BSHController HomeKit Code
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2022 13:25 - zuletzt bearbeitet am 02. Dezember 2022 10:37 von Sabrina
Hallo, ich nutze BSH schon länger und bin begeistert davon. Nun habe ich mir die APP „Controller für HomeKit“ gegönnt, und ich soll von meinen BSH Controller den HomeKit Code scannen. Der Code, der auf der Rückseite von BSH Controller ist, da bekomme ich eine Fehlermeldung, dass dieses kein HomeKit Code ist! Wo bekomme ich dieses jetzt her?
- Themenübersicht:
-
Apple HomeKit
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2022 16:15
Hallo @Hans_Berlin
du musst erst die Smart Home App und den Smart Home Controller einrichten. In der App hast du unter "Partner -> HomeKit" dann die Möglichkeit, das System mit deinem HomeKit zu verknüpfen. Der Code wird dir dann auch in der Smart Home App angezeigt.
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2022 17:00
Hallo @TW
dass Bosch Smart Home System läuft bei mir schon länger, auch mit HomeKit bzw. Apple Home wie es jetzt heißt. Ich habe jetzt die BSH App abgesucht und nirgends den besagten HomeKit Code gefunden.
Weist du evtl wo genau es stehen soll?
Gruß Hans
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2022 17:04
Wenn du in der Smart Home App auf Mehr -> Partner -> Apple Home Kit gehst, dann sollte da "Verknüpfung erstellen" auftauchen. In der Nächste Maske kommt dann "Zugriff erlauben" und dann erscheint nach Eingabe der Anmeldedaten die Aussage:
"Bitte wechseln Sie nun in die Apple Home App und verwenden Sie dort den folgenden HomeKit Code xxx-xx-xxx"
Liebe Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2022 17:04
Steht dann hier:
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2022 18:12
Aaahhh… ok….
Ich wollte da nicht nochmals „Verbinden“ weil die Systeme schon verbunden sind!
danke nochmals
Gruß Hans
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Dezember 2022 18:32
Ähm… bei mir steht kein HomeKit Code:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Dezember 2022 13:02
@Hans_Berlin Das Code Scannen geht nur für HomeKit Geräte. Das BSH System wird über die Clouddienste mit HomeKit verbunden.
Ist also ein Partnersystem, und Du kannst die BSH Geräte nicht direkt in HomeKit einscannen. Sie werden ja auch nicht direkt von HomeKit gesteuert, sondern über den BSH Controller.
iOS 16.2 wird eine deutliche Weiterentwicklung von Apple HomeKit bringen. Wieso man da eine teuere App benötigt, die die Homekit-Funktionalität abbildet, muss natürlich jeder selber entscheiden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2022 09:49
Hallo noch einmal,
kann mir nach 2 Wochen wirklich keiner erklären, warum bei Rainerle ein HomeKit Code angezeigt wird und bei mir nicht?
Vielen Dank im Voraus.
Und Ja ich habe alle Updates gemacht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2022 10:29
Gerade festgestellt, ich muss das Bild hochscrollen, es lässt sich verschieben. Kommt nach Deinem Bild eine Zeile weiter unten?
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2022 10:54
Hallo Rainerle, wenn ich bei Partner auf HomeKit gehe, kann ich nichts scrollen. Ich möchte jetzt auch nicht HomeKit einfach sperren und dann wieder verbinden. Ob dass überhaupt was bringt, außer vielleicht alles neu einrichten in HomeKit.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2022 11:08
@Hans_Berlin @Rainerle Ich glaube der Code kommt nur wenn HomeKit noch nicht verbunden ist. Ich sehe ihn nämlich auch nicht mehr.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2022 11:20
Ich hatte es verbunden, weshalb „Apple Home öffnen“ dort steht.
Ich verstehe es auch nicht, aber bei mir ist der Code vorhanden.
da hilft es wohl nur, die Verbindung zu trennen und wieder zu öffnen.
