am 20. September 2023 21:45
Guten Abend,
ich scheitere daran, die Bosch Wärmepumpe mit Connect-Key K 30 RF in die Bosch SmartHome-App zu integrieren.
Die WP ist über den Connect-Key online (incl. neustem Softwareupdate) und erfolgreich in die Bosch HomeCom-App integriert.
Ich folge der Bosch-Anleitung (auch bei Youtube) um die WP in die BoschSmartHome-App zu integrieren.
Der QR-Code-Scan, aber auch eine manuelle Eingabe von ID und Passwort und auch mit manueller Eingabe von IP-Adresse funktionieren nicht.
Ich sehe den Connect-Key und auch die den Bosch SHCII in meinem Netzwerk. Die Geräte können sich auch direkt erreichen (keine Client-Isolation!), aber ich kriege immer die Fehlermeldung, dass die WP nicht erreicht werden kann.
Hat jemand hier einen Tipp für mich, das wäre wirklich toll.
Danke euch und schönen Abend.
am 21. September 2023 21:38
Ich kann mir inzwischen selbst die Antworten geben. 🙂
Ich habe heute viel nachgelesen und ausprobiert. Hier mein Fazit:
Geräte, die mit einem Connect-KEy K 30 RF ans Internet angebunden werden, können nicht direkt in die Bosch SmartHome-App integriert werden. (Dieser Weg scheint für EMS2 Systeme vorbehalten zu sein.)
Die Geräte mit K30RF sind in die Bosch HomeCome-App einzufügen.
Danach erfolgt die Einrichtung des Energiemanagers über die Energiemanager-App. Während der Energiemanager-Einrichtung wird eine Kopplung zwischen Energiemanager-App und SmartHome-App eingerichtet. (Die Kopplung erfolgt direkt und nur in der Cloud.)
Anschließend können Szenarien in der SmartHome-App eingerichtet werden die als Auslöser dann auf Werte vom Energiemanager referenzieren.
am 23. Februar 2024 11:57
Wir sind da durchaus gleicher Meinung. Erbrachte Leistung darf und soll Geld kosten. Ob jetzt eine freie Werkstatt besser oder schlechter als ein markengebundenes (damit geknebeltes) Autohaus ist, mag jeder für sich selbst entscheiden, meine Erfahrungen decken sich eher nicht mit Deiner Aussage. Darum gehts ja hier aber auch nicht. Das einzige was ich mir wünsche oder vielmehr wünschte ist eine einwandfrei installierte und eingestellte Anlage übergeben zu bekommen. Das ist leider nicht der Fall. Das gegebene Versprechen (nichts anderes ist für mich ein Kaufvertrag) wurde nicht erfüllt. Nur darauf arbeite ich hin, das dieses Versprechen erfüllt wird. Das über die Lebenszeit eines Gerätes Kosten anfallen können ist keine Eigenschaft der Wärmepumpe schlechthin sondern galt auch schon für die Gastherme und andere Dinge.
am 23. Februar 2024 22:15
Am besten finde ich den (kostenpflichtigen) Service "Check-It". Damit wird die Anlage vom Bosch-Experten analysiert und optimierte Einstellungen vorgeschlagen.
Ah, danke für die Info. Mein Installateur sagte mit Nov.2023 das dieser Bosch "Check-it"-Service aufgebaut wird und wohl im Dez./Januar kostenpflichtig zu buchen ist.
Das werde ich dann auch mal machen. Vorher muss ich die Ungereimtheiten der Anlage mal zusammenschreiben. 🙂
am 23. Februar 2024 22:22
Hallo WHasse1,
wir haben identische Geräte. Deine Darstellung ist toll.
Könntest du mir mal deine Einstellungen in dem WP-Menü und Energiemanager und HomeCom-APP schicken? Ich kann zwar nachvollziehen, dass meine Anlage bei "PV-Überschuss" die WW-Temp erhöht und aufheizt, aber der Pufferspeicher für die Fußbodenheizung wird m.E. nicht aufgeheizt.
Danke dir für die Mühe!
am 23. Februar 2024 22:07
Danke dir für deine Erläuterungen.
