gestern
Ich möchte verhindern, dass bei einem Rauchalarm während meiner Abwesenheit die evtl. durch Nachbarn herbeigerufene Feuerwehr die Hoftür und dann noch die (gerade erneuerte sauteure) Haustür aufbricht, um sich zu vergewissern, dass ggf. nur ein Fehlalarm vorliegt.
Da das Rauchwarnsystem offenbar grundsätzlich ein Problem mit Fehlalarmen zu haben scheint (zumindest deutet der entsprechende sehr lange Thread im Community-Forum darauf hin) und das bei mir nun auch zweimal im letzten Vierteljahr bei unterschiedlichen Rauchmeldern vorgekommen ist, bin da nun etwas verunsichert.
Die Alternative bei Abwesenheiten die Rauchmelder abzuhängen ist ja auch kontraproduktiv.
Die Möglichkeit einen Rauchalarm als Auslöser und das Türöffnen als Aktion bei Automatisierungen einzustellen, habe ich nicht gefunden.
PS: Ich möchte ausdrücklich keine Diskussion darüber führen, ob das automatische Öffnen sinnvoll ist oder nicht. Mir ist durchaus bewußt, dass ich bei Abwesenheit ein Risiko für ungebetene Gäste eingehe, wenn ich so etwas aktiviere.
gestern - zuletzt bearbeitet gestern
Eine direkte Abfrage auf Ereignisse der Dienste, sei es Alarmsystem oder auch Rauchalarm, gibt's leider nicht.
Nutzt du im Dienst Rauchalarm das Einschalten smarter Leuchten (in meinem Screenshot ausgeschaltet)?
Falls ja, kannst du dir mit Hilfe eines Zustands, der exklusiv gesetzt ist, wenn du nicht zu Hause bist eine Automation bauen. Ggf. brauchst du den Zustand auch gar nicht, falls der Zustand des Yale direkt unter UND nutzbar ist, das weiß ich nicht.
WENN Leuchte eingeschaltet wird
UND Niemand zu Hause aktiv ist
(UND Yale verriegelt ist)
DANN Yale entriegeln
Falls du auch die Anwesenheitssimulation nutzt, musst du in dieser die in der Automation abgefragte Leuchte natürlich ausschließen, damit die Automation nur greift, wenn der Rauchalarm die Leuchte bei Abwesenheit einschaltet.
gestern
Ja, danke. Die Funktion "Leuchten einschalten" habe ich aktiviert (wurde auch überall schön hell letzte Nacht ....). Deine Idee werde ich mal weiterverfolgen, scheint mir umsetzbar zu sein. Habe noch eine alten unbenutzten Lichtschalter I, den könnte ich als Dummy nutzen und darüber dann das Yale-Schloß steuern.
Wäre natürlich schöner, wenn Bosch eine solche Automatisierung anders möglich macht, aber als Workaround sollte das erstmal umsetzbar sein.
gestern
Leider doch keine Lösung:
Man kann per Automation das Türschloss nur verriegeln. "Aus Sicherheitsgründen kann das Türschloss nicht durch Automation entriegelt werden"
Schade 😞
gestern
Irgendwie sollte das doch aus der Ferne möglich sein. Das ist doch der eigentliche Sinn smarter Schlösser.
--> Geht es evtl. mit einem Szenario? Falls ja, könntest du dieses durch die Automation ausführen lassen.
gestern
Leider nein:
Auch bei Szenarien kann man beim Smartlock nur verriegeln auswählen, gleiche Begründung: "Aus Sicherheitsgründen kann das Türschloss nicht durch Szenarien entriegelt werden".