Reichweite in Keller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. März 2022 16:22 - zuletzt bearbeitet am 13. April 2022 07:45 von heidyhoernchen
Meine Installation ist in einem einstöckigen Haus mit Keller. Der Keller hat eine Betondecke, die dazu führt, daß Geräte im Keller nicht erreichbar sind (auch Steckermodule). Kennt jemand ein System, daß das Zigbee Signal auf einem Niveau des Hauses aufnimmt, das Signal dann z.B. über Kabel oder WLAN in den Keller sendet (das WLAN Signal erreicht (zwar gedämpft, aber doch) den Keller und dort mit einem Gegenstück wieder im Keller das Zigbee Signal abstrahlt ?
Oder welche Vorschläge oder Möglichkeiten gibt es sonst noch die Funktionalität in den Keller (mit einbruchsgefährdeten Fenster) zu verlängern ?
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. März 2022 22:42
Hallo @psommerer .
Ich habe 3 Etagen mit Stahlbeton und Fußbodenheizung. Ich habe es bei mir so gelöst, dass ich die Zwischenstecker zur Erweiterung in die Treppenhäuser gepackt habe. Hast du in der nähe der Treppe Steckdosen? Vielleicht kannst du das Signal " die Treppe runter schicken ".
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2022 07:25
Bei den Zwischensteckern aufpassen, dass es da zwei Varianten gibt. Nur der Kompakt verlängert das Zigbee-Signal und auch nur für die BOSCH-Komponenten, also kein Philips Hue oder Hue-kompatible Geräte anderer Hersteller.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. April 2022 14:43
zur Kellerstiege geht es durch eine Metalltür. Nicht gut für elektromagnetische Strahlungen. Vielen Dank aber für Deine Antwort.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2022 07:53
Moin, welche Geräte hast du im Keller?
Hast du schon probiert, Router, SHC und Hue-Bridge möglichst weit (min. 1/2 Meter) voneinander zu platzieren?
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 15
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2022 09:54
Hallo @SebastianHarder .
Habt ihr die Wirkung mal gemessen, wenn die Geräte zu dicht nebeneinander stehen?
Mich würde das mal interessieren, wie stark sich die Geräte beeinflussen.
Meine Geräte "Kuscheln" in der Technik-Abseite gemütlich vor sich hin und ich habe keinerlei Probleme im ganzen Haus.
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2022 11:04
Bei mir sieht es tatsächlich genau so aus, nur stehend auf einem Schuhkasten im Vorzimmer (wohne in einer Wohnung) und statt der Hue-Bridge steht bei mir ein kleiner Pi4 😁
SHC I mit 55 BSH-Geräten, Alle Automationen etc. ausgelagert auf Home Assistant
Yale Linus 1 inkl. Bridge
iPhone 13 Pro
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. März 2022 11:54
Und ich habe ein weißes Brett an der Wand mit Löchern um die Kabel unsichtbar nach hinten zu führen und deshalb hängen diese auch direkt nebeneinander. Bei Bosch habe ich keine Probleme, bei Hue allerdings zwei Wände zum Garten und dort habe ich tatsächlich schlechteren Empfang.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