@GerSch schrieb:Eine Verhaltensweisen konnte ich nun mehrfach identifzieren:
- die WP beginnt mit WW Bereitung im Überschussmodus nachdem die im EM eingestellte Schaltschwelle ca. 3min überschritten wurde. Allerdings wird hierbei nicht der Überschuss am Hausanschluss verglichen sondern die Energie am PV Zähler d.h. es reicht z.B. wenn die PV 1000W liefert unerheblich ob davon etwas eingespeist wird
Das kann ich nachvollziehen. So ist es bei mir auch. Das ist eine absolut falsche Programmierung: "PV-Überschuss" ist, wenn ich Strom günstig einspeisen muss... Bei mir/uns schaltet sich dann sofort der EM ein und nutzt den Strom, obwohl der Hausakku, oder das E-Auto vorher geladen werden sollen.
Daneben sind die Zustände für Energie- und Wärmeüberschuss im Energiemanager und damit die in der SHC reichlich merkwürdig. Bei mir löst z.B. der plötzliche Lastabfall bei Abschalten der WP nach einen Heizzyklus einen PV Überschuss aus wenn die Batterie mit im Spiel ist. Meine Vermutung hierbei ist das sich der EM dabei an dem Einschwingen der Batterie verschluckt denn wenn 2kW wegschalten benötigt meine Batterie ein paar Sekunden um das zu regeln.
Mein Hausakku schwingt sich auch ca. 15Sek. ein. Ob der EM darauf reagiert habe ich noch nicht im Detail nachvollziehen können, aber ich vermute stark, dass es wie bei dir sein wird.
Wie hast du deinen EM eingestellt? Es gibt ja 2-3 Einstellungen im WP-Menü und in der Energiemanager-APP dazu.
am 23. Februar 2024 22:40
Ich habe die EM Einstellungen alle zurückgefahren denn spannender Weise reagiert das System auch wenn ich die Trigger abgeschaltet habe. Durch die fehlerhafte Interpretation von Überschuss und die Trigger bei Einspeisung führt es schlicht dazu das unnötig Batteriestrom in die Wärmepumpe fließt statt das Haus zu versorgen. Auch heute hatte ich wieder um 19:26!!!! eine PV Überschuss Auslösung. Die PV Leistung ist gegen 17:25 auf <1W gefallen.
Witzigerweise hatten wir heute erheblichen echten Überschuss, dass wiederum hat die Anlage überhaupt nicht interessiert. Ich bin ziemlich genervt, mehr als 1000€ für eine Softwarelösung welche die Anlage insgesamt deutlich ineffektiver macht als ohne.
am 22. November 2023 20:43
Ist zwar schon etwas älter der Beitrag aber vielleicht habt ihr ja bereits neue Erkenntnisse die ihr teilen könnt? Ist es bei euch auch so das sowohl die Desinfektion als auch Extra-Warmwasser komplett über den Heizstab läuft? Mir will nicht in den Kopf das es da keine Einstellung für geben soll und man lieber 1:1 Strom in Wärme umsetzt statt deutlich effizienter mit der Wärmepumpe wenigstens vorheizt und nur am Ende dann die letzten paar Grad über den Heizstab erwärmt.
Ich selbst habe ebenfalls eine CS7000 irgendwas. Zu allem Überfluss habe ich mir ebenfalls den SmartHomeController (SHC) sowie die beiden Messgeräte gegönnt und ein K30RF Gateway angeschlossen. Bisherige Erkenntnis: 2 weitere Geräte im Schaltschrank, 3 neue Apps auf dem Smartphone und eine undurchsichtige Bedienbarkeit wie ich sie in über 20 Jahren IT Business nur selten gesehen habe. Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte (@DanDu14) stellt man das Delta für Warmwasser bei PV Überschuss in der Maschine selbst ein, ist zumindestens bei mir so da gibt es ein PV Menüpunkt. Die ganzen Apps und Gerätschaften liefern lediglich den Trigger das nun Überschuss anliegt. Was und wann genau ein Wärmeüberschuss vorliegt mit dem ich dann über die Bosch Thermostate im SHC einzelne Zimmer überheizen kann erschließt sich mir noch nicht.
