abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Smartes Relais für den Garagentor-Betrieb, richtige Konfiguration und HomeKit

WoodenTiger28
Apprentice Homie

Hallo an alle Community-Teilnehmer,

 

die Tage habe ich das Projekt "smartes Garagentor" bei mir zu Hause umgesetzt. Hierzu einige Fragen, im Vorfeld vielleicht noch ein paar Infos zu meinem Setup.

 

Wir haben einen Garagentorantrieb vom Hersteller Berner, der wie üblich mit Funkfernbedienungen oder einem/mehreren parallel geschalteten Tastern betätigt werden kann. Die Taster schalten letztlich zwei Pins auf der Steuerungs-Platine des Antriebs "kurz" zwischen denen 24V anliegen. Den Job, den Antrieb in das SmartHome einzubinden, erledigt nun ein smartes Relais. Dessen Schaltausgänge sind ja potentialmäßig getrennt von der 230V Versorgung und können somit die 24V schalten. Als Bedien-Taster verwenden wir herkömmliche Taster aus unserem Schalter-/Steckdosenprogramm.

 

Basierend auf dem o.g. Umfeld, habe ich das smarte Relais zunächst so konfiguriert, dass es die beiden Relais-Anschlüsse für 0.5s schaltet ("Tast-Betrieb"). Einen unserer beiden manuellen Taster habe ich dann so verkabelt, dass am Schalteingang des Relais, der in der Konfiguration geforderte manuelle Taster angeschlossen ist, der für die manuelle Betätigung des Relais einen 230V Schaltimpuls auf den Eingang gibt. Was allerdings in dieser Konfiguration nicht funktioniert hat, ist die Einbindung der Garagentor-Bedienung in Apple Homekit.

 

Hierzu gibt es bereits diverse Beiträge hier in der Community. Das Problem ist wohl - nach meinem Verständnis - dass Homekit zwingend einen Schaltzustand des Gerätes mitgeteilt haben will, was das Relais/das Bosch-System im Impulsbetrieb nicht(noch nicht liefert/liefern kann?!?

 

Behelfen kann man sich, in dem man das Relais als "Schalter" konfiguriert, den man über eine Automation nach 1s wieder automatisch ausschalten lässt. Das heißt es wird letztlich wie im Impulsbetrieb ein 1s langer Schaltvorgang des Relais dargestellt. So konfiguriert, akzeptiert Apple Homekit das Relais als "Schalter" und man kann das Garagentor in den Apps bzw. auch per Siri-Sprachbefehl bewegen.

 

Der letztere Zustand ist bei mir nun aktuell "verkabelt". Hier nun meine Fragen zum aktuellen Setup bzw. dem Relais generell:

  1. Beim Einrichten des "Schalterbetriebs" werde ich von der Bosch SmartHome-App gefragt, ob das Relais hinter einem Schalter oder einem Taster montiert wäre. Ich hatte noch keine Zeit eine Testschaltung aufzubauen, aber wie wirken sich denn die beiden Einstellungen aus?
    Mein Verständnis des "Schalterbetriebs" i.V. mit einem Hardwareschalter ist, dass so lange ein am Schalteingang angeschlossener Schalter "gebrückt" ist, bleibt auch das Relais geschaltet.
    Mit der Einstellung "Taster" ist das Relais quasi ein Stromstoßrelais. Das würde bedeuten, dass ein Tasterimpuls am Eingang das Relais schaltet und ein neuerlicher Impuls die beiden Relaiseingänge wieder trennt? Ist das korrekt?
  2. Wäre meine o.g. Annahme des "Stromstoßrelais-Betriebs" korrekt, dann sollte ich das Relais in meinem aktuellen Verbauzustand so konfigurieren, dass der "Schalterbetrieb" mit einem Hardware-Schalter erfolgt, obwohl ich in Hardware einen Taster verbaut habe.
    Ich habe, wie beschrieben, ein automatisches Abschalten des Relais nach 1s konfiguriert, was für die Ansteuerung über die App oder Siri notwendig ist, damit die Antriebssteuerung einen "Schaltimpuls" bekommt. Ohne das automatisierte Abschalten ergibt sich ja ein Dauerimpuls.
    Wenn der Hardware-Taster betätigt wird, sorgt die Feder im Taster letztlich für einen mehr oder weniger langen Schaltimpuls. Mit dem Relais im Stromstoß-Betrieb gibt es aber folgende potentielle und auch ungünstige Situation: Der Bediener drückt länger als 1s auf den Hardware-Taster, der Antrieb bekommt das Fahrsignal und das Relais schaltet nach 1s ab. Lässt der Mensch den Taster nun wieder los, wird nochmals ein Impuls vom Relais gesetzt, der dafür sorgt, dass der Abtrieb wieder einen Fahr-/Wechsel-/Stopp-Impuls bekommt; je nach Zustand.
    Heißt also, ich sollte den Schalterbetrieb des Relais, trotz verbautem Hardware-Taster, i.V. mit einem Hardware-Schalter in der App konfigurieren, oder?
  3. Warum benötigt das Relais im Impulsbetrieb eigentlich zwingend einen externen Taster? Ich habe es tatsächlich bei meinem ersten Versuch einmal ohne probiert. Dabei konnte ich das Garagentor über die SmartHome App einmal zu einer Bewegung anregen. Anschließend aber nicht mehr, bis ich den Taster dann angeklemmt hatte. *grübel*
  4. Ist die Notwendigkeit, das Relais für die Einbindung bei HomeKit mehr oder weniger zwingend als "Schalter" zu konfigurieren, in der Relais-Firmware begründet, die in diesem Modus aktuell keine Schaltzustandsmeldung übermittelt (die HomeKit scheinbar zwingend haben will)? Oder warum klappt die Einbindung des Relais als Implusschalter ansonsten nicht? Sprich wird das zukünftig möglich sein, oder muss man sich mit HomeKit (zumindest derzeit) so behelfen, immer den Trick mit "Schalterkonfiguration" und automatischer Abschaltung nach 1s über eine Automation, immer anzuwenden? So ließe sich das o.g. Dilemma der Konfiguration vermeiden.

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Maurice
CEO of the Homies
  1. Der Eingang reagiert nur auf Zustandswechsel, d. h. "Spannung wird angelegt" oder "Spannung fällt weg". Mit der Einstellung "Schalter" schaltet das Relais bei jedem Zustandswechsel um, mit der Einstellung "Taster" nur bei "Spannung wird angelegt". Einen direkten Zusammenhang zwischen Zustand des Eingangs und Schaltzustand des Relais gibt es nicht, da es ja auch per App / Automation geschaltet werden kann.
  2. Bei angeschlossenem Taster den Eingang als Taster zu konfigurieren ist schon korrekt, da dann wie gesagt keine Reaktion auf das Loslassen des Tasters erfolgt. Würdest Du den Eingang hingegen als Schalter konfigurieren, dann würde das Relais beim Loslassen wieder umschalten.
  3. Das Relais benötigt keinen externen Taster. Die Verwendung des Eingangs ist rein optional, egal in welcher Betriebsart. Du könntest den Taster auch parallel zum potentialfreien Kontakt anschließen, dann wäre die manuelle Bedienung völlig unabhängig vom Relais.
  4. Ist wohl eine Limitierung von HomeKit. So wie ich die Aussagen von Bosch verstanden habe wird nicht an einem Workaround gearbeitet.
Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC I mit 53 Geräten, 122 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Maurice
CEO of the Homies
  1. Der Eingang reagiert nur auf Zustandswechsel, d. h. "Spannung wird angelegt" oder "Spannung fällt weg". Mit der Einstellung "Schalter" schaltet das Relais bei jedem Zustandswechsel um, mit der Einstellung "Taster" nur bei "Spannung wird angelegt". Einen direkten Zusammenhang zwischen Zustand des Eingangs und Schaltzustand des Relais gibt es nicht, da es ja auch per App / Automation geschaltet werden kann.
  2. Bei angeschlossenem Taster den Eingang als Taster zu konfigurieren ist schon korrekt, da dann wie gesagt keine Reaktion auf das Loslassen des Tasters erfolgt. Würdest Du den Eingang hingegen als Schalter konfigurieren, dann würde das Relais beim Loslassen wieder umschalten.
  3. Das Relais benötigt keinen externen Taster. Die Verwendung des Eingangs ist rein optional, egal in welcher Betriebsart. Du könntest den Taster auch parallel zum potentialfreien Kontakt anschließen, dann wäre die manuelle Bedienung völlig unabhängig vom Relais.
  4. Ist wohl eine Limitierung von HomeKit. So wie ich die Aussagen von Bosch verstanden habe wird nicht an einem Workaround gearbeitet.
Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC I mit 53 Geräten, 122 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

