Bosch Thermostat || Signalverlust
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 20:06
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Smart Home Controller und das Bosch Thermostat II gekauft. Leider verlieren die Thermostate sehr häufig das Signal zum Controller. Trotz einiger Signalverstärker.
Wie kann ich verhindern, dass bei Signalverlust die Heizung auf maximaler Stärke läuft. Denn jedes Mal, wenn das Signal verloren geht, heizt die Heizung mit voller Kraft.
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 20:33
Haben die Thermostate bereits das neuste Update geladen? Während eines Updates kann das passieren.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 20:50
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe lediglich gesehen, dass der Controller auf dem neuesten Stand ist.
Wo kann ich denn sehen, wann und ob die einzelnen Thermostate ein Update bekommen haben?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
04. Februar 2023 20:52 - bearbeitet 04. Februar 2023 20:53
In der jeweiligen Geräteeinstellung unter mehr -> Geräte kann man sehen ob die Firmware aktuell ist. Leider sieht man nicht wann es aktualisiert wurde.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 21:29
es steht da auch Firmware ist aktuell, wenn eine neue FW schon ne Woche raus ist 7nd noch nich5 eingespielt wurde.
zumindest war es bei meinen Thermostaten so. Ende Januar= „FW ist aktuell“, nach dem Anstoßen des Updates, war es ne Weile nicht möglich die Version zu ermitteln, nach dem erfolgreichen Update stand wieder die Info „FW ist aktuell“.
diesen Menüpunkt kann man getrost in die Tonne treten. Hier muss Bosch dringend nachbessern und die Versionsnummer eintragen um eine wirkliche Info zu liefern!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 21:00
Ah ok, also die sind alle aktuell.
Heißt das es liegt eher am Update wie am Signalverlust?
Wie kann man denn verhindern, dass die Heizung auf maximal geheizt wird (egal als welchem Grund), gibt es da eine Lösung.
Sonst traut man sich ja kaum das Haus zu verlassen mit ruhigem Gewissen?
Vielen Dank im Voraus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 21:32
Was sagt denn die Signalstärke? Kann man ebenfalls in den Einstellungen testen.
Um wie viele Heizkörperthermostate handelt es sich denn?
Sind auch andere Geräte betroffen?
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 22:04
Kleine Ergänzung: schau dir am besten auch die Signalstärke der Signalverstärker an.
Grund: ich habe bei mir festgestellt, dass Geräte volle Signalstärke anzeigen, obwohl der zugehörige Signalverstärker nur 2/3 Balken hat. Basierend auf dieser Beobachtung ist die Signalstärke m.E. immer nur auf die gebende Signalquelle bezogen. Bei einer Kaskade aber leider nicht auf die eigentlich interessante Verbindung zum Controller.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2023 22:04
Und welche "Signalverstärker" sind im einsatz?
Wlan repeater, hue Lampen und batteriebetriebenen Zigbeegeräten verstärken nicht die Reichweite.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Februar 2023 10:06
Ich habe die Smarthome Steckdosen.
Aber mal bitte kurz weg von der Signalstärke.
Kann man verhindern, dass in „Außnahmezusänden: Update, Signalverlust etc.“ auf max. geheizt wird ?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Februar 2023 10:41
Nein, ich wüsste nicht wie. Sämtliche Automationen, die das könnten würden ins Leere laufen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