Das Traurige an der Geschichte ist das die ganze oben genannte Technik für über 1000€ in meinem Fall komplett nutzlos ist da die gleiche (wenn nicht sogar besser) Funktionalität über einen simplen Trockenkontakt an der Wärmepumpe (WP) selbst und 20m Klingeldraht genauso hergestellt werden kann da ich bereits über sämtliche Messeinrichtungen verfüge und im Gegensatz zu Bosch andere Hersteller durchaus in der Lage sind ihre Maschine vernünftig zu dokumentieren was in meinem Fall heißt das ich im PV Wechselrichter ein Relais habe welches diesen Trockenkontakt (fein definiert) schalten kann und der WP ebenso mitteilt das nun PV Überschuss vorhanden ist. Da der Rest eh in der WP eingestellt ist reagiert sie also aus meiner Sicht identisch und das für 15,99€. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben vielleicht kommt da ja noch was.
am 22. November 2023 21:17
Hi,
die Desinfektion habe ich noch nicht gemacht.
Die "Extra-Warmwasser" kann ich über die APP "für eine Stunde einschalten" und dann läuft die Wärmepumpe an. Das funktioniert und nutze ich hin und wieder. Da wird bei mir nicht der Heizstab genutzt.
Du hast es mit deinem zweiten Absatz auf den Punkt gebracht. Und zwar sowohl was die Infrastruktur der Geräte und deren Verbindung untereinander angeht. (Teilweise lokal, teilweise über die Cloud.) Das ist keine gute, stabile Infrastruktur, aber vermutlich der einzige/günstige Weg die unterschiedlichen Technologien miteinander zu verheiraten. Bisher läuft es, aber der K30RF schmiert auch ca. 1x/Woche ab und ich merke dass, da er sich nach ca. 1-2h selbst resettet und ich dann eine Push-Nachricht aufs Handy bekomme: "Der Dienst wurde neugestartet".
Zu dem "wichtigeren" Punkt zu der Überschusssteuerung: Richtig: man stellt das Überschussverhalten für Warmwasser an der WP ein. Allerdings auch nach mehreren Wochen intensiven Debugging und systematischer Fehleranalyse: Die WP springt bei Sonne zuverlässig an und heizt aber nur bis zum normalen Max-Temp-Wert. Eine Soll-Erhöhung ist zwar eingestellt, wird aber nicht durchgeführt. Ich habe dazu ein Ticket bei Bosch auf, aber leider keine Antwort bekommen.
Hast du einen Pufferspeicher für die Heizungsteil installiert? Dort kann ich auch die Soll-Temp-Erhöhung einstellen aber leider habe ich dort auch keinen Effekt.
Zu deiner Hoffnung:
Die Updates von Bosch (in allen Apps) kommen sehr regelmäßig und erfüllen Schritt für Schritt die Funktionen, die in den Hochglanz-Werbefolien schon vorhanden sind.
Ich schüttle echt jeden Monat den Kopf wenn ich die Release-Notes lese und feststelle, dass da (eigentlich schon vorhandene Funktionen) eingeführt werden...
Lass uns gerne im Kontakt bleiben, wir scheinen identische Probleme zu haben. 🙂
Vielleicht kann auch @SebastianHarder helfen?
am 31. Januar 2024 13:34
Hi, welcher Kontakt ist das bei deiner Wärmepumpe?
am 31. Januar 2024 13:45
Hi, das ist bei mir der Eingang I2 (Klemmstellen 15&16 in gelb). Der Eingang muss dann noch entsprechend im System als PV parametrisiert werden.
23. November 2023 08:59 - bearbeitet 23. November 2023 09:02
Danke für Deine Anwort!
Ok, immerhin scheint es nicht an meiner eigenen Dummheit zu liegen das ich die Kiste nicht in den Griff kriege.
Ja, ich habe einen Pufferspeicher im Einsatz (wo ich noch nicht schlüssig bin ob das eine gute Empfehlung vom Heizungsbauer war). Aktuell betreibe ich den mit sehr konservativen Temperatureinstellungen um möglichst effizient zu bleiben. Der K30RF läuft soweit ich erkennen kann stabil. Ich probiere bei dem Extra WW mal noch ein wenig rum eventuell ist die Temperatur zu hoch eingestellt (wobei die WP lt. Datenblatt bis zu 63°C ohne Heizstab schaffen sollte).