swasabiman
Explorer Homie

Ich habe das Bosch Smart Relais an meinem Garagentor Antrieb und kann es per Siri steuern... mit einem kleinen Trick wird es sogar richtig komfortabel:

 

Nimm einen Bosch Smart Zwischenstecker und stecke ihn irgendwo in die Steckdose. Gib ihm einen Namen. Der Name ist wichtig, denn Du willst Siri (oder Alexa) ja sagen "Tor" einschalten. Ich nenne den Zwischenstecker in diesem Beispiel "Tor" (warum man das evtl. nicht tun sollte, erkläre ich weiter unten). Vorzugsweise steckst Du den Zwischenstecker an eine Stelle, an der er auch sinnvoll der Reichweitenverlängerung dient. Du musst keinen Verbraucher etc. anschließen, der Zwischenstecker dient später nur als virtueller Schalter für das Relais. Nach erfolgter Einrichtung, müsstest Du den Zwischenstecker mit den Sprachbefahlen "Tor einschalten" und "Tor ausschalten" steuern können. Das ist Voraussetzung für den weiteren Schritt.

 

Der nächste Schritt:

 

Gehe in die Bosch App, wechsle in die Szenarien und gehe auf Automation.

Dort erstellst Du eine neue Automation. Gib ihr irgendeinen sinnvollen Namen (Tor öffnen). Der Assistent schlägt Dir Geräte zur Auswahl vor. Wähle die Namen so wie Du sie vergeben hast. In diesem Fall heisst der Zwischenstecker "Tor".

Und nun legst Du fest: WENN "Tor" eingeschaltet wird, DANN "Relais" sendet einen Impuls.

Nun wird das Relais das Garagentor auf den Sprachbefehl "Tor einschaltet" öffnen, weil Du dadurch den Zwischenstecker "Tor" einschaltet hast.

Jetzt erstellst Du eine zweite Automation. Gib ihr wieder einen sinnvollen Namen (Tor schließen) und lege fest: WENN "Tor" ausgeschaltet wird, DANN "Relais" sendet einen Impuls. Nun wird das Garagentor wieder herunterfahren und sich schließen, wenn Du den Sprachbefehlt "Tor ausschalten" absetzt.

 

Wer jetzt keine Lust mehr hat weiter zu lesen, hat das Ziel der Sprachsteuerung bereits erreicht 🙂

 

3 kleine Problemchen können dabei entstehen, aber auch ein toller Vorteil:

 

Problemchen 1:

 

Wenn Du das Tor manuell öffnest und schließt (Schalter in der Garage, Fernbedienung oder Schlüsselschalter), weiß Dein Zwischenstecker davon nichts. Es kann also sein das der Zwischenstecker ausgeschaltet ist, Dein Tor aber offen. Auf den Befehl "Tor ausschalten" wird Dein Zwischenstecker aber nicht reagieren, da er ja aus ist. Folglich wird auch kein Befehl an das Relais gesendet… das Tor bleibt geöffnet/oben.

