Sonntag
Gestern konnte ich mich mit der App nicht mehr auf meinen Controller 1. Generation verbinden. nach mehreren vergeblichen Versuchen habe ich es mit einem Reboot ( Spannung aus) versucht. Der Controller blieb aber nach Wiederherstellung der Spannung dunkel. Somit war ein Neukauf notwendig. Leider kann der Controller II ohne einen Funkstick nur Geräte der Generation II. Diesen Stick habe ich nun halt auch noch bestellt. Ich finde es von einer deutschen Premiumfirma verwunderlich, dass die Geräte nicht Abwärtskompatibilität sind. Man muss 79 Euro berappen um die alten Fensterkontakte wieder einzubinden. So etwas nenne ich Abzocke. Der alte Controller war knapp aus der Garantie raus - was die Sache noch ärgerlicher macht. Leider ist ein Systemwechsel noch teurer. Ich hatte mich damals für Bosch entschieden, da ich einer renommierten deutschen Firma vertraut habe. War wohl nix.
Sonntag - zuletzt bearbeitet Sonntag
@Rio zum Erscheinungstermin des SHC II hat BSH keine Gen I Geräte mehr vertrieben.
Es hätte also wenig Sinn gemacht, eine veraltete Technik in den neuen Controller einzubauen? BSH hat hier zumindestens, mit dem Funkstick eine Option geschaffen, Bestandsgeräte weiter zu verwenden.
Dass ein Controller kurz nach Ende der Garantie kaputt geht, ist eher ungewöhnlich. Wie hat sich das genau geäußert? Wie haben die LED geleuchtet?
Wir hatten hier schon Fälle, wo die Platine am Stromstecker gebrochen war, da dieser querbelastet montiert war, also irgendwo eingezwängt.
Oder hat es möglicherweise eine Überspannung gegeben?
Sonntag
Das Gerät konnte nicht mehr mir der APP verbunden werden. Nach aus/einschalten der Spannung war alles dunkel ( keine LED mehr ). Wir haben im Haus eine zweite Wohnung mit einem gleichen Gerät. Auch mit diesem Steckernetzteil keine Funktion. Der Stecker hat keine Querbelastung oder ähnliches. Das Gerät liegt bei mir neben der Fritzbox. Es gibt und gab nie weder eine thermische noch eine mechanische Belastung. Kurz vor dem Ausfall wurde das letzte Update durchgeführt. Dies hat ja bei anderen Nutzern auch die gleichen Probleme gemacht. Überspannung schließe ich aus. Ich hätte von einer Weltfirma wie Bosch erwartet, dass die Geräte abwärts kompatibel sind. Zumindest müsste man den Funkstick für einen fairer Preis bekommen wenn man die alte MAC-Adresse angibt. Der aufgerufene Preis von 79 Euro ist hier völlig überzogen. Man hat aber keine Wahl. Ich habe 8 Fensterkontakte der ersten Generation. Da ist es keine Option diese zu tauschen. Das Geschäftsmodel mag für Bosch lukrativ sein, als Kunde füllt man sich ein bisschen hilflos und alleine gelassen.