gestern
Hallo zusammen,
vorweg ich bin kein Elektriker, scheue mich aber nicht die Steuerung selbst und verantwortungsvoll einzubauen.
Leider verstehe ich den in der Anleitung mitgegebenen Schaltplan für Ein-/Ausschaltung nicht zu Hundert Prozent.
Ich würde gerne die Lichtsteuerung im Flur installieren, so dass das Licht angeht, wenn die Wohnungtür aufgeht (leider liegt der Schalter auf der gegebüberliegenden Seite der Tür und ein zusätzlicher Schalten in der Nähe der Tür lässt sich nicht installieren).
Die Verkabelung sieht ursprünglich so aus:
Ich habe mir von Elektriker Freunden die Verkabelung und den Schaltplan erklären lasse und mich an dem Einbau versucht (leider wohnen die Freunde etwas weiter entfernt, so dass ein direkter Einbau von deren Seite nicht so einfach ist).
Ich habe die Steuerung wie folgt eingebaut (nach ausschalten der Sicherung und Vergewisserung das alles aus ist):
Nun, das Licht lässt sich mit der App steuern (an und aus) und die App zeigt mir bei angeschaltetem Licht auch den Verbrauch an. Allerdings kann ich das Licht nicht mehr durch den Schalter steuern (an und aus).
Ich habe schon andere Kombinationen der Verkabelung ausprobiert, bin aber leider nicht erfolgreich gewesen. Könntet ihr mir sagen, wo der Fehler liegt? Q1 und N scheinen ja zu stimmen, aber wie muss ich die Phase an den Schalter und die Steuerung anshließen? Da versagen leider meine Elektrik Grundkenntnisse aus der Physik.
Ich freue mich über jede Hilfe und würde es gerne vermeiden eine Elektriker für die letzen Schritte zu buchen.
Vielen Dank!
Grüße,
Lukas
gestern - zuletzt bearbeitet gestern
Dein Schalter schaltet auch nichts.
Blau N, braun L und der schwarze Lampendraht Q1 sind richtig.
Der braune Draht an S1 muss aber am Schalter dort hin, wo zuvor der schwarze Draht war.
Und ergänzend: Aderendhülsen verwendet man in Schraubklemmen nur bei Litzendrähten, aber nicht bei starren Leitern.
gestern
Ergänzend: Die beiden braunen Leiter, die vorher beide auf L des Schalters klemmten müssen auch weiterhin miteinander verbunden sein. Der eine ist die Einspeisung, der andere versorgt irgend etwas anderes (einen anderen Schalter, eine Steckdose etc.).
Am besten nimmst Du eine zusätzliche Dreier-Wago-Klemme und verbindest damit die beiden braunen Leiter, die aus der Dose kommen. Außerdem von dieser Klemme noch eine kurze Leitung zu einer L-Klemme des Schalters. Und von der zweiten L-Klemme des Schalters eine Verbindung zur L-Klemme der Lichtsteuerung II.
vor einer Stunde
Stimmt, hatte ich gestern gar keinen Blick drauf! Es ist (vermutlich zufällig) die Versorgungsleitung an der Lichtsteuerung II angeschlossen.
Der Schalter hängt so noch mehr im "Leeren", als von mir beschrieben. Und irgendwas anderes dürfte auch nicht mehr funktionieren.