abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Deine Fragen zum System-Update vom 14.05.2024

Ulrike
Moderatorin
Moderatorin

Hallo lieber Homie,

 

solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 14.05.2024 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.

 

Und hier geht es direkt zu den aktuellen Release Notes!

 

Viele Grüße,

Dein Bosch Smart Home Community-Team

144 ANTWORTEN 144

Christopher
CEO of the Homies

Aus Neugier an Matter habe ich mir direkt mal einen Smartthings Hub bestellt. Die Einrichtung war unkompliziert. 

Bis alle rund 40 Geräte synronisiert wurden, hat es allerdings etwas gedauert.

Meine 230V Raumthermostate der ersten Gen. werden als zwei Geräte eingefügt. Einmal als Heizung zum einstellen der Temperatur und Heizungsmodus. Wobei ich eine Kühltempertur einstellen kann. Aber ich kann nicht auf den Kühlmodus wechseln.

Nutze ich nicht. Daher für mich uninteressant. Und einmal als Thermostat inkl. Der Luftfeuchtigkeit. 

Die gefunden Geräte lassen sich auch alle schön ansteuern und Auotmationen einbinden.

Was leider nicht übermittelt wird ist zum einen die Helligkeit der Bewegungsmelder und der Stromverbrauch der einzelnen Zwischenstecker. 

Ob das jetzt an Matter liegt oder an der Umsetzung weiß ich nicht.

Was natürlich klasse ist, dass ich durch Samsung nun Geofence, Wetterdaten und Handyinformationen wie Akkustand und den Wecker in Automationen mit verwenden kann. 

Nichtsdestotrotz ohne Lichter und Rolladen fehlt eine sehr wichtige Hälfte des Systems.

 

Seit 2019 privater BSH Nutzer

bzk
Homie

Die Frage ist jetzt mehr pro forma aber könnten wir bitte die Zigbee OTA Files für die Raumthermostate als separaten Download bekommen? 🤔

Home1
Junior Homie

Hallo. Ich möchte grundsätzlich zu dem Thema was schreiben. Aktuell habe ich Homekit und Bosch im Betrieb. Einige Steckdosen laufen nur über Homekit. Ich hatte auch ein Relais für die Gartenbewässerung über Homekit aktiv. Letztes Jahr im Urlaub hatte der Zeitplan nicht richtig funktioniert und meine Zisterne wurde über Nacht leer gepumpt. Da war wohl für das Ausschalten gerade kein Internet zur Verfügung. Das ist das schöne am Boschsystem. Da gibt es die Steuerzentrale, die die Automationen auch ohne Internet und WLAN ausführt. Daher hatte ich mich auch auf das Matter-Update gefreut. Ich dachte, ich kann die anderen Geräte von Homekit auch auf Bosch übertragen. Leider stellt sich Bosch stur und gibt einige Geräte für andere frei. Aber nimmt keine andere Hersteller in sein System auf. Sie haben Angst, man könnte ja bei anderen Herstellern kaufen. Problem ist, daß Bosch nicht genügend Auswahl an Geräte hat. Ich habe z.B, von Eve die Wetterstationen drinnen und draussen. Diese hätte gerne im Boschsystem integriert. Eigentlich wollte ich alles ins Boschsystem per Matter übertragen und dann über den Homepod per Sprache Befehle durchführen. Bosch sperrt sich da. Hätte Bosch genügend Auswahl, würde ich auch von denen die Geräte kaufen. Die Qualität ist ja sehr gut. Aber sie haben es nicht und sperren sich anderen Herstellern. Das sollte sich jeder überlegen, bevor er sich neu auf Bosch einlässt. Oder Bosch ändert seine Doktrin. Vielleicht entscheiden sich dann mehr Kunden für Bosch, als sie befürchtet haben zu verlieren. Ich jedenfalls stelle gar nichts auf Matter um. Denn wenn zukünftig die meisten nur Matter haben, lohnt es sich für Hacker, diese anzugreifen. Aktuell weiß man als Hacker nicht, was der Haushalt einsetzt, Zigbee, Homekit, Matter, oder ähnliches.

Alexander_Adam
Junior Homie

Übrigens, ich konnte die Matter Intgretation mit dem Homey Smart Home System testen und ich kann die Raumthermostate und Heizköper-Thermostate über Matter per Homey anzeigen und steuern.

Maurice
CEO of the Homies

Gerade das Update 10.21.5020-437 auf meinem SHC I installiert, soweit unauffällig. Alles schon wieder verbunden (bis auf die Rauchmelder I, wie immer).

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.



Rechtswidrigen Inhalt melden