08. Januar 2024 09:50 - bearbeitet 08. Januar 2024 10:19
Liebe Community,
seit einiger Zeit gibt es nun im Bosch Smart Home die Möglichkeit auf Überschuss von PV Strom und Wärme zu reagieren. Ich selbst habe eine PV auf dem Dach, einen PV Speicher im Keller und eine Bosch Wärmepumpe vor dem Haus stehen. Beste Voraussetzungen also aus diesen Funktionen ökologischen als auch ökonomischen Nutzen zu ziehen. Bestenfalls auch noch weitere unterstütze Verbraucher anzuschaffen und darüber zu steuern. Gerade in der Übergangszeit absolut sinnvoll.
Meine bisherigen Erfahrungen sind allerdings das die Trigger zwar grundsätzlich funktionieren nur aus meiner Sicht nicht so wie sie sollten. Es werden z.B. zu unsinnigen Zeit PV Überschüsse signalisiert, um diese Jahreszeit und in diesen Breitengraden ist gegen 16 Uhr schlicht kein PV Überschuss zu erwarten. Auch wenn es zeitlich passen würde saugt aktuell der PV Speicher jeglichen Überschuss auf, bis auf Regelverluste geht keine Energie ins Netz dennoch wird PV Überschuss angezeigt.
Meiner Erwartungshaltung nach sollte PV Überschuss ausgelöst werden wenn über einen gewissen Zeitraum eine gewissen Leistung am Hausanschluss ins Netz fließt. Da ich annehme das der Bosch Energiemanager hier der Lieferant der notwendigen Informationen ist passt meine Annahme auch wenn man deren FAQ - "Was ist der Energieüberschuss-Auslöser?" als Informationsquelle heranzieht.
Wie das Wärmeüberschusssignal zu Stande kommt konnte ich bisher nicht herausfinden aber auch hier geschieht die Auslösung meiner Meinung nach zu komplett unsinnigen Zeiten z.B. am Ende eines Heizslots. Kennt hier ggf. jemand den Parameter für die Auslöseschwelle?
Wie sind eure Erfahrungen damit? Funktioniert es bei euch?
P.S. Mir ist bewusst das Thermotechnik etc. hier im Forum nicht direkt supported werden aber meiner Ansicht nach ist hier der Smart Home Teil betroffen und da könnte es Interesse geben das die Funktionen auch so laufen wie gewünscht.
VG und einen guten Start in die Woche
Gersch
am 28. Januar 2024 16:44
“
Ähnlich dem Energieüberschuss-Auslöser, ist der Wärmeüberschuss-Auslöser ein Auslöser für die Automationen in Ihrem Smart Home System. Er wird immer dann ausgelöst, wenn die Wärmepumpe im Überschuss-Betrieb läuft und mehr Wärme liefert als für die Standard-Raumtemperatur erforderlich.“
fragt sich nur was genau „wenn die Wärmepumpe im Überschuss-Betrieb läuft“ bedeutet bzw. wann dieser Zustand eintritt.
weiterhin würde mich auch interessieren was die Latenzzeiten sind, denn nur weil die WP seit 1 Minute einen Energieüberschuss hat, würde man doch nicht die Temperatur der Räume noch nicht erhöhen (denn vielleicht wäre die WP in der 2. Minute gar nicht mehr im Wärmeüberschuss gewesen und dann verbrate ich nur unnütz zusätzlichen Strom für zusätzliche Rsumtemperatur, die ich eigentlich nicht wirklich bräuchte.
Mhhh - das muss Bisch schon einmal genauer erläutern…
am 29. Januar 2024 10:08
@DaniDeVito genau da liegt auch meine Problematik, Bosch nutzt hier diverse Begrifflichkeiten die jede für sich auch nachvollziehbar ist aber im Gesamtkontext ergibt sich für mich hier eine nicht durchschaubare Gemengelage. Das ganze Funktionsprinzip ist lediglich im Werbeslang sehr allgemein beschrieben und ohne technischen Hintergrundinformationen.