Bisher muss ich gestehen konnte ich keinen Effekt erkennen den das Vorhandensein von PV Überschuss auslöst, weder bei der Heizung noch bei WW. Weder springt die WP außerhalb ihrer übliche Zyklen an noch wird die Temperatur angehoben, sie fährt stoisch ihr Programm. Gestern gab es tatsächlich mal wieder Sonne und es war recht kühl eigentlich ein optimaler Tag um alle Puffer zu füllen. Ich musste sogar einspeisen weil der PV Akku voll war und das im November. Hier würde ja für den Anfang eine einfache Logik reichen wie wenn mehr als 30min Sonne und Überschuss min 1000W dann fülle alle Puffer solange bis Sonne länger weg als 30min. Es war rein nichts zu erkennen was auf irgendeinen Einfluss des Energiemangers schließen lässt. Ich plotte diverse Werte 24/7 (als Anhang mal die Werte von gestern) und da war absolut nichts zu erkennen bis auf die Anhebung durch die Heizkurve als es nachts kalt wurde. Scheinbar stimmen bei mir die Einstellungen noch nicht so richtig aber da sieht man ja auch nur schwer durch bei den Anleitungen, der Heizungsbauer hat irgendwann aufgegeben und mir das Zeug "vor die Füsse" geworfen. Meine 30 Jahre alte Gastherme (Gott hab sie seelig!) war mit einem einfachen LCD Display ohne jede Dynamik und einer sehr guten Doku deutlich besser zu verstehen und einstellbar. Keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben aber ich würde behaupten da waren keine Endanwender in der Entwicklung dabei.
Hilft alles jammern nichts ist aber trotzdem frustrierend zu sehen wie vermutlich Firmenpolitik (Bosch Thermotechnik GmbH und Robert Bosch Smart Home GmbH sind halt nur dem Namen nach Bosch aber eigentlich eigenständige Firmen da können wir froh sein das sie überhaupt miteinander reden und arbeiten) und fehl geleitetes Technikverständnis (warum sollte man auch einfach einen weit verbreiteten akzeptierten wohl dokumentierten Industriestandard (meinetwegen auch einfach irgendeinen anderen offenen Standard) nehmen wenn man doch wieder ein neues eigenes und so viel "besseres" Ökosystem schaffen kann das sich schwer tut mit anderen Geräten zu kommunizieren (die eben diese offenen Standards sprechen und verstehen). Es wäre so schön wenn ich Bosch Geld für Software geben könnte statt deren Hardware kaufen zu müssen um Dinge zu tun die schon andere hier im Haus tun.
Aber warten wir ab. Ich fummel derweil noch weiter an der WP rum, vielleicht entlocke ich ihr ja noch Geheimnisse. Das und wie es gehen kann zeigt z.B. https://github.com/emsesp/EMS-ESP32 oder vielleicht fragen sie mal bei Ihren Kollegen Bosch Digital.
Ok, beim nächsten mal mecker ich nicht so viel rum. Versprochen.
am 23. November 2023 21:45
Guten Abend,
ich bin weiterhin der Überzeugung, dass der Wärmespeicher eine gute Investition war. Ich beobachte die Anlage und merke, dass sie selten an/aus-taktet, da der Speicher lange die Fußbodenheizung versorgen kann.
Mein aktuelles Problem: Zwar ist ein Fühler an dem Speicher verbaut, aber in der WP-Steuerung kann man die Pufferspeichertemp nicht auslesen. Es gibt zwar eine Einstellung um bei PV-Überschuss die Temperatur zu erhöhen (max. 5K) aber ich kann nicht nachvollziehen, was oder ob eine SOLL-Temp angehoben wird.
Zu deinem Absatz bezgl. Effekt bei PV-Überschuss.
Ich platte die Werte nicht, kann aber in der Energiemanager-App folgendes Verhalten nachvollziehen. (Siehe Bild im Anhang.)
PV-Überschuss ist vorhanden: WP füllt den WW-Speicher außerhalb der normalen Zyklen auf. Soweit schon einmal wie gewünscht. (Ich gehe jetzt mal nicht drauf ein, dass die WP bei PV-Überschuss eigentlich auf 63°C und nicht nur auf 57°C gehen sollte.... ich vermute, dass kommt bei einem der nächsten Updates... 😉 )
Wenn du Interesse hast, können wir auch mal einen VideoCall machen und die Einstellungen abgleichen.
