Wie Automation in Szenarien unterbringen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Februar 2023 08:31
Hallo,
ich würde gerne eine Automation, hier das automatische Einschalten der Espressomaschine über einen Zwischenstecker kompakt an den Wochentagen zwischen 7:00 und 10:00 Uhr, in dem Szenarium „ In den Urlaub“ unterbinden.
Eine Berücksichtigung einer Automation in einem Szenarium habe ich nicht gefunden, gibt es einen Umweg?
danke und Grüße, Andreas
- Themenübersicht:
-
Automationen
-
Szenarien
-
Zwischenstecker Kompakt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
23. Februar 2023 08:50 - bearbeitet 23. Februar 2023 09:15
@MagicBerlin Szenarien und Automationen lösen einmalige Aktionen aus, die dann nicht weiter überwacht werden.
Du könntest Dir mit einem exklusiven Zwischenstecker Kompakt als Speicherelement behelfen, bis hoffentlich dieses Jahr ein virtueller Schalter in der Software kommt.
Den Zwischenstecker (Name z.B. Urlaub) schaltest Du dann mit dem Szenario an und fragst ihn mit einer Automation ab.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 11:39
Hallo Geomo, danke für diesen Tipp. Ich werde es mal ausprobieren.
Obwohl es mir arg gegen den Strich geht, 40 Euros zur Kompensation der nicht zu Ende gedachten Software auszugeben 😬
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. Februar 2023 11:08
Bis die virtuellen Schalter da sind kannst Du dir eventuell mit dem Alarmsystem behelfen. Ist das aktiv, wenn ihr im Urlaub seid? Dann kannst Du der Espressomaschineneinundausschaltautomation die Bedingung "UND Alarmsystem ist nicht aktiv" hinzufügen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 11:34
Danke! Da eine Alarmanlage nicht verfügbar ist, werde ich mal den Tipp von Geomo ausprobieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
24. Februar 2023 11:58 - bearbeitet 24. Februar 2023 12:02
Falls du ein oder mehrere Heizkörper Thermostat nutzt, egal ob I oder II, könntest du dies als "Zustandsspeicher" analog zum Vorschlag von @Maurice nutzen. Voraussetzung wäre, dass es für dich vertretbar ist im Szenario den Heizungsmodus im Vergleich zur sonstigen Zeit zu ändern.
Oder
Vllt brauchst du damit keine weitere Hardware kaufen.
(Ist die Hauptnutzung meines ansonsten mehr oder minder nutzlosen Raumthermostat II, und es funktioniert bei diesem sogar ohne angeschlossenes steuerbares Gerät).
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 12:38
@MagicBerlin Betreibst Du die Heizkörperthermostate ohne Fensterkontakte? Ein Fensterkontakt reicht, um das Alarmsystem nutzen zu können. Weitere Hardware wird nicht benötigt.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 12:11
Wäre es nicht noch einfacher, die Automation für diesen Zeitraum auf "aus" zu stellen? Vorausgesetzt natürlich, man denkt daran 😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 12:58
@Matto Billiger ja, einfacher nein. Der Sinn von solchen Szenarien ist ja gerade, alle nötigen Schritten gemeinsam ausführen zu können. Und nicht manuell hier ein Thermostat umzustellen, dort eine Automation zu deaktivieren, ...
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 13:01
Die Bosch Smart Home Welt wird "geil" werden, wenn endlich die virtuellen Schalter verfügbar sind. Ich hoffe inständig, dass dieser Punkt an oberster Stelle der ToDo Liste steht.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 13:12
@SebastianHarder hat leider an anderer Stelle durchblicken lassen, dass sie mit der Implementierung der virtuellen Schalter noch gar nicht beginnen durften. Insofern vielleicht dieses Jahr besser nicht mehr damit rechnen (und sich dann ggfs. positiv überraschen lassen).
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. Februar 2023 13:13
Klar, hatte meinen Vorschlag auch eher als Übergangslösung gesehen, ohne noch Hardware kaufen zu müssen. Wenn die virtuellen Schalter aber noch länger dauern....