Bisher ist meine Beobachtung das ein Wärmeüberschusstrigger ausgegeben wird sobald PV Leistung (Obacht! Nicht PV Überschuss) anliegt. Der Trigger bleibt dann jeweils ziemlich genau 30min aktiv. Nach weiteren 30min Pause wird er dann wieder ausgelöst wenn noch im PV Leistung anliegt. Hier an dieser Stelle stellt sich mir die Frage ober dem System der Unterschied zwischen PV Leistung und PV Überschuss überhaupt bekannt ist. Mit den Messeinrichtungen die verbaut sein müssen ist das problemlos möglich. Zusätzlich wird aber auch bei Nichtvorhandensein von PV Leistung (z.B. gegen 18 Uhr) der Wärmeüberschusstrigger ausgelöst. Ich vermute hier einen Zusammenhang mit unserer PV Batterie und dem nach VDE vorgeschriebenen Regelverhalten was zu kleineren und kurzfristigen Einspeisezyklen führen kann (Gerade bei getakteten Großverbrauchern wie Backofen und Herd). An dieser Stelle scheinen keine Mechanismen implementiert zu sein welche die Überschussleistung über die Zeit beobachten oder gar eine Hysterese und Schltzyklen zu optimieren.
Dieses, für teuer Geld erkaufte, AddOn lässt mich ratlos zurück und ich kann keinen Nutzen erkennen. Letztlich verbraucht es die Solarenergie auf eine egoistische Art und Weise da es nicht auf Überschuss reagiert sondern auf das schlicht Vorhandensein von PV Energie und noch dazu zieht es mir den PV Akku, ohne erkennbaren Nutzen, vollständig leer. Die WP verhält sich als Verbraucher hier wie die Axt im Walde.
am 20. Oktober 2024 19:20
Da bin ich zwar auf der einen Seite beruhigt, dass es mir mit dem Energiemanager (EM) nicht alleine so geht. Allerdings ist es dennoch sehr frustrierend, viel Geld für den EM, Power Meter, Power Sensor und Home Controller ausgegeben zu haben, und damit nicht ansatzweise das tun zu können, was ich mir versprochen hatte.
Beworben wird der EM ja damit, dass gegenüber dem Einsatz des SG Ready Signals, mit dem EM die WP modulierend betrieben werden kann - ich dachte, dass heißt, die WP bekommt einen Leistungssollwert, der dem PV-Überschuß folgt. Warum nun dieses völlig intransparente Vehikel des "Wärmeüberschuß" eingesetzt wird, ist mir schleierhaft. Es gibt keinen Wärmeüberschuss, es gibt nur Stromüberschuß, der auch in Form von Wärme gespeichert werden könnte. Aber offenbar macht der Energiemanager irgendwas, ohne dass man als User Einfluss darauf nehmen kann. Ich wüsste nicht einmal, wo ich sehe, dass die Soll Werte für die Heizungs-VL-Temp und die WW-Temp erhöht werden. Wird das denn irgendwo geloggt?
Ich bin auf jeden Fall kurz davor, den EM raus zu schmeißen und statt dessen Clever PV zu verwenden. Dort konnte ich nach einer ziemlich simplen Einrichtung direkt auf Wechselrichter inkl DC seitig eingebundene Batterie zugreifen. Für DC-seitig eingebundene Batterien ist der EM ja blind. Die WP bekommt über ein Shelly Relais bei Überschuss das Smart Grid Signal und erhöht Heiz-VL-Temperatur und die WW-Temperatur. Das funktioniert zwar nicht modulierend, aber ist zumindest transparent. Wenn Bosch eine vernünftige API anbieten würde, könnte auch die WP über die Cloud angesteuert werden, aber dann könnte man Kunden den verkorksten EM ja nicht mehr andrehen.
Wer die Zeit hat, sich rein zu nerven, landet am Ende sowieso bei Home Assistent. ich dachte, ich könne mir den Eigenaufwand sparen und mir eine fertige Lösung bei Bosch einkaufen. Das war wohl ein Trugschluss. Gehofft hatte ich darauf, dass der EM später auch mit dynamischen Stromtarif en und Wetterprognosen funktionieren würde, aber wenn nicht einmal das Zusammenspiel mit der eigenen WP funktioniert, kann man das wohl vergessen.
am 21. Oktober 2024 09:32
Ja, es ist schon frustrierend mit dem Energiemanager und Bosch, warte jetzt seit 3 Wochen auf eine vernünftige Antwort, bisher nur Ausreden wie " Energieüberschuss ist ein allgemeiner Begriff"!!
Nach meinen bisherigen Beobachtungen wird der EM bei 800-1200 Watt PV- Ertrag ( nicht PV-ÜBERSCHUSS!) aktiv, setzt dann die Raumtemperatur um den im EM eingestellten Wert (2-5K) hoch, wenn die Vorlauftemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat wird der Wärmeüberschuss aktiviert, der die Raumtemperatur der einzelnen Hk-Thermostate, wie in der App Smart Home hinterlegt, anhebt.
