abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlende Kompatibiltät

RGS
Advanced Homie

Hab ich das richtig verstanden das auch der Controller 2 keinen Kontakt zur Heizungssteuerung Bosch easycontrol herstellt? Das wäre ja etwas peinlich. 

114 ANTWORTEN 114

"Tag-/Nach-/Wochen-Programm-Einstellungen (also so wie in der App) gehen nicht via BBQKees." Doch, geht, ist nur initial mehr Arbeit als in der Bosch-App.

Ja mag sein, aber wie gesagt, dazu bin ich zu ‚faul’ und nutze deswegen einfach die App 😊 und da ich das quasi nie ändere spielt das für mich auch keine Rolle

Das sind so Dinge die ich dann vielleicht mal aus dem Ruhestand heraus angehe 😉

Kurze Frage: wo genau befindet sich die Service-Buchse der Compress 7800i WP für den Anschluss des BBQKees?

Hi, bei mir ist das ist ein schwarzes Kabel mit entsprechender Buchse, welches im verbauten Zustand in der Maschine 'nach oben' gelegt war. Ich hatte es auch erst einen Moment gesucht 🙂

Tomk
Apprentice Homie

Hallo Jürgen,

ich habe das BBQ Gateway seit 2-3 Monaten an einer Compress 7400. allerdings aufgrund von Zeitnot nur zum loggen aktuell. Die Soll-Temperaturen zu verändern sollte kein Problem sein. Was meinst du mit "... Leistung vorgeben"? Sowas wie max. Leistung Wärmepumpe auf Basis von Pv Überschuss? Sowas gibt's glaube ich nicht. Wäre aber auch für mich interessant.

 


was ich auch noch versuchen möchte ich die Werte des Raumthermostats vorzugeben. Ich habe bereits temp und Feuchtigkeitssensoren und möchte nicht die Bosch Fernbedienung auch noch aufhängen. Aber soweit bin ich leider noch nicht.

 

 

WEJ
Junior Homie

Ja, die Idee ist mit PV Überschussladen. Soweit ich es von den Kommentaren gelesen habe geht es mit einer prozentuellen Vorgabe.

Slowracer
Apprentice Homie

Hallo,

ich habe mehrere Anfragen per PN erhalten mit Bitte um einen Screenshot der Entitäten, die über das BBQkees-Gateway zur Verfügung gestellt werden. Heute Morgen konnte ich hier nichts hochladen, jetzt hat es aber funktioniert.

 

Bildschirmfoto_30-4-2024_112036_homeassistant.local.jpeg

WEJ
Junior Homie

Hallo,

 

vielen Dank für die raschen und sehr informativen Rückmeldungen! Mit dem habe ich nicht gerechnet und bin wirklich positiv überrascht.

Momentan habe ich eine Gastherme in einem thermisch sanierten älteren Haus mit neuen und leistungsfähigeren Heizkörpern. Als Hausautomatisierung verwende ich eine Loxone Steuerung mit der ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden bin. Bei der Gastherme habe ich durch einen Umbau die Möglichkeit über einen Analogeingang die Vorlauftemperatur zu steuern. Durch die Radiatoren kann ich sehr dynamisch die Temperaturen erhöhen. Für die Räume habe ich eine Einzelraumregelung realisiert und ermittle pro Raum eine Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von Soll-Ist-Abweichung, Außentemperatur, Sonneneinstrahlung usw. Da meine Steuerung auch weiß ob wer Zuhause ist und wie und wann jeder Raum genutzt wird habe ich das System über die Jahre schon sehr optimiert. Von dem her möchte ich auf das Ganze nicht verzichten und nur die Wärmequelle wechseln. Da ich von Gas weg möchte und die alte Heizung schon Richtung Ende ihrer Lebensdauer geht, soll sie kontrolliert im Sommer getauscht werden. Meine Vorlauftemperaturen sind für Heizkörper relativ gering und deswegen ist für mich nur eine Wärmepumpe eine attaktive Alternative.

Soweit ich es aus euren Antworten gelesen habe kann ich mit dieser Lösung alles umsetzen was ich möchte. Das BBQkees-Gateway ist sicher auch günstiger als ein originales Raumthermostat und ich kann meine bestehende optimierte Steuerung verwenden. Mit der Kombination habe ich dann wieder eine Beschäftigung es weiter zu optimieren (über PV-Heizen, für stundenaktuellen Stromtarif optimieren, ...).

 

Nochmals vielen Dank und in ca. einem halben Jahr kann ich euch dann hoffentlich berichten wie es funktioniert.

 

LG
Jürgen

DeltaB
New Homie

Hallo zusammen,

hat hier jemand Erfahrung ob man mit dem K 40 RF “vernünftig“ und zeitgemäß auf seine Heizung zugreifen kann?