Schönen Abend und Gruß,
Daniel
24. November 2023 09:42 - bearbeitet 24. November 2023 09:58
Guten Morgen,
eine gute Investition? Ohne Frage! Davon bin ich auch überzeugt finde es nur schade das die Menschen welche sich in diesen "schweren" Zeiten für den (aus meiner Sicht) richtigen Weg entscheiden danach vor einem Gewirr aus Technik stehen. Was letztlich dazu führt das sie entweder frustriert sind weil sie das Ding nicht eingestellt bekommen oder aber sinnlos Energie verheizen (weil die Standardeinstellungen echt übel ineffizient sind) und dann auch frustriert sind. Das führt dann wiederum zu den Nachrichten die wir ständig in den Medien sehen. Als zweiten Punkt finde ich es arg ärgerlich das man versucht bewusst "lokal" zu kaufen (ich weiß das Bosch auch viel in China machen lässt) und dann das.
Zurück zum Thema. Die Abschalttemperatur wird nicht mit der Speichertemperatur verglichen, hier wird ein interner Wert zum Vergleich hergenommen. Das hatte ich mal im Netz gefunden aber leider die Quelle nicht notiert. Auch bei mir sind es immer ca. 5° weniger als eingestellt.
Ich habe mir auch mal die Werte im Energiemanager angeschaut. Leider kann ich so ein Verhalten bei mir nicht nachvollziehen. Wobei aber erschwerend hinzukommt das ich mein Hausakku nicht ins Bosch System einbinden kann, die Werte wären alle da. So wird er vermutlich die Batterieladung als Verbaucher interpretieren und da bleibt dann halt kein Überschuss mehr übrig. Wobei ich auch sagen muss das der Ladestand des WW bei mir scheinbar eher ein Schätzwert ist. Nur selten fängt er an zu laden wenn er 0 ist. Stellt sich also die Frage wie aussagekräftig das Diagramm wirklich ist.
Keine Ahnung ob unsere Maschinen vergleichbar sind in der Einrichtung. Aber danke für Dein Angebot mit dem Call. Allerdings würde ich gern erstmal die Maschine besser verstehen lernen sonst wird das aus meiner Sicht nicht so erfolgreich. Aber eine Frage noch in der HomeCom App auf der Übersichtseite steht bei mir das das Energiemanagement aus wäre. Ist das bei Dir auch so?
am 30. November 2023 21:23
Hi,
zu deiner letzten Frage mit dem Energiemanagement:
Hier dürfen wir uns nicht verwirren lassen:
Wenn das System einen PV-Überschuss erkennt, wechselt das Feld "Energiemanager" auf AN.
Dann erkennt die Heizung, dass es Solarstrom gibt und passt ihre Heizweise an. (Wie habe ich bis heute nicht verstanden, denn die Vorgaben, die man an der Heizung einstellen kann, werden nicht befolgt. Aber die Heizung springt dann früher als üblich an und "nutzt" den Solarstrom).
Den Speicher habe ich auch nicht einbinden können. Aber ich habe einen PS-Sensor vor den Speicher gebaut. Damit ist zumindest die Stromflussrichtung erkennbar. (Jetzt um 21:22Uhr passiert da natürlich nichts, da der Akku leer ist und die PV keine Produktion hat.)
am 01. Dezember 2023 08:44
Guten Morgen,
Besten Dank für die Info bzgl. des Punktes Energiemanager. Ich hatte gehofft das es so ist weil so wie der Punkt ausgestaltet ist könnte man vermuten das der Energiemanager in Gänze nicht an ist. Hier würde es wohl eindeutiger sein wenn man statt dessen PV Überschuss vorhanden bzw. nicht vorhanden visualisiert. Derweil lasse ich mir über die Smart Home App Nachrichten schicken wenn PV oder Wärmeüberschuss vorhanden ist. Schlau werd ich daraus aber nicht wenn mir das System um 16:30 PV Überschuss meldet (bei zugeschneiten Paneelen und nach Sonnenuntergang). Auch bekomme ich dann mitten in der Nacht einen Wärmeüberschuss gemeldet.
