Mittwoch
Lieber Homie,
solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 02.04.2025 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
Hier findest du die aktuellen Release Notes.
Viele Grüße,
Dein Bosch Smart Home Community-Team
Mittwoch
Wenn man die Release-Notes liest, freut sich der Techniker in einem und das "Kind im Manne", denn neue Möglichkeiten bei Automationen usw., Bugfixing und viele andere Punkte (Aufhebung Beschränkungen Ausrichtung App) geben neues Futter für uns Kunden, super! Danke an BOSCH, dass es stetig weitergeht 👍. Zwischenzeitlich wollte man das System rauswerfen (und da war ich bestimmt nicht der einzige Kunde 😉), aber es zeigt sich immer wieder: Geduld und Verständnis zahlt sich am Ende aus, also weiter so. Ich habe (fast) jeden Tag Spaß am Smart Home System von BOSCH und werde noch viele Stunden daran "basteln". Sonnige Grüße 👋🤓
Mittwoch
Hallo @Stefan71242,
danke für dein ehrliches Feedback, was uns sehr motiviert! 😍
Sonnige 🌞 und smarte Grüße zurück
Ulrike
Mittwoch
Von meiner Seite auch großes Lob, dass neue Features umgesetzt wurden. Es macht ja nicht unbedingt alles einfacher (sowohl für Anwender als auch Support).
Mittwoch
@Ulrike Leider ist das Update fehlgeschlagen und ich habe wieder die Version 10.25.4333-2407.
Läuft alles. Wird mir das neue Update wieder zugewiesen?
Danke und Gruß
Mittwoch
Hi @GR25 , kannst du mir bitte kurz deine MAC-Adresse per PM schicken?
Grüße
SmartHomeGuru
Mittwoch
Bei mir ebenfalls fehlgeschlagen- hatte ich noch nie. MAC Adresse kommt per PM
Mittwoch
Hi @GR25 @XM , wir werden allen bei denen das Update nicht funktioniert morgen nochmal das Update zuweisen.
Grüße
SmartHomeGuru
Donnerstag
@SmartHomeGuru Danke, aber leider ist das Update wieder fehlgeschlagen 😞 Was nun? Danke
Mittwoch
@SmartHomeGuru Danke, was ist PM?
Mittwoch
Hi @GR25 , das ist eine private Nachricht. Einfach auf meinen Namen klicken und dann auf "Nachricht senden".
Grüße
SmartHomeGuru
Mittwoch
@SmartHomeGuru Danke, soeben gemacht!
Mittwoch
@Ulrike Ich habe eine Frage zur völlig überraschend kommenden Einschränkung:
Dienst „Zentralheizung“
Werde ich zukünftig weiterhin in der Lage sein, meine Gastherme über das Smarte Relais zu schalten, wenn anstelle von Heizkörperthermostaten (aus für mich wichtigem Grund) nur meine Raumthermostate in die Bewertung von Heizanforderungen JA/NEIN einfließen sollen?
Aufgrund der bekannten nicht zufriedenstellenden Regelung der HKTII und der Tatsache, dass ich eine Etagenheizung habe, sind meine Heizkörperthermostate in der Regel entweder voll AUF (Wohnräume tagsüber, Schlafzimmer nachts) oder eben komplett ZU. Das soll auch so bleiben, da es sich prima bewährt hat. Ich lasse die Gastherme nur abhängig von den Raumthermostaten und deren Heizanforderung arbeiten.
Grüße
Mittwoch
Falls Du gar keine Heizkörperthermostate in die Zentralheizungs-Steuerung eingebunden hast ändert sich für dich nichts. Die Zentralheizungs-Steuerung über Raumthermostate funktioniert wie bisher.
Mittwoch
@Maurice Danke
Mittwoch
ich hatte das Update bereits am Dienstagmittag 01.04.25 auf dem SHC II bekommen. Da keine Release Notes zu finden waren, dachte ich erst, ein April-Scherz wird ausgerollt. Die Installation hat keine 5 Minuten gedauert - ohne Fehler.
Am Abend wurden dann die Updates für Lichtsteuerung II, HKT II und RT II angezeigt. Da 49 Geräte aktualisiert werden mussten, hat das bis eben gedauert. Verluste gab es dabei nicht. Ein HKT II hat den Start der Kalibrierung angezeigt, nach 5 Minuten lief es immer noch. Am HKT II selber hat man dann gesehen, dass die Kalibrierung gar nicht begonnen hatte. Am HKT II dann direkt gestartet und 30 Sekunden später zeigt dann die App auch an, dass er aktualisiert worden ist. Bei den Updates der Lichtsteuerungen II ist mir aufgefallen, dass bei einigen der vergebene Name angezeigt wurde und bei anderen nur der Gerätetyp "Licht-/Rollladensteuerung II" anstatt dem Namen. Alle Updates sind aber durchgelaufen.
Mittwoch
Frage zum neuen Feature mit den Automationen der Rollladensteuerung II:
Ich kann bei einer Rollladensteuerung das elektrische Schalten nicht deaktivieren (im Gegensatz zur Lichtsteuerung). Ich könnte nun aber in einer Automation einstellen, dass der Rollladen auf eine feste Position fährt?
Z.B.
Wenn Rollladentaste gedrückt wird
Und Rollladenposition 0%
Dann fahre Rollladen auf 50%.
Man könnte vermutlich auch Ziel 0% einstellen und damit den Rollladentaster doch wieder deaktivieren, was Bosch vermutlich bei Rollladen (aus Sicherheitsgründen?) nicht zulassen wollte.
Ich hoffe, mein Beispiel oben wird trotzdem möglich sein, denn ich will bei einem Tastendruck den Rollladen nicht ganz hoch fahren, wenn er davor zu war.
Mittwoch
Könnte funktionieren. Ausprobieren!
Donnerstag
Hallo @Kurzer ,
wie du schon richtig erkannt hast können wir bei der Rollladensteuerung aus Sicherheitsgründen die Tasten nicht entkoppeln. Der Rollladen muss jederzeit über die Taster angehalten werden können. Wir arbeiten derzeit an einer Lösung die auch die Rollladensteuerung noch flexibler nutzbar macht, können aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht versprechen, ob das funktioniert und wenn es funktioniert, wann wir das ausliefern.
Gruß SebastianGS
Donnerstag
Rollladensteuerung II:
Vor einem Jahr! Bitte um Sachstand!
"Hallo,
im April 24 habe ich folgende Mail bekommen:
"vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die durch das beschriebene Verhalten des Rollladens bei kurzem Stromausfall aufgetreten sind. Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und haben bereits Maßnahmen eingeleitet, um das Problem zu beheben.
Das von Ihnen beschriebene Verhalten ist auf einen Fehler in der Firmware zurückzuführen. Dieser tritt spezifisch auf, wenn der Rollladen komplett geöffnet ist oder sich gerade bewegt und der Stromausfall sehr kurz ist. Wir werden dafür voraussichtlich ein Firmware-Update herausbringen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Firmware-Updates eine gewisse Entwicklungs- und Testzeit benötigen, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme auftreten. Wir werden in unseren Release Notes informieren, sobald das Update verfügbar ist."
Bald ist 2025, wie ist denn der Stand, oder wurde es bereits implementiert?
Danke"
Raumthermostat II:
Bitte um Sachstand!
"Ich würde gerne die Status-LED deaktivieren;"
Vom 28. September 2023
"Hi @TimL, wir haben das Thema auf dem Schirm, können dir aber noch keinen neuen Stand dazu mitteilen.
Grüße
SmartHomeGuru"