Du müsstest also, trotz offenem Garagentor, den Befehl "Tor einschalten" sprechen, damit das Relais einmal schaltet und das Tor sich dann schließt. Wie umgeht man das? Ganz einfach... wenn Du manuell in das Tor eingreifst, dann bring den Vorgang auch manuell zu Ende. Dann sollte zum Schluss das Tor wieder zu sein und der Zwischenstecker ausgeschaltet sein. Oder schalte den Zwischenstecker von Hand ein, wenn das Tor oben ist. Auch dann hast Du das Tor und den Zwischenstecker wieder in den gewünschten Zustand versetzt.

 

Problemchen 2:

 

Ist das Tor nun auf oder zu?? Die Frage kann auftauchen, wenn Du das Tor per Assistenten bedienst, es aber nicht sehen kannst. Angenommen Du fährst aus der Einfahrt und schließt es per Befehlt und aus irgendeinem Grund wird der Befehl nicht ausgeführt oder das Tor öffnet von selbst wieder, weil es irgendwo ein Hindernis hat.

Hierfür installierst Du einfach eine Fenster/Tür Kontakt. Schau Dir vorher gut an welche Wege das Tor beim Öffnen und Schließen nimmt. Schau nach einer Montagestelle an der Du den Fenster/Tür Sensor platzieren kannst. Ich empfehle weiter oben am Tor, wegen Schmutz etc.

An meinem Garagentor-Rahmen habe ich es fast ganz oben angeklebt. Ich musste nur das Klebepad am Magneten verdoppeln, damit der Abstand zum Sensor passt. Klebe den Sensor fest an den Torrahmen oder irgendeine Stelle an der sich das bewegende Tor und dessen Seile, den Senor nicht touchieren oder gar abreißen. Am Garagentor befestigst Du den Magneten, der ist leicht und hat kein Problem damit ständig bewegt zu werden 🙂 Sobald das Tor "fährt", entfernt sich der Magnet vom Sensor und dieser meldet "offen" an die Apps. Daher ist auch egal wo an dem Garagentor, der Sensor montiert/geklebt ist. Parkt der Magnet wieder am Sensor, wird "geschlossen" an die Apps gemeldet. Nun kannst Du in der Home App eine Benachrichtigung bei Auslösen des Tür/Fensterkontakt "Garagentor" (auch hier musstest Du dem Sensor ja einen Namen geben) aktivieren. Ich erhalte auf meiner Apple Watch eine "Pling" aus der Homeapp, sobald das Tor "auf" oder "zu" ist.

 

Problemchen 3:

 

Wenn Dein Garagentor auf Stimme auf und zu geht, wird die Platzwahl Deiner Sprach-Assistenten spannend. Letztendlich kann jeder durch ein gekipptes Fenster Deinen Homepod oder ähnliches auffordern, das Garagentor zu öffnen. Pass also auf, wer Kenntnis vom dem Sprachbefehl erlangt. Du kannst das Tor ja nennen, wie Du magst, es muss nicht Garagentor oder Tor heißen.

 

Der Vorteil:

 

Du kannst das Garagentor nun in Deine Bosch Smart Alarmanlage aufnehmen. So ein Tor ist mit 2 Mann schnell "aufgedrückt" und dahinter verbergen sich meist weniger Autos, dafür mehr E-Bikes, Werkzeuge usw. Grad Garagen von Einfamilienhäusern sind beliebte Einbruchziele. Solltest Du auch Bosch Smart Rauchmelder haben, kannst Du diese in die Alarmierung als Sirene einbinden. Fertig ist die Alarmanlage 🙂 optional gibt es auch eine Bosch Smart Außen-Sirene zur Alarm Signalisierung.

 

Ich hoffe ich habe die Lösung genau genug beschrieben 😛

 

LG Stephan

Wenn Du ohnehin einen Türkontakt verbaust, dann kannst Du damit auch Problemchen 1 lösen: Erstelle zwei weitere Automationen, die beim Schließen des Türkontakts den Zwischenstecker ausschalten bzw. beim Öffnen einschalten.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC I mit 53 Geräten, 122 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Sehr gute Idee, danke 🙂

Woko
Junior Homie

Mein Elektriker hat es in 10 min angeschlossen. Ohne externen Schalter. 

