- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Dezember 2024 17:55
Hallo!
Ich habe ein Rolltor dessen Antrieb ich mit einem gut funktionierenden Smart Relais ausgestattet habe.
Da das Relais per Impuls nur "Beweg dich" auslösen kann, habe ich wie oft vorgeschlagen einen Türkontakt angebracht, der auch zuverlässig sagt ob das Tor offen oder geschlossen ist.
So weit funktioniert alles.
Aber wie programmiere ich nun die Automation?
Aktuell habe ich die im Screenshot abgebildete Automation und eine umgekehrt programmiert. Problem: löse ich "Garagentor schließen" bei geschlossenem Tor aus, erfolgt dennoch ein Impuls und das Tor geht auf. So wollte ich das nicht. Wo ist mein Denkfehler?
- Themenübersicht:
-
Automationen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Dezember 2024 18:39
Bei manueller Auslösung von Automationen (z. B. über die Favoriten oder Widgets) werden die Bedingungen leider ignoriert. Das ist ein "Feature". 🙄
Du kannst dir z. B. mit einem Zustand "Tor zu" behelfen, den Du den Favoriten hinzufügst. Das Aktivieren bzw. Deaktivieren des Zustands verwendest Du dann als Auslöser für die Automationen.
Über zwei weitere Automationen kannst Du den Zustand beim Öffnen / Schließen des Türkontakts noch (de)aktivieren, damit dieser immer korrekt ist, auch wenn das Tor mal auf anderem Wege bedient wird.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Dezember 2024 17:56
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Dezember 2024 18:39
Bei manueller Auslösung von Automationen (z. B. über die Favoriten oder Widgets) werden die Bedingungen leider ignoriert. Das ist ein "Feature". 🙄
Du kannst dir z. B. mit einem Zustand "Tor zu" behelfen, den Du den Favoriten hinzufügst. Das Aktivieren bzw. Deaktivieren des Zustands verwendest Du dann als Auslöser für die Automationen.
Über zwei weitere Automationen kannst Du den Zustand beim Öffnen / Schließen des Türkontakts noch (de)aktivieren, damit dieser immer korrekt ist, auch wenn das Tor mal auf anderem Wege bedient wird.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Dezember 2024 19:00
Ah super danke dir.
Habe jetzt also 4 Automationen und 2 Zustände für ein einfaches "Problem".
Aber gut, ist ein gutes Training in Sachen einfache klare Anweisungen geben 🤣
Ich danke dir!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Dezember 2024 19:42
"Viele Automationen für eine einzige kleine Aufgabe" sind der Hauptgrund für meine über 120 Automationen... 😂
Ein Zustand reicht hier aber. Aktivieren des Zustands löst die eine Automation aus, deaktivieren die andere.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

