am 08. April 2025 19:32
Seit einigen Tagen synchronisieren sich mehrere Heizkörperthermostat II nicht richtig. Aufgefallen ist es uns in Räumen, die über 2 Thermostate verfügen. Wird an einem direkt die Temperatur manuell geändert, übernimmt das andere den eingestellten Wert (nun nicht mehr). Auch in die App bzw. Apple Home Kit wird ein Wert angezeigt, der nicht mit dem am Gerät übereinstimmt.
Die betreffenden Geräte werden von Controller erkannt, sind verbunden und haben volle Signalstärke. Batterien raus, neu kalibrieren, Controllerneustart, etc. halfen nicht.
Mein Eindruck ist, daß die Probleme nach dem Update der Thermostate und des Controllers letzte Woche aufgetreten sind.
Gibt es Leidensgenossen oder bin ich zu blöd?
am 09. April 2025 08:57
Um es vorweg zu nehmen:
Die Sync-Probleme sind gelöst!
Lösung:
Die betreffenden Heizkörperthermostate löschen und neu anlernen.
Was hat nicht geholfen:
Controller und betreffende Heizkörperthermostate für 15 Minuten von der Stromversorgung trennen.
Hinweise:
@STdesign hatte einen wichtigen Hinweis gegeben:
Um die Zeitpläne nicht zu verlieren habe ich einen Ringtausch vollzogen. In jedem Raum war immer ein Heizkörperthermostat eingebunden.
Interessanterweise habe ich festgestellt, daß insgesamt 4 von 8 eingesetzten Heizkörperthermostaten nicht ordnungsgemäß funktionierten. In Räumen mit nur einem Heizkörperthermostat hatte ich temporär ein zweites hinzugefügt um wie gesagt die Zeitpläne nicht zu verlieren.
Fazit:
Nach 18 Monaten Betrieb war dies die erste Störung. Das ein Systemupdate nicht ordnungsgemäß durchläuft, ist zu verschmerzen. Allerdings kann es nicht die empfohlene Lösung sein, alle betreffenden Geräte neu anzulernen, insbesondere bei Systemen mit deutlich mehr Geräten. Hier sollte Bosch dringend nachbessern und nicht seine Reputation riskieren.
Dank an alle, die sich zurückgemeldet haben!
am 08. April 2025 19:47
Hallo @schnell9 ,
hat die Synchronisierung von zwei Heizkörperthermostaten schon mal funktioniert? Nach meinen Wissen benötigt man dafür auf jeden Fall einen Raumthermostaten, der dann die Synchronisierung aller zugeorndneten Thermostaten übernimmt.
am 08. April 2025 20:11
Man benötigt kein Raumthermostat. Das funktioniert auch so. Zumindest in der Vergangenheit war es so.
@schnell9 kannst du mal in der Raumtemperatur auf die Einstellungen klicken und schauen, ob alle Thermostate angezeigt werden?
am 08. April 2025 20:24
Unter Einstellungen werden meine beiden Heizkörperthermostate II angezeigt.
am 08. April 2025 20:26
Dann würde ich als nächstes den Controller neu starten. Und falls das nicht hilft als nächstes die Thermostate.
Falls das alles nichts hilft, Ein Systemprotokoll senden und Support Ticket aufmachen.
am 08. April 2025 20:28
Genau in dieser Reihenfolge habe ich es gestern getan und warte seitdem auf eine Rückmeldung vom Support.
am 08. April 2025 21:25
Du kannst noch probieren ein oder beide Thermostate in einen anderen Raum zu verschieben und nach ein paar Minuten zurück.
Solltest du es mit beiden machen, dann nicht gleichzeitig. Dabei würden die Raumtemperatureinstellungen und Zeitpläne verloren gehen.
am 08. April 2025 20:18
Die Sync hat bislang immer funktioniert. In der Bosch-App ändere ich ja eine Raumtemperatur, also wurden beide Raumthermostate gleichzeitig geändert. Bei Apple HomeKit konnte ich ein Thermostat ändern ... eine Sekunde später hat auch das zweite Raumthermostat die Temp übernommen. Habe ich manuell direkt am Thermostat die Temp geändert, wurde quasi sync die Änderung am anderen Raumthermostat übernommen.
am 08. April 2025 20:24
Berichtigung:
Ich meine keine Raumthermostate, sondern Heizkörperthermostate II.
Ich verwende keine Raumthermostate.
am 09. April 2025 02:58
@schnell9 hast du den Controller und die Thermostate lange genug von Strom getrennt? Für einen sauberen Neustart Sollten es 10 Minuten sein.
am 09. April 2025 08:57
Um es vorweg zu nehmen:
Die Sync-Probleme sind gelöst!
Lösung:
Die betreffenden Heizkörperthermostate löschen und neu anlernen.
Was hat nicht geholfen:
Controller und betreffende Heizkörperthermostate für 15 Minuten von der Stromversorgung trennen.
Hinweise:
@STdesign hatte einen wichtigen Hinweis gegeben:
Um die Zeitpläne nicht zu verlieren habe ich einen Ringtausch vollzogen. In jedem Raum war immer ein Heizkörperthermostat eingebunden.
Interessanterweise habe ich festgestellt, daß insgesamt 4 von 8 eingesetzten Heizkörperthermostaten nicht ordnungsgemäß funktionierten. In Räumen mit nur einem Heizkörperthermostat hatte ich temporär ein zweites hinzugefügt um wie gesagt die Zeitpläne nicht zu verlieren.
Fazit:
Nach 18 Monaten Betrieb war dies die erste Störung. Das ein Systemupdate nicht ordnungsgemäß durchläuft, ist zu verschmerzen. Allerdings kann es nicht die empfohlene Lösung sein, alle betreffenden Geräte neu anzulernen, insbesondere bei Systemen mit deutlich mehr Geräten. Hier sollte Bosch dringend nachbessern und nicht seine Reputation riskieren.
Dank an alle, die sich zurückgemeldet haben!