Letztlich ist das System so für mich leider absolut nutzlos. Der PV Überschuss wird komplett im Akku gespeichert und so kann natürlich kein PV Überschuss vom EM am Hausanschluss erkannt werden. Noch einen PS Sensor zu setzen kommt für mich nicht in Frage solange nicht erkennbar ist was das System wie treibt, wäre aus meiner Sicht Prinzip Hoffnung. Stattdessen werde ich mir mal so ein ESP32-EMS Dingsi gönnen und schauen was ich damit anstellen kann, habe so das Gefühl das mein Geld da besser angelegt ist.
Gerade jetzt (aktuell -8°C) wäre es für mich wichtig zu verstehen wie das alles zusammenspielt damit ich das Optimum rausholen kann. Da wir ein altes und schlecht gedämmtes Haus haben rentiert sich jede noch so kleine Verbesserung. Mal schauen ob ich mir die WP Untertan machen und nach meiner Pfeife tanzen lassen kann. Letztlich würde es mir reichen wenn ich die Schaltpunkte der WP beeinflussen könnte so dass sie nicht unbedingt um 5:30 oder 21:00 Warmwasser machen muss wo es am kältesten ist.
Was mir noch aufgefallen ist ist der Punkt WW Betrieb Energiemanager in den Warmwassereinstellungen. Ich vermute mal das sind Einschalt- und Ausschaltpunkt bei Vorliegen von PV Überschuss, die Anleitung gibt sich da leider nicht so auskunftsfreudig.
am 04. Dezember 2023 20:36
Guten Abend,
Ich habe ebenfalls festgestellt, dass die Sensoren einen PV-Überschuss melden, wenn PV erzeugt und NICHT, wenn tatsächlicher Überschuss ins Netz eingespeist wird. (Sehr identisch zu deiner Beschreibung.) Ich denke hier muss noch finetunig von Bosch erfolgen.
Ich kann aber nachvollziehen, dass meine Anlage nach diesen Meldungen das Heizungswasser und auch WW früher hochheizt und so die PV-Eigennutzung optimiert.
Die Werte aus der Heizung (WW Energiemangereinstellungen) werden bei mir allerdings nicht erreicht. Da habe ich noch keinen Grund für gefunden.
Ein paar Erfahrungen, die ich hinsichtlich Optimierungen herausgefunden habe:
Warmwasser:
Die Anlage optimiert am besten von alleine! Die Programmierer haben offenbar schon eine gewisse Schaltintelligenz hinterlegt. Nach ein paar Tagen in dem neuen Modus habe ich gemerkt, dass die Anlage die Aufheizzeitpunkte nach meinem Nutzungsverhalten und Außentemperaturverlauf optimiert. (z.B. den Zeitpunkt des WW-Aufheizens, wurde dann um die Mittagszeit automatisch gestartet. Wenn aber morgens das WW nicht ausreichend war, wurde vor der typischen Duschuhrzeit das Wasser schon aufgeheizt.)
Nicht hilfreich war dagegen ein Zeitprogramm. Ich hatte anfangs WW mit Zeitprogramm eingestellt, von 0530Uhr-2100Uhr. Und dann hat die WP um 0430Uhr (Also am fast kältesten Zeitpunkt des Tages mit WW-Produktion angefangen um gegen 0530Uhr das WW ready zu haben.)
Für mich war der ECO.-Modus im WW passend. Wenn man es etwas weniger Optimiert und mehr Komfort haben möchte, nimmt man zu beginn vielleicht den KOMFORT und tastet sich dann nach ein paar Wochen einpendelphase an den ECO oder ECO+ ran!? 😀
Heizung:
Hier habe ich einige Berichte gelesen und auch selbst die Messungen gemacht, dass es (für mich) am effizientesten ist, bei der WP ohne Nachtabsenkung zu arbeiten. (Früher bei der Gastherme hatte ich das noch eingestellt.)
Nun habe ich also kein Zeitprogramm hinterlegt und auf "Manuell" gestellt und eine Zieltemperatur definiert. Auch hier nutzt die WP dann die Außentemperatur und den Pufferspeicher.
