am 15. November 2024 11:48
Hallo zusammen,
ein wiederkehrendes Problem ist, dass mein Bosch Smart Home Thermostat II die Temperatur nicht herunterregelt obwohl die Zieltemperatur angepasst wurde.
Dieses Verhalten beobachte ich auch bei anderen Smarten Thermostaten. Ist das ein bekanntes Fehlerbild?
Nach einem Neujustieren des Ventils funktioniert es über einen längeren Zeit wieder problemlos.
Zur Info: Die Temperatursteuerung erfolgt über Homeassistant (Zigbee2Mqtt).
Vielen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise.
am 25. November 2024 14:19
Es handelte sich in meinem Fall um zwei Probleme.
1. Nach einem Firmware Update muß man die Kallibrierung nochmal starten
2. Ein weiterer Router verbesserte die Signalqualität.
am 16. November 2024 18:53
Was zeigt denn nach Herunterregeln über Homeassistant das HKT als Zieltemperatur an? Kannst Du ggf. Unter Geräte und Auswahl des HKT umstellen, falls dort die aktuelle Temperatur angezeigt wird. Dann wüsstest Du zumindest, ob das Signal der Temperaturänderung überhaupt dort ankommt.
am 25. November 2024 14:19
Es handelte sich in meinem Fall um zwei Probleme.
1. Nach einem Firmware Update muß man die Kallibrierung nochmal starten
2. Ein weiterer Router verbesserte die Signalqualität.
am 28. Dezember 2024 10:12
Nun ich kann das Problem auch bestätigen über die eigene Bosch app , das sowohl als auch das Thermostat II und auch das Thermostat II+M seid dem letzten Firmware Update, Probleme mit der Reaktion haben, nerviges Minuten nachregeln usw. überhaubt haben die Thermostate ein Herstellungs Werksproblem, ich habe meine Thermostate nun einige male durchtauschen müssen, da neue geräte lauter sind, als meine alten, obwohl genau das der Grund war warum ich sie teils austauschen musste, dabei spielt es keine rolle ob man die älteren ohne M bekommt oder mit M inzwischen (direkt von Bosch), es ist inzwischen reines Glück nochmal ein leises Thermostat zu bekommen, alles andere ist Laut oder Lauter als meine alten gebrauchten die auch nicht mehr so leise sind wie sie einst waren, prüft Bosch überhaubt was sie Herstellen? Ihre Firmware ? denn beides erscheint einen inzwischen unkontrolliert.
Ich spiele das Spiel einsenden , austauschen , einsenden , austauschen und zwischendurch ja auch immer fein ein Video machen, Fotos vom deckel usw. nun seid einigen wochen, der spassfaktor ist nennen wir es mal so ..." GERING", meine bitte die Thermostate vor Versand zu Prüfen , wurde abgelehnt , dafür gebe es keine stelle, damit ist Fakt , Bosch stellt wild her ohne zu prüfen , der Käufer muss die Arbeit später übernehmen, als Endkunde eine Zumutung, denn es nimmt eineiges an Zeit in anspruch, die ich lieber anders nutzen wollte.
vor 2 Wochen
Hallo @bennony, erst einmal vielen Dank für dein Feedback sowie deine Geduld. Nach Rücksprache mit unserem Support haben wir die Info erhalten, dass du im Dezember ein neues Heizkörperthermostat II +M als Ersatz für ein defektes Thermostat II erhalten hast. Sollte es mit dem Austauschgerät technische Probleme geben, bitte ich dich um erneute Kontaktaufnahme mit dem Service. Gerne kannst du mir dann auch das Ticket zum Anliegen nennen.
Danke und Gruß, Philip