- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 22:54
Moin,
mal ein blöde Frage.
Mein Smartphone ist eigentlich immer Lautlos oder Vibrationsmodus.
Angenommen ich schlafe nicht zuhause und der Alarm geht nachts los (einbruch oder Fehlalarm). Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass das Smartphone trotzdem einen lauten Ton abspielt damit ich aufwache und nachprüfen kann bzw. deaktivieren kann.
Smartphone ist Samsung S22 mit aktuellstem Android.
Danke vorab
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 23:38
Ja, geht.
Einfach in den Einstellungen bei "Ton & Vibration" auf "Bitte nicht stören" gehen, dann auf "Apps". Dort die Bosch Smart Home App eintragen.
(Bei mir Google Phone. Dürfte bei anderen Androiden aber ähnlich sein)
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 23:38
Ja, geht.
Einfach in den Einstellungen bei "Ton & Vibration" auf "Bitte nicht stören" gehen, dann auf "Apps". Dort die Bosch Smart Home App eintragen.
(Bei mir Google Phone. Dürfte bei anderen Androiden aber ähnlich sein)
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

