abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Deine Fragen zum System-Update vom 02.04.2025

Ulrike
Moderatorin
Moderatorin

Lieber Homie,

 

solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 02.04.2025 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.

 

Hier findest du die aktuellen Release Notes.

 

Viele Grüße,

Dein Bosch Smart Home Community-Team

31 ANTWORTEN 31

chbtt
Apprentice Homie

Ich habe das Update heute über Nacht eingespielt und Stück für Stück sind alle meine Geräte nicht mehr erreichbar. Sie funktionieren noch normal, wenn ich sie manuell betätige, aber laut der App ist kein einziges vom Controller aus erreichbar (bis auf die Kamera). Ich habe den Controller gegen 12 Uhr neu gestartet und alle Geräte einmal vom Strom genommen, aber gleiches Bild. Manche haben sich kurz scheinbar wieder verbunden, sind jetzt aber auch wieder "weg". Gibt es noch eine andere Lösung als die Geräte neu anzumelden, bzw. den Controller auf Werkseinstellungen zurück zu setzen?

WHasse1
Head of the Homies

Bitte keine Panik! Einfach warten. Insbesondere bei batteriebetriebenen Geräten kann es schon eine Weile dauern. Meist melden sich die Geräte selbst wieder an. Bei Rauchwarnmeldern oder Bewegungsmeldern kann es bis zu 24h dauern.

privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser; mehrere Anlagen mit SHC II + Funk-Stick über 100 Geräten; ausschließlich Apple-Endgeräte; Spezialisierung auf elektrotechnische und heizungstechnische Lösungen

explizit
Experienced Homie

Hi zusammen,

 

großes Kino 🍿 

 

Softwareupdate lief perfekt und ich kann jetzt dank Entkoppelung der Lichtsteuerung (Tastendruck und Schaltung) geile Sachen machen! 👍

 

Ich nutze eine Lichtsteuerung als Schalter für eine andere Lichtsteuerung. Dazu habe ich 2 Szenarien:

1) Wenn Tastendruck und Licht ist aus, dann an.

2) Wenn Tastendruck und Licht ist aus, dann an.

 

Was fehlt um aus 2 Szenarien 1 zu machen ist zusätzlich zu „ausschalten

und „anschalten“ einfach nur „schalten.

 

@SebastianGS Ist da eventuell auch was in Planung?

 

Liebe Grüße ans Team danke für die Taste lang drücken Funktion 😉

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @explizit,

 

schön zu hören, dass dir die neuen Funktionen gefallen.

 

Ein „Umschalten“ per Automation ist aktuell nicht in Planung. Jedoch dürfte dir die andere neue Funktion „zusätzliche Tastenbelegung“ bei deinem Vorhaben helfen. Hierfür musst du jedoch noch das App-Update abwarten.

 

Viele Grüße 

Sebastian 

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta

☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

GeeEmm
Homie

Hallo zusammen,

 

bei mir lief das Update auf dem SHC 2 problemlos durch. Die Firmware Updates der >80 Licht-/Rollladensteuerung 2 und Raumthermostate 230V 2 laufen derzeit noch - auch hier gab es bei dem ersten Geräten bisher keine Probleme. 

Beim Versuch einen der ersten Lichtschaltertasterausgänge auf die neue „Entkoppelt“ Funktion umzustellen ist mir aufgefallen, dass ich die Kindersicherung nicht ausschalten kann. Sobald ich die Kindersicherung auf „aus“ stelle, kommt eine Fehlermeldung „Fehler: unbekannter Fehler“. Was kann ich hier tun?

 

Hintergrund: bisher waren alle Taster, hinter denen eine Philips Hue Lampe hängt (always on) per Kindersicherung gesperrt. Mit der neuen „Entkoppelt“ Funktion würde ich dies gerne aufheben und die Lampen smart steuern lassen.

 

Viele Grüße,

GeeEmm 

IMG_2804.png

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

@SebastianGS 

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta

☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

STdesign
CEO of the Homies

Ich kann das unter Android nicht feststellen. Nutzt du iOS?

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Hallo @STdesign ,

 

ja, ich nutze iOS 18.4.

 

Viele Grüße!

SebastianGS
Experte von Bosch Smart Home

@GeeEmm 

 

lade bitte mal ein Systemprotokoll hoch und schick mir per PN deine MAC-Adresse und die EUI-64 des betroffenen Geräts.

 

Vielen Dank für deine Hilfe!

 

Gruß SebastianGS

Hi @SebastianGS ,

 

Systemprotokoll wurde hochgeladen, PM ist raus!

 

Danke!

Wheeljack
Experienced Homie

Softwareupdate lief gut durch. Thermostate und Lichtsteuerungen sind ebenfalls problemlos aktualisiert.

Einen kleinen Schluckauf gabs bei zwei Fensterkontakten, die in der App-Benachrichtigung mit Status unbekannt angezeigt wurden. Und zwar nur da. In der App selbst und bei Scharfschalten des Alarms war diesmal alles okay. Der Status ließ sich auch einfach durch Öffnen und Schließen beheben.

Das ist normal, da batteriebetriebene Geräte nicht ständig mit dem Controller kommunizieren. Durch Deine Aktionen hast Du die Kommunikation sozusagen getriggert. Sonst dauert es halt ein wenig, bis der Status aktualisiert ist

Mein Setup: Controller I, Kameras Gen I und II, Geräte Gen I und II, Philips Hue Bridge & Leuchtmittel & Dimmschalter, iOS ausschließlich auf dem iPhone



Rechtswidrigen Inhalt melden