Die Warmwasser Aufbereitung muss auch noch irgendwie dazwischen aktiviert werden.
Bei mir habe ich sie durch ein Zeitprogramm bis 13:00 Uhr gesperrt, um nicht zusätzlich noch den Akku bei schlechten Wetter zu entleeren.
Der Energieüberschuss Auslöser im EM ist m.E. völlig unabhängig davon, der schaltet fälschlicherweise auch wieder durch PV- Ertrag (!), nach Überschreiten des Schwellenwertes konfigurierte Zwischenstecker ein/aus.
Alternativ kann aber auch der WP-Eingang4 auf PV umgestellt werden, dann könnte man das Last/Überschuss Management des Fronius Wechselrichter als Aulöser benutzen.
Das zugehörige Menü Photovoltaik in der WP fehlt mir allerdings, vermute, es muss erst der Energiemanager wieder deinstalliert werden?
Eine entsprechende Anfrage bei Bosch bleibt bisher unbeantwortet.
Schauen wir mal, wie es weiter geht, werde auf jeden Fall die Verbraucherberatung einschalten.
22. Oktober 2024 20:33 - bearbeitet 22. Oktober 2024 20:35
Letztlich sitzen im Support auch keine Experten in Bezug auf Energieflüsse im Eigenheim. Den Unterscheid zwischen PV Ertrag und Überschuss muss man auch erstmal verstehen, hat man von solch einem System keine Ahnung erschließt sich das nicht sofort. Noch dazu kommt das die Firma Heizungstechnik macht. Ist keine Entschuldigung aber eventuell eine Erklärung. Ich hatte es immerhin in den Second Level Support geschafft aber auch da kam nichts erhellendes bei raus. Allein die pauschale Aussage das Energieüberschuss etwas allgemeines ist würde mich ja schmunzeln lassen wenn es nicht so grundsätzlich falsch wäre. Für diese Abstraktionsleistung muss man nur die Addition und Subtraktion beherrschen und ein Grundverständnis von, tja was eigentlich, Flüssen jeder Art haben da kann es Wasser, Strom was auch immer sein was verbraucht oder erzeugt wird, schlicht Quellen und Senken. Wenn ich raten müsste haben wir hier ein Produkt was da ist weil es andere auch haben und Bosch sagen kann "haben wir auch", mich würde es nicht wundern wenn es auch nur zugekauft ist, würde die Unkenntnis wenigstens erklären. Bei anderen Komponenten haben sie es ja auch gemacht.
Die Idee sich ein unabhängiges Smarthome System zu gönnen kann ich jedem nur empfehlen und es macht im Zweifel weniger Aufwand als man denkt. Ich eine solches, nicht Homeassistant, seit über 6 Jahren im Einsatz und muss sagen das damit vieles möglich wurde wovon andere Hersteller noch nicht mal wissen das sie davon träumen könnten. Nur Mut, es macht Spaß und wenn es nicht klappt, wie beim Pokern einfach mal wissen wenn man aufgeben sollte und günstiger als ein EM ist es alle mal.
am 23. Oktober 2024 07:26
Danke für deine Beobachtungen. Bosch könnte ja den Algorithmus auch einfach mal dokumentieren. Aber zum EM gibt es außer einer FAQ ja leider nicht mal eine richtige Doku.
Bei mir ist der EM Vorgestern das erste mal mit PV Überschuss aktiv geworden. Und ich meine Überschuss, nicht Ertrag. Da habe ich wohl den Vorteil, dass der EM meine Batterie hat nicht sehen kann, da die hinter dem Wechselrichter auf der DC Seite sitzt. Die Steuerung des Wechselrichters belädt über erstmal die Batterie, dh solange sieht der EM keinen Solarertrag. Erst wenn der Überschuss eingespeist wird, wird der EM aktiv. So soll es ja auch sein.
Trotzdem: Auf für Einbindung dynamischer Stromtarife, ggf aktive Beladung der Batterie mit billigem Netzstrom, wetterprognose basierte Fahrweise der WP usw wird man vermutlich lange warten können.
Das Problem mit dem fehlenden PV Menü habe ich auch. Leider kann man den EM im Inbetriebnahme Menü nicht einfach raus nehmen, um eine Überschuss Steuerung über eine andere App (bei mir CleverPV) zu testen. Dafür braucht es vermutlich eine komplette Neu-Inbetriebnahme. Ich schaue mir das jetzt erstmal noch ein bisschen an.
