Timer, Abschaltung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 09:33
Hallo,
mittels Bewegungsmelder schalte ich Zwischenstecker, Lampen zu sofort an und nach z.B. 15 min wieder aus. Jetzt gibt es aber Situationen in welchen ich den Timer abbrechen und die Zwischenstecker, Lampen innerhalb der 15 min dann eben dauerhaft einschalten und eingeschaltet lassen möchte.
Mein Versuch war der, dass ich alle Zwischenstecker, Lampen dann einmal ausschalte um sie dann wieder einzuschalten. Jedoch scheint damit der zuvor aktivierte Timer nicht unterbrochen zu werden.
Daher meinen Fragen, wo genau läuft dieser Timer und wie kann ich diesen für die einzelnen Zwischenstecker und Lampen unterbrechen?
Vielen Dank und Grüße
- Themenübersicht:
-
Automationen
-
Licht- und Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung
-
Zwischenstecker
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 11:39
Hallo @Tschubi , ich kenne keine Möglichkeit, den Timer zu unterbrechen. Er verlängert sich noch um die eingestellte Zeit, wenn der Bewegungsmelder innerhalb des Timers eine neue Bewegung wahrnimmt.
Du könntest einen Zustand „Dauerlicht“ anlegen und eine Automation anlegen, die die Lampen einschaltet, wenn sie ausgeschaltet werden und der Zustand „Dauerlicht“ aktiviert ist und z.B. auch einschaltet, wenn sie gerade aus sein sollten.
Je nach Deinen Anforderungen müsstest Du sehen, wie/wann Du den Zustand aktivierst und deaktivierst.Du könntest sogar das Schalten durch den Bewegungsmelder unterbinden, wenn Dauerlicht schon an ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 12:09
Kann man noch verfeinern, damit das Licht gar nicht ausgeht:
Wenn ...
Bewegung erkannt wird
Dann ...
sofort Zustand "Bewegungslicht" aktivieren
und nach 15 min Zustand "Bewegungslicht" deaktivieren
Wenn ...
Zustand "Bewegungslicht" aktiviert wird
oder Zustand "Dauerlicht" aktiviert wird
Dann ...
sofort Licht einschalten
Wenn ...
Zustand "Bewegungslicht" deaktiviert wird
oder Zustand "Dauerlicht" deaktiviert wird
Und ...
Zustand "Dauerlicht" nicht aktiv ist
Dann ...
sofort Licht ausschalten
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 12:20
Pfiffige Idee, bei Bewegung einen Zustand anstelle der Lampen zu setzen !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 16:52
Hallo Maurice,
danke schonmal, aber noch eine Verständnisfrage zu
"Wenn ...
Zustand "Bewegungslicht" deaktiviert wird
oder Zustand "Dauerlicht" deaktiviert wird
Und ...
Zustand "Dauerlicht" nicht aktiv ist
Dann ...
sofort Licht ausschalten"
Wie kann Zustand "Dauerlicht" deaktiviert werden und gleichzeitig Zustand "Dauerlicht" nicht aktiv sein?
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 17:07
Die Bedingungen im UND beziehen sich immer unmittelbar auf den Zeitpunkt nachdem WENN eingetreten ist. "Dauerlicht" wird also deaktiviert, UND ist somit nicht (mehr) aktiv.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 16:53
Hallo KT3,
danke und ich versuche es mal mittels Zustände umzusetzen.
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2024 19:11
Hallo @Tschubi , ich würde es nach der Lösung von Maurice 1:1 mit den beiden Zuständen „Bewegungslicht“ und „Dauerlicht“ umsetzen:
- 1 Automation mit dem Auslöser Bewegungsmelder, der statt wie bisher die Lampen nur den Zustand „Bewegungslicht“ aktiviert und zeitverzögert deaktiviert
- 1 Automation zum Einschalten des Lichtes, wenn einer der Zustände aktiviert wird
- 1 Automation zum Ausschalten des Lichts. Die UND Verknüpfung dient ausschließlich dazu, dass der Bewegungsmelder das Licht nach Ablauf des Timers nicht (!!) ausschaltet, falls „Dauerlicht“ aktiviert sein sollte. Beim Deaktivieren von „Dauerlicht“ ist die UND Bedingung immer erfüllt und das Licht wird direkt ausgeschaltet (unabhängig ob der Timer des Bewegungsmelders noch aktiv sein sollte oder nicht).
- Den Zustand „Dauerlicht“ würdest Du dann entweder manuell aktivieren / deaktivieren oder per Automation (Schalter, Uhrzeiten, etc.).

