Home Controller 2 Iphone 16
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Oktober 2024 12:32
Servus,
die Ersteinrichtung hat mit meinem Iphone 16 nicht funktioniert und kann es auch nicht verbinden. Alle anderen Telefone zb. Iphone 15 oder ein älteres Samsung funktionieren. Was kann ich tun?
Danke!
- Themenübersicht:
-
Fragen zur Installation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
23. Oktober 2024 12:35 - bearbeitet 23. Oktober 2024 12:36
@Manuel29 Befindest du dich im selben Heimnetzwerk?
In der BSH App auf Mobilgerät hinzufügen gehen und anschließend die Taste am Controller drücken.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Oktober 2024 12:44
Ja, die anderen Geräte haben funktioniert, nur mein Iphone 16 nicht. Bei der Suche vom Controller kommt bei meinem Telefon bereits eine Fehlermeldung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
23. Oktober 2024 16:04 - bearbeitet 23. Oktober 2024 16:05
und Du hast unter den Einstellungen der Bosch Smart Home App auf dem iPhone 16 auch das lokale Netzwerk zugelassen?
Einstellungen->Apps->Smart Home->Lokales Netzwerk
SHC II mit 25 Geräten
iPhone 12 mit iOS 18.3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Oktober 2024 20:18
Ja das ist an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Oktober 2024 20:23
Ja, das ist an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
23. Oktober 2024 12:48 - bearbeitet 23. Oktober 2024 12:48
@Manuel29 hat der Controller die aktuelle Software 10.23 installiert? Bitte den Controller mal für 10 Minuten von Strom und LAN trennen (sauberer Neustart) und danach noch mal probieren.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Oktober 2024 22:50
funktioniert auch nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Oktober 2024 11:32
Hallo @Manuel29,
danke für deine Geduld. Du könntest noch testen, ob es mit der privaten WLAN-Adresse zusammenhängt. Was passiert, wenn du diese in den Einstellungen deines iPhones deaktivierst?
Viele smarte Grüße
Ulrike
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Oktober 2024 08:57
Und kannst Du nochmal beschreiben was Du genau machen wolltest?
- Du hast ein iPhone 15 und ein älteres Samsung, die beide mit dem Smart Home Controller verbunden sind?
- Dann wolltest Du Dein neues iPhone 16 anmelden?
- Dazu hast Du dann auf dem iPhone 16 die BSH App installiert und den Prozeß für die Anmeldung gestartet?
Kannst du mal einen Screenshot der Fehlermeldung hier posten?
Hast Du mal die Einstellungen der Smart Home App vom iPhone 16 mit denen vom iPhone 15 verglichen?
Hast Du mal probiert, den Cache der App zu löschen (unter den Einstellungen von Smart Home -> App zurücksetzen)?
Du könntest auch mal probieren, die App ganz zu löschen und neu zu installieren.
SHC II mit 25 Geräten
iPhone 12 mit iOS 18.3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. November 2024 18:50
Ich habe leider das gleiche Problem. 😑. Ist schon eine Lösung bekannt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. November 2024 19:10
@Klammi0173 Hast Du in Einstellungen, Apps, Smart Home das lokale Netzwerk aktiviert.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

