abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Wärmepumpe 7400i in Bosch SmartHome-App hinzufügen

DanDu14
Experienced Homie

Guten Abend,

ich scheitere daran, die Bosch Wärmepumpe mit Connect-Key K 30 RF in die Bosch SmartHome-App zu integrieren.

Die WP ist über den Connect-Key online (incl. neustem Softwareupdate) und erfolgreich in die Bosch HomeCom-App integriert. 

Ich folge der Bosch-Anleitung (auch bei Youtube) um die WP in die BoschSmartHome-App zu integrieren.

Der QR-Code-Scan, aber auch eine manuelle Eingabe von ID und Passwort und auch mit manueller Eingabe von IP-Adresse funktionieren nicht.
Ich sehe den Connect-Key und auch die den Bosch SHCII in meinem Netzwerk. Die Geräte können sich auch direkt erreichen (keine Client-Isolation!), aber ich kriege immer die Fehlermeldung, dass die WP nicht erreicht werden kann.

Hat jemand hier einen Tipp für mich, das wäre wirklich toll.
Danke euch und schönen Abend.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

DanDu14
Experienced Homie

Ich kann mir inzwischen selbst die Antworten geben. 🙂
Ich habe heute viel nachgelesen und ausprobiert. Hier mein Fazit:
Geräte, die mit einem Connect-KEy K 30 RF ans Internet angebunden werden, können nicht direkt in die Bosch SmartHome-App integriert werden. (Dieser Weg scheint für EMS2 Systeme vorbehalten zu sein.)
Die Geräte mit K30RF sind in die Bosch HomeCome-App einzufügen.

Danach erfolgt die Einrichtung des Energiemanagers über die Energiemanager-App. Während der Energiemanager-Einrichtung wird eine Kopplung zwischen Energiemanager-App und SmartHome-App eingerichtet. (Die Kopplung erfolgt direkt und nur in der Cloud.)

Anschließend können Szenarien in der SmartHome-App eingerichtet werden die als Auslöser dann auf Werte vom Energiemanager referenzieren. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

45 ANTWORTEN 45

DanDu14
Experienced Homie

Ich kann mir inzwischen selbst die Antworten geben. 🙂
Ich habe heute viel nachgelesen und ausprobiert. Hier mein Fazit:
Geräte, die mit einem Connect-KEy K 30 RF ans Internet angebunden werden, können nicht direkt in die Bosch SmartHome-App integriert werden. (Dieser Weg scheint für EMS2 Systeme vorbehalten zu sein.)
Die Geräte mit K30RF sind in die Bosch HomeCome-App einzufügen.

Danach erfolgt die Einrichtung des Energiemanagers über die Energiemanager-App. Während der Energiemanager-Einrichtung wird eine Kopplung zwischen Energiemanager-App und SmartHome-App eingerichtet. (Die Kopplung erfolgt direkt und nur in der Cloud.)

Anschließend können Szenarien in der SmartHome-App eingerichtet werden die als Auslöser dann auf Werte vom Energiemanager referenzieren. 

OliverGD
Homie

Hi DanDu14,

ich habe Seit heute auch einen K30RF an meiner CS7001i.

Danke für den Hinweis mit der Smart Home App, jedoch bekomme ich die K30RF auch nicht im Energie Manager registriert. Ich bekomme dort den Fehler EMSYS-301. Hattest du das Problem auch?

Oder kann mir jemand anderes damit helfen?


Danke

Oliver

DanDu14
Experienced Homie

Guten Morgen Oliver,

hast du den K30RF zuerst in der Bosch HomeCom App eingerichtet? Dann ist deine Anlage „online“. 
Danach habe bin ich Schritt für Schritt die Anleitung zur Einrichtung des Energiemanagers abgearbeitet.

feines, aber wichtiges Detail: die beigelegte Papieranleitung im Paket des Energiemanagers ist fehlerhaft. Ich habe mir die PDF Anleitung (für Installateure) bei Bosch runtergeladen, damit funktioniert es bei mir.
PS: wenn du bei der Einrichtung deine Heizung anbinden sollst, scannst du den QR-Code des K 30 RF. 
viel Erfolg 😀

 

 

Hi,

 

leider scheint es bei mir nicht so einfach zu sein. Hab nun Kontakt mit dem Support. Nach dem ich alles mal zurück gesetzt hab - gehts immer noch nicht.

Ich komme soweit das ich den Energie Manager aktiviert habe und dann die Wärmepumpe hinzufüge, dann scanne ich den K30RF und das System verlangt dann eine Anmeldung am SingleKeyID Portal - und dort schlägt es fehlt. (Unbekannter Fehler..).