23. Oktober 2024 20:55 - bearbeitet 23. Oktober 2024 20:55
Da hast Du wohl tatsächlich einen Vorteil mit einem DC angebundenen Akku, bei mir ists AC und da geht erstmal die volle Leistung über den PV Zähler, nicht aber über den Hausanschlusszähler. Der Support wollte mir damals erzählen das ich unbedingt einen weiteren Zähler am Akku Lader bräuchte damit das System korrekt funktioniere. Mag sein das sie es so designed haben, ist aber technisch unsinnig und bringt nur Geld in ihre Kassen. Darüber lässt sich z.B. nicht der Ladezustand und damit auch keine vernünftige Prognose ableiten. Ganz davon abgesehen das sie so etwas gar nicht können. Andersherum würde eine Messgerät am Hausanschluss für den aktuellen Funktionsumfang völlig ausreichend sein, alles andere ist nur für schicke Diagramme gut.
Sei es wie es sei. Ich sehe aktuell zwei (evtl. drei) manuelle Alternativen a) den Weg über einen externen Eingang der als PV parametrisiert ist b) die Smart Grid/EVU Funktionalität und für die mutigen Forscher c) EMS ESP. Alle drei bedürfen aber mehr oder weniger Bastel- und ggf. IT-arbeit in einem Smarthomesystem der Wahl. Das wollte ich mir eigentlich ersparen da neben Beruf, Familie, Haus und Hof nicht mehr allzu viel Zeit bleibt um solch ein Thema anzugehen.
Schonmal den SHC vom Strom getrennt? Vielleicht deaktiviert sich ja dann der EM? Habs noch nicht versucht und bin auch grad nicht zu Hause um es zu probieren.
am 09. November 2024 19:15
Ich habe heute die Verbindung zwischen Energiemanager und Wärmepumpe gelöscht und eine enttäuschte Email an Thermotechnik-Reklamationsbearbeitung@de.bosch.comgesendet. Eine sinnvolle Regelung der Wärmepumpe (Erhöhung Soll-Heiz- und Soll-Warmwasser Temperatur) ist weiterhin nicht zu erkennen. Gerade heute wieder "Wärmeüberschuss" gemeldet und erhöhung der VL Temperatur von Heizung und Warmwasser, ohne dass überhaupt die Sonne scheint und während die Batterie bei 30% lag... Die Ansteuerung der WP über das simple Smart Grid Signal funktioniert deutlich besser, als die wirre Einbindung ihres Energiemanagers, der diesen Namen nicht verdient. Das SG Signal Steuer ich über die CleverPV App und ein Shelly Relais. Was fehlt ist die Verbindungung mit den Bosch Thermostaten, damit die in einigen Räumen bei PV Überschuss länger auf bleiben. Hat jemand eine Idee, wie ich die Verbindung ohne Energiemanager hinbekommen? Ich bräuchte einen "Auslöser" auf den ich als solchen in der Bosch Smart Home App zugreifen kann, um dort über eine Automation die Soll Temperatur in einigen Räumen zu erhöhen. Wie könnte das gehen?
Beste Grüße
Jochen
am 14. November 2024 09:20
Ich kenne mich mit dem Bosch Smarthome nicht so wirklich aus aber ich konnte auf die Schnelle keinen universellen Sensor auf der Homepage finden mit dem man das bewerkstelligen kann. Mit Basteln könnte man vielleicht einen der Schalter oder den Fensterkontakt "missbrauchen". Wenn Du etwas IT affin bist könntest Du aber auch eines der offenen Systeme nutzen und das Problem über eine Integration lösen. Home Assistant und iobroker haben für Bosch eine passenden Integration mit der das gehen sollte. Da kannst Du auch gleich den Shelly mit einbinden.
am 29. Oktober 2024 16:17
Habe diverse Tests mit dem externen Eingang4->Photovoltaik gemacht:
"Alternativ kann aber auch der WP-Eingang4 auf PV umgestellt werden, dann könnte "man das Last/Überschuss Management des Fronius Wechselrichter als Aulöser "benutzen.
Um das Menü Photovoltaik zu bekommen müssen die Komponenten im EMM wieder gelöscht und der EMM in der WP daktiviert werden.
Dann steht das Menü Photovoltaik zur Verfügung und kann entsprechend konfiguriert werden.
Im Fronius WR kann dann unter Energiemanagment/Lastmanagment eine entsprechende Regel für den Überschuss-Auslöser angelegt werden.