(Die Energiemanagerfunktionen bezogen auf die Heizungstemperaturerhöhung habe ich auch noch nicht analysiert bekommen - und die Anleitungen führen diesen Punkt nicht weiter aus.) Ich glaube, dass hier noch im Hintergrund die Software entwickelt wird...
am 05. Dezember 2023 08:56
Guten Morgen,
offensichtlich verhalten sich unsere Geräte da unterschiedlich. Eventuell hast Du ja eine andere Generation an Elektronik verbaut. Gemein ist jedoch das völlig unklar ist was da wie passiert, schade eigentlich. Etwas mehr Transparenz wäre hier schon hilfreich.
Aktuell fahre ich WW im Programm ECO+ und mit Nachtabsenkung. Die WW Bereitung startet stumpf wenn der Schwellpunkt unterschritten ist, eine Intelligenz hinsichtlich Nutzungsverhalten oder Zeit kann ich nicht feststellen. Ggf. probiere ich es mal ohne Nachtabsenkung aus.
Bei HZ bin ich kein Stück schlauer geworden. Meine Optimierungsversuche sind letztlich darin geendet das die WP ständig in ihre eigene VL Begrenzung gelaufen ist weil sie irgendwelche (teilweise erheblichen) Zuschläge zur eingestellten Temperatur berechnet diese dann aber in der max. VL Temperatur eben nicht berücksichtigt hat. Zum Schluss war es sogar so schlimm das sie sich "festgefahren" hatte und nur durch stromlos machen wieder zum Arbeiten zu bewegen war. Unschönerweise hat sie dabei auch gleich mal alle HZ Einstellungen vergessen aber das kannte ich schon. Im Moment habe ich stabile Settings und lasse sie einfach machen. Dabei beobachte ich recht staunend das sie mal volle Lotte mit fast 5kW ans Werk geht und ein anderes Mal mit ~1,2kW vor sich hin moduliert. Ein Muster kann ich dabei nicht erkennen aber mir persönlich wäre lieber wenn die WP mit eher weniger Leistung aber dafür länger läuft also quasi ECO+ für HZ. Vielleicht komme ich ja noch dahinter wie ich es hinkriege das sie bei aktuellen Temperaturen einfach durchläuft und den Speicher konstant belädt.
Auch mich beschleicht das Gefühl das wir hier vielleicht ein nettes Stück Hardware haben aber die Software noch um Dekaden hinterherschleicht und beim Kunden reift. Man darf aber auch nicht vergessen das wir hier nicht über irgendeine Frittenbude reden und die Geräte schon einige Jahre auf dem Markt sind. Grad wenn ich so lese was im Bereich Bosch Heimautomatisierung so geschieht stellen sich mir die Nackenhaare auf, da muss man schon richtig Fanboy sein um das zu ertragen. Mir fällt es zunehmend schwerer die Produkte zu mögen so gerne ich das auch möchte. Demnächst sind Waschmaschine, Trockner und Herd fällig aber nach der Erfahrung möchte ich da keine "smarten" Boschgeräte haben.
Hier mal ein Heizprofil der letzten 48h (Auslegungstemperatur 45°C)
am 10. Dezember 2023 06:50
Hi GerSch.
Die Übersicht ist natürlich spitze und es ist schade das man das nicht so aus der HomeCom App rausbekommt... Da sieht man leider viele weniger, aber wenn ich das was ich da sehe interpretiere dann läuft meine compress 7000i leider genau so. Wenn du da was raus findest das zu optimieren meld dich.
23. Februar 2024 22:57 - bearbeitet 23. Februar 2024 22:58
Sorry falsche Antwort zur Frage...
Zu dem Zeitpunkt habe ich die Temperaturwerte über simple Anlegefühler DS18B20 und einem ESP32 mit Tasmota abgegriffen. Die Leistungswerte werden von einem Shelly 3EM ermittelt. Mittlerweile habe ich mir dazu noch einen einen EMS-ESP32 Gateway geleistet was deutlich mehr Daten deutlich feiner abgreifen kann.
am 19. Februar 2024 11:19
Hallo Gersch,
wie greifst du denn die Werte der WP ab ?
am 23. Februar 2024 23:00
Da dieses Forum einen Blocker hat ... bitte etwas hochscrollen (müsste direkt über deiner Frage stehen), meine Antwort habe ich fälschlicherweise an OliverGD geschickt.