abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Icon
Aus unserem Archiv:
Diesen Thread haben wir geschlossen, der Inhalt ist evtl. veraltet.

Tür-/Fensterkontakt II und Tür-/Fensterkontakt II Plus

Sabrina
Moderation (ausgeschieden)

Mit Freude dürfen wir dir unseren neuen Tür-/Fensterkontakt II und den neuen Tür-/Fensterkontakt II Plus vorstellen. Beide sind ab heute in unserem Online-Shop erhältlich.

 

Was ist neu an den Produkten?

  • Beide sind in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich: weiß und anthrazit
  • Sie können im Innen- und im Außenbereich verwendet werden (Schutzklasse IP45)
  • Beide besitzen einen Button, der als manueller Auslöser für Automationen oder Szenarien dient. Bei einem Doppelklick auf diesen Button kann das Fenster/ die Tür einmalig geöffnet/ geschlossen werden, ohne dass Alarm ausgelöst/ die Heizung heruntergeregelt wird
  • Der Tür-/Fensterkontakt II besitzt eine extra dünne und damit unauffällige Magneteinheit
  • Der Tür-/Fensterkontakt II Plus erkennt dank eines Erschütterungssensors bereits leichte Vibrationen

 

Da du dich sicherlich fragst, wo der Unterschied zwischen den beiden Produkten liegt, haben wir hierzu eine kurze Übersicht erstellt:

 

Funktionalität

Tür-/Fensterkontakt II

Tür-/Fensterkontakt II Plus

Erkennung offener Türen und Fenster

Unterstützung nachhaltigen Lüftens

Button am Tür-/Fensterkontakt

Statusabfrage per Sprache über Amazon Alexa, Google Assistant und Siri

Erkennung von Erschütterungen

x

 

Hinweise:

  • HomeKit-Kompatibilität: Der Tür-/Fensterkontakt II (Plus) kann in Apple HomeKit integriert und für ausgewählte Funktionen gesteuert werden.
  • Reichweitenverlängerung: Bitte beachte, dass eine Reichweitenverlängerung des Tür-/Fensterkontakt II (Plus) mit dem Zwischenstecker Kompakt möglich ist. (Eine Übersicht zur allgemeinen Reichweitenverlängerung per Zwischenstecker / Zwischenstecker kompakt findest du hier.)

 

Weitere Informationen zu unseren neuen Produkten erhältst du wie immer auf unserer Webseite.

 

Wir sind gespannt und freuen uns auf dein Feedback!

 

Viele Grüße

Dein Community-Team

 

 

74 ANTWORTEN 74

M_Rapske
CEO of the Homies

Hallo Sabrina.

  • Da stellt sich mir die Frage, kann man den doppelklick in der App auch deaktivieren? 
Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)

SebastianHarder
Experte von Bosch Smart Home

@M_Rapske, ja, siehe Screenshot:

 

Screenshot_20220916-222748.png

Lead Android Developer @ Bosch Smart Home

M_Rapske
CEO of the Homies

@SebastianHarder , das ist mega. Dann werde ich zumindest den an der Haustür austauschen. 👍

Lerne aus den Fehlern anderer, du hast nicht genug Zeit sie selber zu machen.

(User mit hauptsächlich GEN I und fast 100 Geräten)

Supa1987
Junior Homie

Hallo 🙂 wo liegt denn der Unterschied des neuen 'Standard-Modells' zum alten Modell wenn man jetzt von der manuellen Steuerung über den Knopf absieht? 

 

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung 

 

 

Christopher
CEO of the Homies

Hallo @Supa1987 

Der neue Funkt wie die anderen der 2. Generation mit Zigbee.

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Supa1987
Junior Homie

Okay - und der alte? Muss ich mit Kompatibilitätsproblemen rechnen wenn ich z.b. bereits die neuen Heizkörperthermostate habe? 

 

Ich hatte die ältere Version bestellt, bin mir nun aber unsicher ob ich dann lieber auf die neuen umsteigen sollte.

 

Bisher sehe ich nur den Ausschalt/Pausierenknopf als echten Unterschied 

Christopher
CEO of the Homies

Der alte lief über den 868 MHz Funk.

