Freitag
Hallo,
ich habe im Badezimmer ein Raumthermostat II und steuere damit unseren elektrischen Handtuchtrockner über ein BSH Smartes Relais.
Grundsätzlich funktioniert alles, aber der Batterieverbrauch des Raumthermostats ist ein Wahnsinn. Spätestens nach 4 Wochen meldet das Gerät „Batterie schwach“. Ich habe jetzt mal die Logs aus Home Assistant geholt und dabei gemerkt, dass die Temperatur lediglich 40x am Tag gemeldet werden, die Feuchtigkeit allerdings 318x (gestriger kompletter Tag).
Wie sieht der Batterieverbrauch bei euch aus? Wenn das normal ist, dann ist dann Raumthermostat II völlig unbrauchbar. Ich habe sowohl Markenbatterien als auch günstige Batterien verwendet. Die Lebensdauer dieser war ziemlich identisch…
Vielen Dank!
LG BlackBoXX
Freitag
Die Batterien alle 4 Wochen tauschen ist auf jeden Fall nicht normal. Vielleicht sollte sich der Support die Sachen ansehen, warum die beiden Werte so unterschiedlich oft gesendet werden.
Freitag
@BlackBoXX Hast Du den RT II mal zurückgesetzt und neu eingebunden?
Welche Software hat der RT II (wird nach dem Einlegen der Batterie kurz angezeigt)?
Freitag
Zurückgesetzt habe ich ihn bereits - das war mein erster Versuch.
Versionsnummer prüfe ich, wenn ich zuhause bin.
LG
Freitag
Hallo!
Den Bosch Support kontaktiere ich sehr ungern, da die Reaktionszeit meistens irgendwo zwischen 4-10 Wochen liegt (so zumindest meine Erfahrung). Oftmals habe ich das Problem in der Zwischenzeit gelöst und schon wieder vergessen dass ich diesbzgl den Bosch Support kontaktiert habe.
Deswegen wollte ich mal eure Erfahrung bzgl Batterielaufzeit wissen. Offensichtlich habe ich ein Montagsmodell erwischt…
Vielen lieben Dank!
Freitag
Ist nicht normal, ab und zu gibt es hier aber ähnliche Berichte. Ursache unklar.
Normalerweise halten die Batterien deutlich über ein Jahr.
Freitag
@BlackBoXX hast du schon die neue Variante des Supports ausprobiert?
Sonntag
Guten Morgen, mehrere User berichten das gleiche Problem. Es scheint ein Zusammenhang mit dem Firmware Update von April zu geben. Leider gibt's noch keine weiteren Infos von Bosch. Ich habe meine RTII mittlerweile stillgelegt.
Link:
Sonntag
Ich habe das Problem schon länger - im Prinzip seit ich es in Betrieb genommen habe und das war im November 2024. Demnach liegt es, zumindest bei mir, nicht mit einem Firmware Update zusammen.
Sonntag
Ich bin da leider auch betroffen. Mich treibt das Update der HKT II und RT II vom April auch zum Wahnsinn.
Ich habe 9 RT II im Einsatz. Den Batteriewechsel für jedes Smart Home Gerät von Bosch dokumentiere ich pro Gerät in einer Excel-Tabelle. Die Laufzeiten bei den RT II betrugen immer 11 - 15 Monate. Nach dem Update muss ich die 4 Batterien jetzt aller 14 Tage !!! tauschen. Der Berg leerer Batterien in 2 Monaten ist erschütternd. Ich verwende keine Billig-Batterien sondern Varta, Panasonic und Energizer.
Auffällig ist, von den 9 RT II sind "nur" 7 von der rasanten batterieentladung betroffen, obwohl alle die neue Firmware bekommen haben. An den beiden, wo die Batterien nicht entladen werden, hängt aber kein HKT II dran. Die laufen in einem Keller und in einem Raum ohne Heizung einfach als Thermometer (Frostwarner), da es seitens BOSCH ja keinen Temperaturfühler für das Smart Home System gibt.
Zum Glück ist jetzt Heizpause und siehe da, die Batterien entladen sich auch nicht mehr. Aber das Problem kommt ja spätestens im September wieder, wenn der Fehler nicht beseitigt wird.
Liebe BOSCH-Entwickler, euer Murx geht langsam ins Geld, denn es besteht zusätzlich ja nun auch die Baustelle, die mit dem Update der HKT II im April gekommen ist (Fehler E05 beim Kalibieren oder nach kurzer Zeit, nachweisbar wenn man einen HKT II ohne aktueller Firmware an diesen Heizkörpern montiert, dann kein E05).
Sonntag
An den beiden, wo die Batterien nicht entladen werden, hängt aber kein HKT II dran.
Das ist ein sehr interessanter Zusammenhang. Vielleicht kann das eine Spur für die Bosch-Entwickler sein?
Ich habe nur ein RT II im Einsatz und ebenfalls nur als Thermo- / Hygrometer. Keinerlei Auffälligkeit bei der Batterielebensdauer.