Mal schaun was nun draus wird.

Danke

Oliver

DanDu14
Experienced Homie

So wie ich das Zusammenspiel der Apps Bosch HomeCome , Bosch Energiemanager und Bosch SmartHome verstanden habe, werden die Daten zwischen den Apps über die Cloud ausgetauscht. 
Damit das funktioniert und sich die Apps im Hintergrund finden, musst du in allen Apps und alle Geräte dann sauber über die identische SingleKeyID angemeldet haben. 

Viel Erfolg und halt uns Bitte auf dem Laufenden über deine Lösung. 😀

Hallo DanDu,

Ich hatte überall die gleiche singlekeyId... und hatte es auch alles mehrfach zurück gesetzt.

Hab's aber letztendlich hinbekommen indem ich ein iPhone genutzt habe anstatt ein Android Pixel. 

Hoffe der Bug wird in der nächsten Version des Energiemanagers behoben...

 

DanDu14
Experienced Homie

Oh, dass ist natürlich richtiger Mist… 🤬

 

Aber gut, dass es nun auch bei dir klappt. 😀👏🏻

 

Vielleicht findest du die nächsten Tage raus, wie man bei Stromüberschuss die Warmwasserspeichertemperatur erhöht. 
Im Energiemangermenü der Heizung  ist eine Temp-Anhebung konfiguriert, es passiert aber nichts. 🤷🏻‍♂️

Na ich hoffe doch das da später ohne Probleme klappt - das wird nämlich auch mein Ziel.

Leider ist die PV Anlage noch nicht soweit.. daher muss ich nicht ein bisschen warten.

 

WHasse1
Head of the Homies

M.E. funktioniert die Überschussauslösung bei Warmwasser nur bei der Betriebsart "eco+" und "eco".....

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

DanDu14
Experienced Homie

Ich nutze die Anlage seit Installation nur im Modus "Eco" um mal die Systematik und Schaltpunkte zu verstehen... ich habe die Befürchtung, dass sich das noch ein bisschen ziehen könnte. Die Anlage verhält sich alle paar Tage anders. Immer wenn ich das Gefühl habe ein System zu erkennen... läuft es ein paar Tage später wieder komplett anders ab. 🤣

GerSch
Experienced Homie

Eine Verhaltensweisen konnte ich nun mehrfach identifzieren:

- die WP beginnt mit WW Bereitung im Überschussmodus nachdem die im EM eingestellte Schaltschwelle ca. 3min überschritten wurde. Allerdings wird hierbei nicht der Überschuss am Hausanschluss verglichen sondern die Energie am PV Zähler d.h. es reicht z.B. wenn die PV 1000W liefert unerheblich ob davon etwas eingespeist wird

 

Daneben sind die Zustände für Energie- und Wärmeüberschuss im Energiemanager und damit die in der SHC reichlich merkwürdig. Bei mir löst z.B. der plötzliche Lastabfall bei Abschalten der WP nach einen Heizzyklus einen PV Überschuss aus wenn die Batterie mit im Spiel ist. Meine Vermutung hierbei ist das sich der EM dabei an dem Einschwingen der Batterie verschluckt denn wenn 2kW wegschalten benötigt meine Batterie ein paar Sekunden um das zu regeln. In der Zeit liegt am Hausanschluss kurzzeitig ein Überschuss vor welchen der EM scheinbar als Überschuss interpretiert. Hierbei werden aber weder die Schaltschwelle noch die 3 Minuten berücksichtig und schon gar nicht wird geprüft ob überhaupt PV Leistung vorliegt denn das passiert auch gerne mal abends um 8. Das Einschwingen ist übrigens kein Fehler der Batterie, die könnte das instantan, sondern ist ein per VDE vorgeschriebenes Regelverhalten und u.a. Basis für die Zulassung/Zertifizierung einer solchen Anlage. 

 

Alles sehr merkwürdig. Der Kontakt zum Support wurde von Bosch Seite offensichtlich abgebrochen und nun stehe ich im Regen mit der Anlage. Nachdem ich den EM soweit wie es geht unschädlich gemacht habe steigt auch meine Effizienz da die ganzen Falschauslösungen zu erhöhtem Netzbezug und geringerer Effizient der WP selbst geführt haben.

 

 

WHasse1
Head of the Homies

Um auch etwas zur Diskussion beizutragen habe ich hier mal ein Beispiel von gestern dargestellt. Das ist eine CS7400iAW mit dem BoschSmartMeter und -Powersensor. Hier kann man erkennen, das der EM bei Solarüberschuss die Solltemperatur für WW und Heizung etwas hochzieht um den elt. Überschuss ins hydraulische System zu speisen. Bei dieser Anlage fehlt noch der Speicher und auch die Wallbox. Mehr ist vom EM wohl nicht zu erwarten. 

