Rolladensteuerung und Fensterkontakte verknüpfen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2023 10:13
Ich habe mal eine Automatisierung erstellt, die die Rollade öffnet, wenn der Fenster/Türkontakt von dem Fenster geöffnet wird. Leider ist mir das nicht 100% ausreichend.
Ich würde mir lieber wünschen, wenn man in der App die beiden Geräte verknüpfen könnte, und dann bei öffnen des Fensters die Rollade automatisch geöffnet wird. Das wäre mit dem aktuellen Stand zwar machbar, aber zusätzlich würde ich folgendes erwarten:
- Ursprünglicher Zustand wird gespeichert, und bei schließen des Fensters/Tür wird es wieder so zurückgesetzt.
- Rollade bekommt weiterhin Zustandsänderungen z.B. von Automatisierungen, werden aber bei offenem Fenster/Tür gespeichert, aber nicht ausgeführt, erst wenn geschlossen wird.
Da ich nirgendwo Zustandsspeicherungen in den Automatisierungen gefunden habe, die man für so etwas verwenden könnte, plus dass so ein Verhalten sicher ein typischer use-case ist, den nicht jeder händisch hinhacken möchte, frage ich es einfach mal an.
- Themenübersicht:
-
Featurewunsch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2023 11:07
Keine Zustände speichern zu können ist in der Tat eines der größten Defizite der Automationen. Laut @SebastianHarder ist Bosch da aber dran; irgendwann sollen virtuelle Schalter eingeführt werden. Damit sollte sich das (und vieles mehr) umsetzen lassen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2023 13:57
Hallo @schmiedel .
zu dem Punkt:
- Ursprünglicher Zustand wird gespeichert, und bei schließen des Fensters/Tür wird es wieder so zurückgesetzt.
Ich habe es bei mir so gemacht, dass beim öffnen des Fensters der Rollladen einen Wert annimmt, den es sonst nicht gibt. Also bei mir 86%, sodass die Lamellen offen sind. 86% kommt bei mir sonst nicht vor. Dann kann ich WENN Fenster zu UND Rollladen auf 86% DANN Rollladen 100%.
Nur wenn eine Automation den Zustand ändert, geht es halt nicht mehr. Aber so ist dein anliegen halb abgedeckt.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2023 18:52
@M_Rapske Das ist ein guter Workaround. Etwas ähnliches mache ich bei einer Markise. Wenn man sie manuell per Tastendruck hochfährt geht sie auf 0%. In Automationen fahre ich sie beim Öffnen (z. B. bei Sonnenuntergang) aber auf 3%. Da sieht man fast keinen Unterschied, in anderen Automationen kann so aber unterschieden werden, ob sie zuletzt manuell oder automatisch hochgefahren wurde.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. März 2023 14:59
Danke nochmal an alle, die hier den Tipp gegeben haben, habe das nun jetzt so einprogrammiert, mit ein paar weiteren Fallbetrachtungen läuft es jetzt so wie ich es erwarte. Da der Fall, dass Rolladen nur halbzu/halb offen gehalten werden eher selten ist, stört es mich jetzt nicht, wenn immer geöffnet wird, und dann nicht zum letzten Zustand, sonder ganz geschlossen wird. Man muss halt nur bei der Automatisierung beim Tür öffnen aufpassen, dass die nur startet, wenn Rollade unten ist, sonst fährt die immer auf 3% (oder was immer man wählt), und wird dann geschlossen. 🙂