Ich habe es angemeldet und seither erfreue ich mich an der tadellosen Funktion.

Nur eines, wann ist das Tor auf, wann zu?

Den Schaltzustand sollte ich noch haben, dann wäre alles mehr als perfekt.

Vielleicht bekomme ich eine Lösung hier präsentiert. 

Maurice
CEO of the Homies

Das kann das Relais nicht wissen, denn es gibt ja nur Impulse an das Tor. Zur Überwachung benötigst Du zusätzlich einen Tür- / Fensterkontakt am Tor.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC I mit 53 Geräten, 122 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Danke!

Hätte ich eigentlich selbst drauflommen müssen:-)

Christianseng
Apprentice Homie

Du kannst die Automation für die Taster Simulation auch auf 0s stellen. Dann hast Du einen echten Impuls und kannst Dein Garagentor sofort (<1s) wieder über die App ansprechen. 

Angebot999
Junior Homie

Guten Tag

Eine Zwischenfrage hätte man.

Kann man den Schlüsselschalter und den Taster = 

parallel auf den 

potentialfreien Kontakt klemmen, so dass das Garagentor sich dann öffnen und schliessen lässt
( nur vom Handtelefon aus - keine Siri oder Alexa-Spracheingabefunktion )

-

Oder muss man mit Zusatz-Eltako-Relais arbeiten, damit man per Impuls die jeweiligen 

Schaltzustände erreicht.

-

Im manuellem Betrieb wird das Garagentor geschlossen, in dem der Taster einmal gedrückt wird - 
soll es auf fahren, drückt man den Taster erneut ( oder per Schlüsselschalter im Aussenbereich )

-

Kann man in der Bosch-App auf dem Handtelefon dem potentialfreiem Kontakt eine Impuls-Zeit

zuweisen ( parametrieren ) 

Oder schaltet der potentialfreie Kontakt nur einfachst eine 0 oder I Funktion ?

-

Der Bosch-Service in Stuttgart konnte mir keine Antwort auf die Frage geben - 

war überfordert. 

-

Daher die Frage: Ist die Torsteuerung mit dem potentialfreiem Kontakt möglich - oder lässt sich 

nur eine Garagentor-Schließfunktion realisieren.

-

Die Anleitung gibt nichts her, bzgl. Parametrierung = Impuls-Parametrierung ( für mich ein Mangel )

-

Hat Jemand eine kurze Antwort, bzw. Erfahrung mit Garagentorantrieb + Bosch-Relais ? 

-

Mit freundlichen Grüssen

Vielen Dank

Ist möglich. Die konventionellen Schalter und der potentialfreie Kontakt des Relais werden alle parallel an den Antrieb angeschlossen.

 

Impulsbetrieb ist möglich, kleinste Impulszeit ist 0,5 Sekunden.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 157 Automationen, 45 Zuständen
Google Pixel 4a mit Android 13 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

ja geht ohne Probleme. noch einfacher ist den Nicht-Relais Modus als Taster zu programmieren. Dafür einfach eine Automation programmieren, dass der Schalter sofort (0s) wieder zurück springt und somit wie ein Taster arbeitet. Dies hat den Vorteil, dass auch Apple Homekit diesen Schalter dann als Taster erkennt. Sonst nicht. 

EricDiggus
Homie

Hi wie stellst du ein, daß das Relais nach 0,5s wieder ausgeht? Ich kann minimal nur 1 Minute einstellen. VG

Christianseng
Apprentice Homie

Unter Szenarien eine Automation erstellen. Diese hab ich genannt: Garagentortaster Simulation. Sobald das Relais eingeschaltet wird, programmierst Du, Relais „sofort“ wieder ausschalten. Damit hast Du den perfekten Taster. Funktioniert einwandfrei. 




Rechtswidrigen Inhalt melden