Schau mal ob bei iPhone unter „Datenschutz und Sicherheit“ - Home Kit Bosch SmartHome aktiviert ist. Könntest dort auch mal aus und wieder anschalten. Vielleicht hilft es ja.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2022 11:42
„Datenschutz und Sicherheit“
- Home Kit Bosch SmartHome ist aktiviert.
Aus und wieder Ein geschaltet…
immer noch nichts.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2022 15:39
Sehr komisch …
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2022 11:23
Hat jemand den Code - außer Rainerle - schon gefunden? Bei mir kommt der gleiche Screen wie bei Hans_Berlin und ich möchte logischerweise auch nicht trennen und alles wieder neu einrichten.
Eine andere Frage in diesem Zusammenhang, wenn der Code als "Partnerdienst" in der Cloud generiert wird, bleibt er denn dann für den entsprechenden Controller immer gleich, also beispielsweise bei einer Neueinrichtung? Macht das überhaupt Sinn den Code zu speichern wenn man den Controller sowieso nur die Bosch App mit HomeKit verbinden kann?
Hintergrund meiner Frage und warum ich den Code gerne haben möchte ist, dass ich mir angewöhnt habe meine Homekit Codes alle in einer App zu speichern HomePass) und mir jetzt noch der Bosch Controller fehlt...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2022 13:47
Hallo, ich habe aufgegeben nach dem Code zu suchen. Es wird schon einen Grund haben, warum die Bosch Smart Home App dieses nicht zur Verfügung stellt.
Auch dieses ganze Gehabe um den Controller II, ob der in Zukunft auch wirklich die Geräte der Generation I unterstützen oder nicht, ist mir mittlerweile so etwas von egal geworden. Von meinen 50 Bosch Smart Home Gerätschaften, wird nach jetzigem Stand genau 1 Gerät unterstützt. Ob es wirklich eine Lösung geben wird… Naja, dann hätte man von Anfang an kommunizieren müssen, dass es so kommt, und nicht dieses rum eiern, eventuell, in Zukunft noch Update, lt. BGB Max. 5 Jahre…
Wenn die ersten Rauchmelder mit FEST eingebauten Batterien den Geist aufgeben, ist dass mein Start Zeichen um nach Alternativen Ausschau zu halten. Den die zweite Generation der Rauchmelder ist noch nicht einmal kompatibel mit der Halterung der ersten Generation.
Respekt Bosch, ganze Arbeit geleistet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2022 14:15
ja, das ist alles schon etwas irritierend - insgesamt bin ich mit dem System (alles 1. Gen) zufrieden, aber diese ganze Kompatibilätsproblematik und Ungewissheit wie es mit der "alten" Gen. weitergeht, nervt. Leider gibt es keine konkreten Aussagen von Bosch. Irgendwo habe ich gelesen, dass die alten Geräte dann doch alle mit einem Software Update auf dem BSH Controller II laufen sollen - auch von einem extra USB Stick der die Funktion erweitern schwirrt duch's Internet. Who knows!? Wie gesagt, ich habe alles von Gen 1, dass läuft prima und ich hoffe die Teile halten 'ne Weile....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2022 14:16
... ach ja, den Code suche ich auch nicht weiter 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Dezember 2022 19:24
Dass kann ich auch bestätigen, zur Zeit läuft dass System Gen. I stabil, bis ein Update alles wieder durcheinander bringt. Keine Verschwörung, alles schon gehabt im Bosch Universum. Was mich aber am meisten ärgert, ist die Tatsache, dass man sein Smart Home nach und nach mit Bosch Gerätschaften smart gemacht hat und genau zwei Monate nachdem ich fertig war, kommen die ersten Geräte der Generation II. Jetzt kommt der Controller II. Und mit Verlaub auf die Aussage mit dem BGB dass Bosch verpflichtet sei 5 Jahre noch Support zu geben. Es geht mir auch nicht um eine evtl Unterstützung mit dem Controller II (mit nem USB Stick? Respekt) sondern dass die Geräte (bei mir 50 BSH) der Generation I, ein Ende des Supports in Sicht ist. Also in 5 Jahren alles Elektroschrott. Und dass finde ich für einem so namenhaften Hersteller sehr sehr traurig.

