abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


FBH: Ein Raumthermostat schaltet mehrfach pro Stunde

No1
Apprentice Homie

Liebe Community,

 

ich habe eine Frage zu meiner Fußbodenheizung und hoffe auf eure Erfahrungen. In einem Zimmer, das aufgrund seiner Lage etwas kälter ist, schaltet das Raumthermostat (Raumthermostat II 230 V) die Heizung zwei- bis dreimal pro Stunde ein und aus. In den anderen Räumen tritt dieses Verhalten nicht auf (max 2-4x pro Tag). Das habe ich durch das Mitloggen der Vorlauftemperaturen festgestellt. Das Thermostat ist, wie in allen anderen Zimmern, neben der Zimmertür angebracht, und es befinden sich keine Wärme- oder Kältequellen in der Nähe.

 

Könnte es sein, dass das Thermostat aufgrund der Trägheit der Fußbodenheizung gelernt hat, frühzeitig zu reagieren, um ein starkes Abkühlen des Raumes zu verhindern? Können diese Thermostate das? Es kann durchaus sein, dass gerade dieses Zimmer, dessen zwei Wände zur Außenwand des Hauses gehören, länger zum Aufwärmen benötigt, wenn das Thermostat erst aufdrehen würde, wenn die Temperatur deutlich unter die Grenze fällt. Oder gibt es andere mögliche Ursachen für dieses häufige Schalten? Kann auch zu viel Durchfluss dieses Problem verursachen? Wenn man den Durchflussregler herznterdrehen würde, dann könnte das Ventil dauerhaft, bzw. länger offen bleiben. Das setzt natürlich die Intelligenz der Steuerung voraus. Gibt es da eine?

 

Falls das Verhalten nicht normal ist, hoffe ich, dass durch diese häufigen Schaltungen das Ventil nicht beschädigt wird. Ich kenne mich nicht aus und weiß nicht, auf wie viele Schaltungen sie ausgelegt sind.

 

Bevor die Frage kommt - ja, in den Einstellungen ist der Heizgerätetyp auf FBH eingestellt.

 

Ich freue mich auf eure Hinweise und Tipps.

 

Vielen Dank im Voraus!

2 ANTWORTEN 2

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @No1 ,  Fußbodenheizungen sind sehr träge Systeme. Moderne, intelligente Thermostate (wie das Bosch Smart Home Raumthermostat II 230V) besitzen tatsächlich adaptive Algorithmen, die lernen, wie schnell sich ein Raum erwärmt oder abkühlt. Es ist also durchaus möglich und sogar wahrscheinlich, dass dein Thermostat in diesem kalten Zimmer versucht, ein zu starkes Absinken der Temperatur proaktiv zu verhindern. In anderen Räumen, die besser gedämmt sind oder weniger Außenflächen haben, ist der Wärmeverlust geringer, weshalb dort seltener nachgeheizt werden muss.

Grüße
SmartHomeGuru

vielen Dank!




Rechtswidrigen Inhalt melden