- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2022 07:08 - zuletzt bearbeitet am 22. August 2024 10:17 von Michelle
Hallo liebes Bosch Team,
ich lese mir gerade Ihre Seite zum Smart Home Controller II durch.
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/geraete/smart-home-controller/
Hierzu habe ich ein paar Fragen.
- Es werden nur noch ausschließlich die Zigbee Geräte unterstützt. Und nicht mehr die Geräte der ersten Generation. Wäre es denn so viel teurer geworden eine zweite Antenne einzubauen, damit in der Übergangszeit solange die alten Geräte noch im Umlauf sind, unterstützt werden?
- Zudem wird auf der Seite mit Matter beworben. Wird der "alte" Controller ebenso Matter bekommen? Bzw. Wird es unterschiedliche Features zwischen den beiden Contoller geben?
- Und die wichtigste Frage auf die ich eine konkrete Antwort wünsche. Wie lange wird es Updates und Support für den jetzigen Controller geben?
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Dienste
-
Matter
-
System Update
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Februar 2023 11:37
Bosch hat bekannt gegeben, dass wenn die Unterstützung der Gen1 Produkte auf dem Controller II funktionieren, dass es auch eine Migration geben wird.
Sprich man soll alle Daten vom Controller 1 auf Controller II kopieren können, sodass keine neueinrichtung nötig ist.
Zwei Controller gleichzeitig betreiben ist nicht möglich. Das lässt die App nicht zu. Hier wäre ein zweiten Smartphone nötig.
Im selben Haushalt hat das auch kein Sinn.
Der Controller 1 unterstützt alle aktuellen Gen2 Produkte.
Ob man noch Generation 1 Geräte kaufen soll, muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe mir, als die neuen kamen noch schnell die benötigten Raumthermostate 1 und eine Rolladensteuerung 1 gekauft.
Wenn du beispielsweise Heizkörperthermostate 1 hast und in Erwägung ziehst in zukunft dazu Raumthermostate zu verwenden, solltest du jetzt noch welche kaufen.
Wenn du aber Reichweitenprobleme hast, würde ich es lassen.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2022 10:11
Ich möchte mich den Fragen hier anschließen. Wir haben erst vor einem halben Jahr unser Zuhause auf Bosch Smarthome für viel Geld umgestellt. Wir haben den Controller 1 im Einsatz und ca 14 Fenstersensoren, erste Generation. Ich habe jetzt tatsächlich Sorge, dass der Controller demnächst out of service ist. Der neue Controller unterstützt die "alten" Fenstersensoren nicht. Wie geht es mit ihrer Hardware erster Generation weiter ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2022 11:54
Ich bin auch ziemlich schockiert. Es heißt, man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung, die bisherigen (nicht kompatiblen) Geräte irgendwie weiter nutzen zu können.
Hat man das in der Planung vergessen? Oder will man uns erst mal bei „Laune“ halten, bis es dann doch so kommt, dass alt und neu nicht zusammen kommen? Für mich völlig unverständlich und auch untragbar.
Ganz ehrlich, das wäre ein Todesstoß. Nein, ich werde nicht alle Geräte austauschen. Ich habe wohl künftig ein funktionierendes System mit 44 inkompatiblen Geräten. Muss ich nun Controller I auf Vorrat kaufen um zukunftsfähig zu sein?
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2022 12:00
Vorallem frage ich mich wie die Lösung aussehen könnte.
Mir fallen eigentlich nur zwei ein.
Möglichkeit eins. Es kommt eine Art trade in Lösung, sodass man seine alten einschickt und man bekommt vergünstigt die neue Generation. Das dann wieder Probleme mit dem verbauen Lichtsteuerung und Raumthermostat zur Folge hat und natürlich für uns Kunden Geld kostet.
Oder Möglichkeit zwei. Es kommt ein zusätzliches Gerät das wir kaufen dürfen womit alle alten Geräte angebunden werden können und als Schnittstelle dient.
Beides nicht schön. Ich hoffe da gibt es noch eine bessere Lösung.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2022 14:15
... und mit Nachhaltigkeit hat das auch wenig zu tun, dass man funktionierende Geräte auf den Müll schmeißen muss, nur weil es keine Zentrale mehr dafür gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2022 14:40
Jeden Tag ein bisschen schlimmer. 😂 Warte direkt drauf, dass Bosch die Unterstützung für alle alten Komponenten streicht. Habe das Smart Home System jetzt seit einem 3/4 Jahr, viel Geld ausgegeben und gefühlt wird es von Tag zu Tag kundenunfreundlicher.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Februar 2023 10:45 - bearbeitet 03. Februar 2023 10:48
Gibt es schon konkrete Angaben wie lange die 1. Generation noch unterstützt wird ? Wird die Software dann eingefroren und alles läuft weiter oder wird man gezwungen alles neu zu kaufen? Ich habe Bosch ausgewählt, um genau das Problem nicht zu haben. Neukäufer sollten auch bedenken , dass auf Generation 2 evtl. wieder eine nicht kompatible Generation 3 folgt. Ich hoffe nicht, dass es sich um Wegwerfprodukte handelt, die man alle paar Jahre trotz Funktionsfähigkeit erneuern muss.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Februar 2023 11:01 - bearbeitet 03. Februar 2023 11:02
Aktuell wird die erste Generation vom Controller II schonmal gar nicht unterstützt.
Hier soll aber eine Lösung erarbeitet werden. Daher denke ich mal das die ersten Generationsgeräte solange funktionieren werden wie der Controller II der aktuelle ist.
Wenn in etwa 6 Jahren vielleicht ein Controller III auf den Markt kommen könnte, kann das natürlich wieder ganz anders aussehen.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Februar 2023 11:12 - bearbeitet 03. Februar 2023 11:16
Wie lange wird den der Controller 1 noch verkauft, damit man bei einem Defekt schnell reagieren kann ? Ist es ratsam sich mit ein paar Gebrauchten Gen1 Komponenten einzudecken ?
Kann man zusätzlich zum Controller 1 einen Controller 2 einsetzen und bei Defekten ggf. Zug um Zug ein anderes System aufbauen ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Februar 2023 11:37
Bosch hat bekannt gegeben, dass wenn die Unterstützung der Gen1 Produkte auf dem Controller II funktionieren, dass es auch eine Migration geben wird.
Sprich man soll alle Daten vom Controller 1 auf Controller II kopieren können, sodass keine neueinrichtung nötig ist.
Zwei Controller gleichzeitig betreiben ist nicht möglich. Das lässt die App nicht zu. Hier wäre ein zweiten Smartphone nötig.
Im selben Haushalt hat das auch kein Sinn.
Der Controller 1 unterstützt alle aktuellen Gen2 Produkte.
Ob man noch Generation 1 Geräte kaufen soll, muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe mir, als die neuen kamen noch schnell die benötigten Raumthermostate 1 und eine Rolladensteuerung 1 gekauft.
Wenn du beispielsweise Heizkörperthermostate 1 hast und in Erwägung ziehst in zukunft dazu Raumthermostate zu verwenden, solltest du jetzt noch welche kaufen.
Wenn du aber Reichweitenprobleme hast, würde ich es lassen.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Februar 2023 11:57
Die Reichweitenprobleme treten doch nur bei Gen 2 auf. Ich habe Türkontakte (Gen1), die sind draussen in der Garage angebracht , die 30m entfernt ist. Funktioniert einwandfei. Wenn dort Gen 2 nicht funktioniert, kann ich auch draussen keine Steckdose mit Verstärker nutzen, da ein anderes Grundstück dazwischen ist.

