Deine Fragen zum System-Update vom 14.05.2024
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. Mai 2024 10:08 - bearbeitet 14. Mai 2024 10:23
Hallo lieber Homie,
solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 14.05.2024 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
Und hier geht es direkt zu den aktuellen Release Notes!
Viele Grüße,
Dein Bosch Smart Home Community-Team
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Juni 2024 15:06 - bearbeitet 03. Juni 2024 15:08
Matter über die APP aktivieren hat den effekt, das mein Controller jetzt nichtmehr von der APP gefunden wird und "Internet" rot Blinkt. Auf Pings antwortet er noch, Steuerung per API geht nicht mehr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 15:21
Ein Neustart hat das Problem gelöst, jetzt habe ich in meinem HASS Matter Server ein Dirigera Gateway welches nur Lampen weiterreicht, und einen SHC welcher nur meine Thermostate durchreicht, aber keine Lampen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 15:23
@rahehl Der Controller hatte aber schon das Update auf 10.21?
Bitte den Controller mal für10 Minuten von Strom und LAN trennen neu Verbinden.
Wann genau trat der Fehler auf? Nach der Eingabe des Codes auf dem anderen Gerät und dem Kopplungsversuch?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 15:24
beim aktivieren von Matter über die app, noch bevor der code angezeigt wurde, update war schon drauf
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 15:32
@rahehl Hier die Übersicht der aktuell über Matter steuerbaren Geräte aus den News der App:
Entspricht also dem technischen Stand.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Juni 2024 15:38 - bearbeitet 03. Juni 2024 15:46
deswegen das 😉 Bosch und Ikea ergänzen sich da grade, für den ersten release ist das IMHO OK, bei Ikea ist das auch nur beta, da gibt's auch noch Bugs.
Der unterschied zu Bosch (insbesondere für die, welche jetzt unbedingt von Bosch weg wollen weil der alte SHC kein Matter kann, und das gras woanders ja sooooviel grüner ist): Versucht mal die Ikea Bugs zu adressieren, man kann da nur Daumen hoch oder runter für die Matter Beta vergeben, mehr Feedback geht da nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 18:19
Sorry, mal eine bescheidene Frage:
wird dieses Matter automatisch aktiviert, wenn ich dass App Update installiere?
Frage deswegen, weil ich dieses mir nicht erschließt, warum ich es haben muss!
Mein System mit Bosch und HomeKit läuft sehr stabil!
Möchte jetzt nicht irgend etwas aktiviert haben, damit ich wieder bei NULL und ohne Backup anfangen darf!
mfg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 19:04
in dem fall, und auch in den meisten anderen fällen bringt dir aktuell das aktivieren von Matter Garnichts, das ändert sich erst mit höherem verbreitungsgrad, und vollständiger Implementierung, und selbst dann bist du mit Homekit gut versorgt in deinem fall
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 18:58
Ich kann den Matter-Kopplungsmodus aktivieren, aber wenn ich in die Apple Home App gehe, erhalte ich nach Eingabe des Codes einen Abbruch bedingt durch Timeout.
Mehrfach Matter getrennt und neu angestoßen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Juni 2024 14:07
Wurde das App Update (Android) ausgesetzt? Ich hab Stand jetzt noch kein Update angezeigt bekommen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Juni 2024 14:32
Die Android-App-Updates werden meist stufenweise verteilt. Am Anfang bekommen es nur wenige und dann Tag für Tag mehr. So kann man bei Problemen noch die Notbremse ziehen, bevor zu viele betroffen sind.
(Auf meinen Geräten wird es auch noch nicht angeboten.)
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2024 13:46
Update ist da 😃
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2024 15:33
Hier nach wie vor nicht, aber ist wie gesagt normal.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juni 2024 22:31
So, heute habe ich mein App Update erhalten. Hab jetzt Matter aktiviert und mit meinem Amazon Echo in Alexa verbunden. Kam gleich eine Fehlermeldung - einbinden hat aber trotzdem geklappt und die Geräte werden angezeigt.
Geräte die verbunden wurden:
Hub
Raumthermostat II 230V
Heizkörperthermostat II
Zwischenstecker
Raumthermostat und Heizkörperthermostat werden lediglich als Temperatursensor angezeigt...somit über Matter nicht steuerbar...
Zwischenstecker funktioniert - genauso wie über den Skill eingebunden.
Einzig in den Routinen könnten jetzt die Temperaturen vom Raumthermostat und Heizkörperthermostat, sowie das Alarmsystem genutzt werden.
Das die Thermostate nur als Temperatursensor angezeigt werden ist aber ziemlich ernüchternd. Ist das so gewollt? Hat jemand ein anderes Ergebnis?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juni 2024 22:46
Die Thermostate werden bei mir zwei mal angezeigt.
1x als Thermostat und 1x als Temperatursensor.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juni 2024 23:09
War wohl zu ungeduldig - ist bei mir jetzt auch so.
Heizkörperthermostat und Raumthermostat werden erfreulicherweise auch nicht doppelt über den Skill und Matter angezeigt.
Somit hat Matter für diese Geräte über Alexa auf jeden Fall ein Mehrwert, da die extra angezeigten Temperatursensoren jetzt in Routinen genutzt werden können - Top.
Dann auf jeden Fall danke an das Bosch Team für das Update.
Ich hoffe auf weitere Geräte wie Twinguard und Licht- und Rolladensteuerung II.
Hat jemand zufällig schon ein Raumthermostat II mit Sensor per Matter angebunden? Werden hier 2 Temperatursensoren erkannt? Könnte endlich die Außentemperatur über das Bosch System ermöglichen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2024 15:36
Fernab von Matter:
Hinweis bzgl. der neuen Funktion "Temperaturabfall"
- Ist standardmäßig für alle Räume aktiviert. Auch, wenn für die gleichen Räume der Dienst "Nachhaltiges Lüften" aktiv ist.
- Es gibt lediglich einen kleinen allgemeinen Hinweis, dass beide Funktionen parallel Probleme machen können.
- Also am besten direkt checken, wer "Temperaturabfall" nicht nutzen möchte.
Und eine Frage: schaut "Temperaturabfall" immer auf den Temperaturverlauf des/der Heizkörper-Thermostat(e) oder, falls vorhanden, ein Raumthermostat?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2024 16:00
Der Dienst ist nach dem Update aktiv, ja. Aber nur die Benachrichtigung - das Herunterregeln muss man bei Bedarf aktivieren.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2024 18:28
Stimmt, da gibt's noch einen zweiten, nicht gesetzten Haken.
Dennoch macht die Voreinstellung bei aktivem "Nachhaltigen Lüften" m. E. keinen Sinn. Denn da ist der Trigger eindeutig der Türsensor.
Naja, deaktivieren ist ja kein Drama.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Juni 2024 11:34
Der Dienst Temperaturabfall schaut auf die Raumtemperatur. Wenn in dem Raum Raumthermostate sind, dann wird der Temperaturwert mit einbezogen.

