Bosch Smart Home / Yale Datenaustausch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Oktober 2024 18:51
Guten Abend zusammen,
seitdem ich das neue iOS installiert habe und ein Update von BSH kam erkennt die BSH App nicht mehr wenn das Schloß über die Yale App auf oder abgeschlossen wird.
beispiel:
ich schließe über die Yale App auf und in der BSH App wird das Schloss weiterhin als verriegelt angezeigt.
ebenso kann ich das Schloss über die Yale App abschließen und in der BSH App wird es als entriegelt angezeigt.
Ab- und aufschließen über die BSH App ist problemlos möglich.
das führt natürlich dann dazu, dass der Alarm ausgelöst und nicht automatisch abgeschaltet wird.
hat jemand das selbe Problem oder eine Lösung?
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Yale Linus Smart Lock
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Oktober 2024 19:17 - bearbeitet 07. Oktober 2024 19:18
@Martin12345678 Bitte die Partnerverbindung zu Yale in de BSH App mal löschen und neu verbinden.
Du musst dann allerdings das Yale neu unter Geräten hinzufügen und auch in allen verwendeten Automationen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Oktober 2024 05:22
Das hatte ich bereits gemacht.
habe jetzt zusätzlich einmal das Gerät „Türschloss“ aus der App entfernt und wieder neu hinzugefügt.
danach geht’s
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Oktober 2024 22:11
Leider habe ich dieses Problem zum wiederholten Male, alle paar Monate aus dem nichts tritt es auf. Ich bin es so leid. Kann man das nicht einfach mal gescheit machen? Ich hab keine Lust mehr auf Tickets noch alles 6-8Wochen meine ganzen automationen inkl. Dem Schloss neu einzupflegen und dann funktioniert es trotzdem tagelang nicht. Come on! Ich hab mehrere tausend Euro für das gesamte Bosch System bei euch gelassen und Kaufgrund war dieses verdammte Schloss mit der Anbindung in das alarmsysten!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Oktober 2024 07:26
@MaFis Welches Problem genau?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Oktober 2024 07:30
S.o.: „seitdem ich das neue iOS installiert habe und ein Update von BSH kam erkennt die BSH App nicht mehr wenn das Schloß über die Yale App auf oder abgeschlossen wird.“
..ergo: irgendeine App, Bosch ODER Yale machen ein Update und danach kommt es wieder zu den genannten Problemen, auch ohne Update kam das schon oft vor, ohne irgendwelche Änderungen am Netzwerk oder sonst was. Empfangsprobleme gibt es keine im wlan, alle anderen Geräte haben ebenso Empfang.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. November 2024 13:45
Hallo @MaFis, danke für deine Geduld. Wir benötigen dein Anliegen im Service, damit das genauer geprüft werden kann. Kannst du bitte über das Kontaktformular gehen: Kontaktformular | Contact Form
Vielen Dank und Gruß, Philip

