Raumthermostat 230 V II für Zentralheizungseinsatz ertüchtigen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. November 2024 20:48
Ausgangslage: klassische Zentralheizung mit einem Boiler. Der Boiler wird über einen Thermostat (meistens im Wohnzimmer) über ein Kabel aktiviert. Alle Heizkörper bekommen gleichzeitig das heiße Heizwasser geliefert solange das Wohnzimmer nicht über der Zieltermperatur ist.
Wunsch: Upgrade zu einer Smarten Heizung.
- Jeder Heizkörper bekommt einen Heizkörper-Thermostat II.
- Jeder Raum, der keinen Thermostat hatte, bekommt einen Raumthermostat II. (optional)
- Der alte Thermostat wird durch einen Raumthermostat 230 V II ersetzt.
- Die Termostate in einem Raum werden zusammen gefasst und die optionalen Raumthermostate übernehmen die Steuerung.
- Sobald ein Raum eine Heizanforderung hat, wird über den Raumthermostat 230 V II die Zentralheizung / der Boiler eingeschalten.
Status:
- Check
- Check
- Check
- Fail für den Raumthermostat 230 V II. Sobald das Relais konfiguriert ist, kann er nicht die Steuerung der Heizkörperthermostate übernehmen.
- Fail wenn anstelle eines Smart Relais der Raumthermostat 230 V II verwendet wird.
Ich weiß, dass es über die Verwendung eines zusärtlichen Geräts (=Smart Relais) das ganze möglich ist. Aber für das Smart Relais benötige ich einen zusätzlichen Einbauort, ein Gerät mehr - ohne dass es einen zwingenden Grund dafür gibt.
Aus meiner Aussensicht heraus handelt es sich hier nur um eine geringfügige Änderung der Funktionalität des Raumthermostat 230 V II. Das Steuern der Heizkörperthermostate funktioniert, wenn die Relaisfunktionalität nicht verwendet wird. Das Relais kann Problemlos die Gastherme ansteuern. Es fehlt die Entkopplung des Relais von der Steuerung der Heizkörperthermostate und das Exponieren des Relais für die Zentralheizungsfunktionalität.
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II
-
Raumthermostat II
-
Raumthermostat II 230V
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. November 2024 21:04
Ja, das ist so. Die Hardware würde es hergeben, die Software bisher nicht. An einem smarten Relais kommst Du für die Zentralheizungs-Steuerung mit mehreren Räumen momentan nicht vorbei.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. November 2024 21:38
was schade ist. vor allem denke ich mir, dass viele ein graduelles upgrade ihrer heizungssteuerung durchführen würden, wenn sie im anfang nicht zu viele geräte installieren müssten ... also den raumthermostat 230 V II + controller II als keimzelle der zukünftigen vollautomatisierung ... so sinds dann drei geräte mit entsprechender herausforderung den platz dafür zu finden ... retrofitting auf diese art und weise ist abschreckend!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. November 2024 12:15
@tgd75: das Thema ist bei uns auf der Liste und auch fest eingeplant. Leider ist es nicht ganz so einfach wie man meinen möchte und dauert etwas länger.
Zur Erklärung: das Raumthermostat II 230V hat ein eingebautes Relais und regelt es nach dem Messwert im Gerät. Wir müssen jetzt die Firmware so ändern, dass die interne Regelung vom Relais abgekoppelt ist, damit wir die Steuerung vom Smart Home Controller II aus übernehmen können. Außerdem müssen wir eine Absicherung einbauen, damit z.B. beim Ausfall der Funkverbindung das Gerät auf die interne Steuerung zurückfällt.
Ist alles möglich und wie gesagt in Arbeit 🙂.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. November 2024 22:57
Danke für die Information! Gibt es eine ungefähre Einschätzung, ab wann die Steuerung des Raumthermostat II 230V via Smart Home Controller II möglich sein wird?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Januar 2025 14:29
Danke für diesen Thread.
Vor genau gleichem Thema stehe ich nun auch und war ehrlich gesagt etwas überrascht, dass das Raumthermostat II 230V noch nicht in der Lage ist, meine anderen Raumthermostat II und deren Heizungsanfoderung an die Gastherme weiterzugeben. Diese Funktion der Zentralheizungssteuerung ist erst der eigentliche Mehrwert für mich.
Deshalb hake ich auch nochmal nach 🙂 Gibt es schon einen Ausblick / Zeitplan für die Verfügbarkeit dieser Funktion?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2025 15:09
@T_S/ @FVC: sorry für die späte Rückmeldung - kurzes Update zum Status:
Die Firmware für das
Raumthermostat II 230V
ist fertig. Es fehlt noch der Teil für den Controller und für die Apps zur Konfiguration. Wenn alles läuft wie geplant, kommt die Erweiterung mit dem Release im April. Details dann in den Release Notes.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2025 15:24
@ChristianHome Vielen Dank für die positive Rückmeldung!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2025 16:14
Top, Danke