Da der Controller beide Funkprotokolle beherrscht wird es keine Komplikationen geben. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Geomo
CEO of the Homies

@Supa1987 Nein, Du kannst die bisherigen Fensterkontakte I im gleichen Raum wie die HT II nutzen, da die Lüftungssteuerung über den Controller läuft, der beide Standarts beherrscht.. Das haben wir bei unseren Mietern genau so installiert.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Christopher
CEO of the Homies

Ich habe im Erdgeschoss ein Bodentiefes Fenster. Das Fenster lässt sich nicht öffnen und ist längs zweigeteilt. 

Jetzt stell ich mir die Frage, wenn ich die Plusvariante als Erschütterungssensor verwenden möchte, muss ich den Manet auch anbringen? Ich denke mal schon, sonst wäre das Fenster ja in der App immer offen.

Und wie sensibel ist der Erschütterungssensor?  Würde einer reichen, oder benötige ich zwei?

Seit 2019 privater BSH Nutzer

sweetbabyy
Advanced Homie

Und wie geht das mit der Einstellung langer/kurzer Tastendruck. Dazu finde ich nix in der App.

sweetbabyy_0-1663751991378.png

https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/der-neue-tuer-fensterkontakt-ii-und-tuer-fensterkontak...

Christopher
CEO of the Homies

Hallo @sweetbabyy 

Hast du schon in den Automationen geschaut?

Screenshot_20220921-121225_Chrome.jpg

Seit 2019 privater BSH Nutzer

sweetbabyy
Advanced Homie

Funktioniert, danke ☺️ 

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @Christopher,  wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest benötigst du 2x Tür-/Fensterkontakte II Plus. Die Erschütterungserkennung funktioniert nur bei geschlossenem Fenster bzw. mit Magnet. 

Grüße
SmartHomeGuru 

Kuhli
Apprentice Homie

Hallo,

 

ich habe gerade den neuen Tür-/Fensterkontakte II Plus geliefert bekommen und wollte diesen außen (da wetterfest) anbringen. Wegen der Erschütterungserkennung muss der Sensor am Fenster und der Magnet am Rahmen angebracht werden.
Problem: Leider ist bei mir der Rahmen ca. 2cm höher wie das Fenster (ist übrigens auch bei meinen Nachbarn der Fall), dementsprechend ist der Magnet auch ca. 2cm höher wie der Sensor. Das passt also nicht! Ein Abstandselement liegt aber nur für den Magneten bei und nicht beim Sensor! 
Handelt es sich hier um eine Konstruktionsfehler?
Oder gibt es noch ein Abstandselement für den Sensor ?

Geomo
CEO of the Homies

@Kuhli Es sind nicht für alle möglichen Installationsvarianten Abstandselemente beigelegt. Die Diskussion hatten wir hier schon öfter.

Wenn Du jemanden mit einem 3D Drucker kennst, kann der Dir bestimmt einen passenden ausdrucken. Im Baumarkt gibt es entsprechende Bastelplatten, die man zuschneiden kann, zum drunterlegen.

Kannst Du den Magnet nicht innen seitlich in den Rahmen kleben? Damit sollte es auch funktionieren.

Vielleicht kannst Du auch mal ein Foto von der Situation posten?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Kuhli
Apprentice Homie

@Geomo @Anbei ein Foto!

Innen seitlich würde auch gehen, aber aus optischen Gründen kommt das nicht in Frage.


3EF3E74A-E6A3-4A89-8895-A20681EF935C.jpeg

Gibt es auch einen Sensor, der im Rahmen (also unsichtbar) eingesetzt werden kann ?
Welche Möglichkeiten habe ich bei einem Velux-Fenster ?

Geomo
CEO of the Homies

@Kuhli Du kannst versuchen bei den üblichen Versendern starke, flache Magnete zu bestellen und diese an die Innenseite zu kleben.

Siehe zum Beispiel hier, die Posts von @ex_presto.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Geomo
CEO of the Homies

@Kuhli Könnte dann etwa so aussehen:

Geomo_0-1663907782329.png

 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Kuhli
Apprentice Homie

@Geomo : ist auch eine Idee. Beispiel sieht gut aus !




Rechtswidrigen Inhalt melden