügen


Unterscheidet der Schalter kurzes und langes Drücken der Taste ?
Ich selbst nutze den Universalschalter II, der unterscheidet, ob eine Taste kurz oder lang gedrückt wird, was dann ja auch eine mögliche Fehlerquelle bei der Bedienung darstellen kann (speziell, wenn keine sichtbare Aktion wie das Aktivieren/Deaktivieren des Alarmsystems ausgelöst wird). Bei Dir liest es sich so, als würdest Du den älteren Universalschalter nutzen. Da weiß ich nicht, ob dies dort auch unterschieden wird. 
Falls kurzes und langes Drücken unterschieden wird, würde ich um immer die gewünschte Aktion auszulösen beides gleich konfigurieren (bzw. bei Automationen, in denen eine Taste als Auslöser dient, frage ich beides ab -> WENN Taste <1> kurz gedrückt wird ODER Taste <1> lang gedrückt wird DANN …).

SHC II, App unter iOS (iPhone, iPad), Smart Home Nutzer seit 2014 / Bosch 2024

STdesign
CEO of the Homies

Ja, auch der ältere Universalschalter (Flex) unterscheidet langes und kurzes drücken. 

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

axlsml
Junior Homie

Danke für eure antworten. Ja, ich kann das mal machen und sehen ob was "gedrückt" wurde. Aber das Hauptproblem ist ja dass den niemand angefasst hat. Definitiv. Also ich muss schon wissen was genau die Ursache ist um z.b. etwas auszutauschen.

 

Ich habe den Support inzwischen kontaktiert und hoffe, dass das systemprotokoll Licht ins Dunkel bringt.

Da hast Du natürlich völlig recht und ich drücke Dir die Daumen, dass die Ursache im Systemprotokoll gefunden werden kann.
Mir geht es mit den beiden Tipps darum, den Universalschalter als Ursache ausschließen zu können.

SHC II, App unter iOS (iPhone, iPad), Smart Home Nutzer seit 2014 / Bosch 2024



Rechtswidrigen Inhalt melden