Bildschirmfoto 2024-02-22 um 11.41.35.png

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

GerSch
Experienced Homie

Welche App ist das? Bei meinen Bosch Apps sehe ich solche Daten leider nicht.

Das würde mich auch interessieren 

WHasse1
Head of the Homies

Das ist die "HomecomPro". Leider nur für registrierte Installateure nutzbar. Dafür ist eine Lizenz erforderlich, die je nach überwachten Anlagen kostenpflichtig ist. Die App dient zur Überwachung, Fernparametrierung, Einstellung und Fehlersuche von Anlagen, die vom Enduser dafür freigegeben werden: Bosch HomecomPro 

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

GerSch
Experienced Homie

Ah ok, schade das man das den interessierten Nutzern vorenthält. Die Benutzerapps sind ja wirklich sehr mager.

WHasse1
Head of the Homies

Fragt doch euren Installateur, ob er euch diesen Service bieten kann. Ist er gut geschult, wir er gerne den Service übernehmen....

Am besten finde ich den (kostenpflichtigen) Service "Check-It". Damit wird die Anlage vom Bosch-Experten analysiert und optimierte Einstellungen vorgeschlagen. 

Ich finde es schade, dass die meisten Installateure diesen Service nicht kennen und somit auch nicht anbieten. Sicherlich ein bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal von "Bosch". 

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

GerSch
Experienced Homie

Vielleicht erwarte ich ja zu viel aber aus meiner Sicht gehört eine ordentliche Grundeinrichtung mit allem und scharfer Soße dazu, nicht zuletzt gibt es eine Dienstleistungspauschale auf der Rechnung und eine Endabnahme von Bosch, wofür also wenn nicht für eine ordentliche Einrichtung. In meinem Fall war die Endabnahme mehr oder weniger die Sicherstellung das die Maschine irgendwie zuckt und ordentlich installiert ist. An der Parametrisierung wurde nichts gemacht oder hinterfragt. Von der neuesten Mode aus allem ein Abomodell zu machen halte ich nichts. Mein Installateur ist und versteht sich als Handwerker und nicht als IT Serviceanbieter und das kann ich sehr gut verstehen. Hier wäre es an Bosch selbst das Zepter in die Hand zu nehmen und guten Service zu bieten und zwar nicht nur wenn es Geld dafür gibt. Die Art wie mich der Support behandelt hat ist mehr als fragwürdig und wirft kein gutes Licht auf die Firma. Bitte nicht falsch verstehen ich bin gerne bereit Geld für gute Dinge auszugeben aber dann bitte auch entsprechend einfach und nicht mit Hürden. Aktuell sehe ich bei Bosch weder die Softwarequalität noch die Einfachheit gegeben. 

 

P.S. ich habe mir grad mal die Check-It Seite angeschaut (https://www.bosch-homecomfort.com/de/de/wohngebaeude/fachkunde/bosch-homecom-pro/check-it/) und wenn ich das richtig verstehe dann gehört eben dieser Service zur Installation dazu. Ein weiteres Beispiel dafür wie ernst sie das nehmen. Und 249€ pro Check ist schon eine Hausnummer, dafür muss eine alte Frau lange stricken.

WHasse1
Head of the Homies

Hallo "GerSch", wenn du dir die Dienstleistungsseiten genau angeschaut hast, wirst du festgestellt haben, dass die dort aufgerufenen Beträge für bestimmte Dienstleistungen nicht direkt vom Endanwender zu zahlen sind. Ich bin voll deiner Meinung, dass diese Dienstleistung zur ordentlichen Installation einer Wärmepumpenanlage dazugehört. Bosch will und darf hier dem Installateur aber nicht die Kompetenz streitig machen.  Der Installateur "kauft" sich diese Dienstleistung, wenn er sich nicht allein erbringen kann/will bei Bosch ein und preist diese in der Regel in sein Angebot ein. Meist werden diese Kosten auch im Wartungsvertrag mit eingerechnet. Eine "Kostenlosmentalität" ist hier falsch am Platz. Am Ende geht es dauerhaft um geringe Energiekosten, geringe Umweltbelastung und eine lange Lebensdauer (Nachhaltigkeit).

Das ist auch in anderen Branchen durchaus üblich. Im Autohaus kostet die Monteurstunde auch "etwas mehr" als in der freien Werkstatt im Hinterhof. Warum ist das wohl so? 

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen



Rechtswidrigen Inhalt melden