Gruß Peter
am 30. Oktober 2024 14:22
Na das klingt doch schonmal gar nicht schlecht. Vielleicht klappt das ja besser, kannst ja mal berichten wenn Du erste Ergebnisse hast.
30. Oktober 2024 14:21 - bearbeitet 30. Oktober 2024 14:22
gelöscht
am 29. September 2024 10:36
Moin, ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen!
Morgens um 9:00 ist der Akku zu 45% geladen, PV erzeugt 800 Watt, also kein PV- Überschuss vorhanden.
Trotzdem wird der Energiemanger aktiv und erhöht die Soll- Hzg.-Vorlauftemperatur um den eingestellten Wert von 2 Grad?
Ebenso wird kurz danach der Wärmeüberschuss eingeschaltet.....
Nach 30 Minuten wieder alles aus.
Habe in der Automation Regeln erzeugt, die mir bei Stromüberschuss und Wärmeüberschuss eine Meldung senden, hoffe dadurch die Zusammenhänge besser zu erkennen...
Den Energieüberschuss-Auslöser im Energiemanager habe ich auf 2000 Watt eingestellt, da wird offensichtlich nur der Zwischenstecker gesteuert/eingeschaltet(Automation angelegt)
Mein Eindruck ist, das Parameter verwechselt wurden, anstatt PV-Überschuss ( wie mehrfach in der Literatur erwähnt!!! ) wird der PV-Ertrag herangezogen und ev. auch die Hysterese zu niedrig eingestellt wurde.
Bei grossen Verbrauchern, die regelmässig ein- + ausschalten ( z.B. E-Herd ) braucht der Fronius WR schon 10-60 Sekunden, um das ausgeregelt zu bekommen, beobachtet nicht im Solarweb sonder direkt auf dem Fronius WR, da die Daten im Solarweb ja verzögert sind.
Wir suchen einfach eine technische Beschreibung, WIE durch WAS aktiviert wird, habe bisher noch nichts gefunden.
Gruß an alle Energiemanager "Geschädigte"!
Peter
am 30. September 2024 10:36
Moin,
wie ich sehe hat sich da also noch nichts geändert. Insofern stirbt meine Hoffnung auf Nachbesserung der Software auch so langsam, in über einem halben Jahr hätte man da schon was machen können. Bevor mein Kontakt zum Service rüde abbrach wurde mir noch erklärt das die Trigger für Wärme und Energieüberschuss nicht für die Wärmepumpe verwendet sondern nur für die Heimautomation. Trotz intensiver Überwachung aller Parameter ist es mir noch nicht gelungen was hier die Triggerpunkte sind. Mal sehen die Heizperiode beginnt gerade und es gab einige Updates für die diversen Komponenten eventuell lässt sich da jetzt was erkennen. Da der Service mit mir nicht mehr reden möchte könntest Du ja eventuell Deine Fragen mal da hinschicken und bekommst ggf. ein paar Antworten.
Das hier ganz offensichtlich Lücken im Verständnis von PV und Regelmechanismen vorliegen finde ich schon sehr bedauerlich. Kommunikation, Transparenz und Service hätten aber auch noch Potential zur Verbesserung. Von einer ordentlichen und offenen Community im Bereich der Heiztechnik wage ich noch nicht mal mehr zu träumen. Hier im Forum werden wir immerhin toleriert, mit dem regelmäßigen Hinweis das Bosch Wärmetechnik hier nicht an der richtigen Stelle wäre. Allein die Anzahl von Posts hier im Forum zeigt mir aber schon das es durchaus Informationsbedarfe gibt. Wir werden sehen...
Gruß Gerd
01. Oktober 2024 10:08 - bearbeitet 01. Oktober 2024 10:08
Ich habe gestern die Heizung wieder eingeschaltet und zumindestens das Problem mit dem Stromüberschuss Trigger ist immer noch vorhanden. D.h. sobald ein Zyklus der Wärmepumpe beendet ist schalten da mal eben >1,5kW weg und der Hausakku braucht ca. 10-15s um das einzuregeln d.h. wieder auf 0 zu bringen. Also wird immer noch nur geprüft ob am Hausanschluss eine Einspeisung vorliegt ohne zu prüfen ob überhaupt PV Leistung anliegt. In diesem Fall war das gegen 6:30 Uhr wo bei uns zumindestens keinerlei PV Leistung anliegt. Auch das Messzeitfenster, welches in der Doku mit ein paar Minuten beschrieben ist, passt überhaupt nicht.