Kaja
Apprentice Homie

Das wird auch nicht gehen, ist einfach nur ein neueres Modul um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (EEG/ EEBUS).

 

Bevor du lange wartest, beiß in den sauren Apfel und besorg dir das BBQKees Modul - du wirst es nicht bereuen. Bosch sind Nutzer außerhalb seines Ökosystems egal.

Geomo
CEO of the Homies

@DeltaB Bei technischen Fragen zu Heizungsanlagen wende Dich bitte an den Bosch Home Comfort Support oder ein entsprechendes Heizungsforum. In dieser Community geht es vorrangig um das Bosch Smart Home System.

K40RF: Einbindung in Softwarelösungen wie HomeCom Easy (App), HomeCom Pro (Web-Portal) und Bosch Energiemanager.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

lepietz
Apprentice Homie

Mir hat gerade mein Heizungsmonteur gesagt, dass ich die Gewährleistung auf meine Bosch CS7800iLW verliere, wenn ich da das BBQKees dranhängen hab. Hat jemand so etwas schon gehört? Das Gerät nutzt ja lediglich den Bus, auf den ja auch andere Geräte zugreifen können. Ich nutze das, um der Wärmepumpe alle 10 Minuten eine durchschnittliche Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit von den Bosch Raumthermostaten II 230V zu übergeben (per Home Assistant), da ich keinen Bock hatte noch eine Leitung vom Keller in einen Wohnraum zu ziehen und dort dann noch ein zusätzliches, altes Bosch Raumthermostat dranzuhängen. Das funktioniert auch super so jetzt. Und ich möchte noch PV-Strom optimal nutzen, ist nur aktuell noch nicht nötig, mich da reinzufuchsen, wir bekommen die Batterie derzeit eh nicht leer bis zum nächsten Sonnenschein-Tag.

Kaja
Apprentice Homie

Das ist Blödsinn und das würde ich mir, wenn er schon solche Behauptungen aufstellt, auch belegen lassen.

wie dunschon sagst, es wird lediglich die Standardschnittstelle genutzt.

wenn du die Anlage außerhalb der Parameter fährst, was damit möglich ist, dann erlischt die Garantie - das ist aber immer so egal ob per Bus oder Experteneinstellung.

 

Ist wie beim Auto - wenn du dort ein Baumarkt ODB Gerät ranhängst und Werte ausliest bzw. den Fehlerspeicher löschst. Da geht auch die Garantie nicht verloren.

 

ich hatte erst neulich eine Inbetriebnahme meiner Klimaanlage durch einen Bosch Werkstechniker (das muss sein damit man überhaupt eine Garantie bekommt) da hab ich an den Innengeräten auch ESP‘s an den Bus gehangen um die in HA zu bekommen. Er meinte nur: Wenn meine Kollegen das nicht hinbekommen und man sich so helfen muss, who cares.

Der Bus ist ja dazu da, dass man damit weitere Geräte verbindet. Wer sich da unsicher ist kann das Gateway auch über die Servicebuchse anstecken und im Zweifelsfall vorübergehend wieder abstecken.
Ich habe PV  und Gashybrid. Ohne das Gateway könnte ich die Anlage nicht venünftig steuern, das würde mich einiges an Geld im Jahr kosten, da der PV-Strom nicht optimal genutzt würde.

Hi, also ich hatte mal ziemlich am Anfang einen Bosch Techniker für den Austausch des Displays hier (es gab da mal eine Reihe die maximal schlecht auf's 'touchen' angesprochen haben). Für den musste ich dann (natürlich, keine Frage) die Klinke freimachen. Den hat das aber nicht die Bohne interessiert, bzw. er hat sich ähnlich geäußert wie der Techniker bei Kaja.

Genauso wenig interessiert das meinen Installateur der hier jährlich die Wartung macht. Der ist da sehr pragmatisch und sogar happy, dass ich ihm mal ein paar anständige grafische Langzeitverläufe von bestimmten Parametern zeigen konnte. Woraus sich dann am Ende natürlich wieder Optimierungen ableiten lassen. Und ein sinnvolles Zusammenspiel mit anderen Verbrauchern und PV bekommt man aktuell ja auch nur so gesteuert, wie Racer ja schon schrieb.

 
Darüber hinaus hat die Heizung ja weiter ihre eigene Steuerungslogik. Diese sollte dazu führen, dass unsinnig gesetzte Parameter ohnehin wieder überschrieben werden, bzw. im Worst Case, sich die Heizung ohnehin abschaltet, bzw. in 'Störung' wechselt.
Da so eine Anlage, ggf. noch mit FB-Hzg, ja ohnehin total träge ist, gehe ich auch mal nicht davon aus, dass jemand auf die Idee kommt irgendeinen Wert alle paar Sekunden neu zu überschreiben 😉



Rechtswidrigen Inhalt melden