Der Support war im übrigen der Meinung das ich dafür noch einen weiteren Zähler für den Akku einbauen müsste damit das richtig funktioniert. Mal abgesehen davon das das dann das dröflte Energiemessgerät wäre und mein Verteilerschrank bald zu klein ist, ist es nicht zuviel verlangt mal eine simple Gleichung einzubauen welche über den Vergleich der Leistung am Hausanschluss und der Leistung an der PV festellt das hier wohl die Energie grad nicht aus der PV kommt. Weil wenn PV = 0 und Hausanschluss speist ein dann ist es wohl kein PV Überschuss.
Regnerische Grüße
Gerd
am 02. Oktober 2024 16:50
Allen Betroffenen würde ich raten eine entsprechende email mit dem offiziellen Titel "Beschwerde"
an folgende email zu senden:
Thermotechnik-Reklamationsbearbeitung@de.bosch.com
damit die sehen, dass es nicht nur einen unzufriedenen Kunden mit dem Ernergiemanager gibt....
am 02. Oktober 2024 17:02
Nun meine Beschwerde haben sie auf jeden Fall vorliegen. Muss aber gestehen das ich mir da wenig Hoffnung mache das Beschwerden irgendetwas ändern. Die ganze Art und Weise sowie das stoische Verhalten des Service erinnert doch sehr stark an einen Verwaltungsapparat inkl. der unverrückbaren Gewissheit das die Fehler immer auf der anderen Seite sind.
Ich denke schon das an entsprechenden Positionen die Unzulänglichkeiten bekannt sind aber ob da auch die (für uns) richtigen Schlüsse gezogen werden?
Samstag
Ich habe das gleiche Problem, habe auch eine PV-Anlage mit 10kWh Speicher mit Bosch Wärmepumpe. Der Energiemanager wird irgendwie nach Lust und Laune aktiviert, sobald die PV-Anlage etwas Strom erzeugt (keine Ahnung ab wann). Ich habe mittlerweile die Schwelle für Energieüberschuss-Auslöser auf 5000W gestellt, im Dezember hat man mit einer PV-Anlage in der regel nie soviel Überschuss, wenn man auch noch eine 10kWh Akku hat.
P.S.: Alle Komponenten sind im Energiemanager erfolgreich integriert und der Energiefluss zwischen den Komponenten wird auch immer richtig im Energiemanager dargestellt. Aber wie er auf den Überschuss kommt habe ich bis jetzt nicht verstanden. Ich habe im Smart Home auch ein Szenario für den Überschuss Auslöser eingerichtet, sodass ich immer benachrichtigt werde, wenn es "angeblich" Überschuss da ist und habe die Zeiten protokolliert und mit Wechselrichter Daten abgeglichen, dort wird nie soviel Überschuss angezeigt.
Also für mich ist der Energiemanager so wie es jetzt funktioniert nutzlos, habe es inzwischen in der Wärmepumpe deaktiviert, weil er sonst anfängt wie wild Energie zu nutzen, sobald die Sonne sich für wenige Minuten zeigt. Am Ende habe ich mit Energiemanager mehr Energie verbraucht, wie ich angeblich dadurch "sparen" sollte.
Ich hoffe, dieses Verhalten wird schnellstmöglich gefixt oder zumindest die tatsächliche Funktionalität der Energiemanager transparent bzw. einstellbar gemacht wird. Ich habe bis jetzt nirgendwo richtige Anleitung/Erklärung dafür gefunden, wie der Energiemanager wirklich funktioniert, außer die Marketing Dokumente, die sehr oberflächlich beschrieben sind und einem viel versprechen.
Samstag
Nun ich wünschte ich könnte Dir Hoffnung machen aber das Verhalten ist dem Bosch Support seit mehr als einem Jahr bekannt. Dieses erratische Verhalten habe ich auch. Modulation je nach PV Leistung wird zwar versprochen habe ich aber noch nicht wirklich gesehen bis auf 1-2 Male.
Ist es bei Dir auch so das der PV Überschuss ausgelöst wird sobald die Wärmepumpe abschaltet? Ich kann das Verhalten recht zuverlässig beobachten wenn der PV Akku unterstützt. Sobald die Wärmepumpe ihre 2-3kW Leistung recht abrupt abwirft benötigt der Batteriewechselrichter ca. 30 Sekunden um den Lastabfall nachzuregeln (ist so per Norm vorgeschrieben!), das veranlasst aber den Bosch Energiemanager einen PV Überschuss zu signalisieren obwohl hier in der "Werbung" von mindestens 3 Minuten über der eingestellten Schwelle geredet wird.